- Oberembrach
-
Oberembrach Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Zürich Bezirk: Bülach Gemeindenummer: 0065 Postleitzahl: 8425 Koordinaten: (688906 / 260336)47.4877728.618338459Koordinaten: 47° 29′ 16″ N, 8° 37′ 6″ O; CH1903: (688906 / 260336) Höhe: 459 m ü. M. Fläche: 10.20 km² Einwohner: 966 (31. Dezember 2010)[1] Website: www.oberembrach.ch Karte Oberembrach ist eine politische Gemeinde im Bezirk Bülach des Kantons Zürich in der Schweiz. Zu Oberembrach gehören unter anderem die Weiler Wagenburg und Mühlberg.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
- In Schwarz ein halber goldener, rot gezungter Löwe
Das Wappen wurde in Umkehrung der Farben von den Herren von Wagenberg übernommen.
Geographie
Oberembrach liegt im Zürcher Unterland in einer bewaldeten Landschaft mit den sanften Hügeln. Von der Gemeindefläche dienen 58.5 % der Landwirtschaft, 33.9 % ist mit Wald bedeckt, 3.6 % ist Verkehrsfläche und 3.7 % Siedlungsgebiet, 0.1 % sind Gewässer.
Politik
Die SVP hat 56.2 %, die SP 13.5 %, die FDP 10.3 %, die Grüne 7.0 %, die CVP 3.1 %, und die EVP 3.7 % der Wählerstimmen.
Gemeindepräsident ist Bernhard Haas (parteilos Stand 2008).
Geschichte
Die Adligen auf der Wagenburg wurden 1263 erstmals urkundlich erwähnt. Durch Heirat Adelheids von Wagenberg mit Hartmann von Heidegg kam die Burg und Herrschaft 1281 in den Besitz der Heidegger Ritter am Baldeggersee. Wagenberg blieb im Besitz der Herren von Heidegg bis 1451.[2]
Weblinks
Commons: Oberembrach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Website der Gemeinde Oberembrach
- Oberembrach im Historischen Lexikon der Schweiz
- Statistische Daten zur Gemeinde Oberembrach
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Amt des Kantons Zürich – Bevölkerung in den Gemeinden und Regionen des Kantons Zürich, 2010
- ↑ H. Zeller-Wertmüller: Die Zürcher Stadtbücher des XIV. und XV. Jahrhunderts, Band II, 1901, S.394, Leipzig, Verlag von S. Hirzel
Politische Gemeinden im Bezirk BülachBachenbülach | Bassersdorf | Bülach | Dietlikon | Eglisau | Embrach | Freienstein-Teufen | Glattfelden | Hochfelden | Höri | Hüntwangen | Kloten | Lufingen | Nürensdorf | Oberembrach | Opfikon | Rafz | Rorbas | Wallisellen | Wasterkingen | Wil | Winkel
Kanton Zürich | Bezirke des Kantons Zürich | Gemeinden des Kantons Zürich
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oberembrach — Country Switzerland … Wikipedia
Oberembrach — Escudo … Wikipedia Español
Oberembrach — Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays Suisse Canton Zurich … Wikipédia en Français
Stürzikon — Oberembrach Basisdaten Kanton: Zürich Bezirk: Bülach … Deutsch Wikipedia
Unterembrach — Embrach Basisdaten Kanton: Zürich Bezirk: Bülach BFS Nr … Deutsch Wikipedia
Embrach — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton … Deutsch Wikipedia
Graf von Kiburg — Das Wappen der Grafschaft Kyburg nach 1264 Die Grafschaft Kyburg war eine Verwaltungseinheit im Gebiet des heutigen Kantons Zürich in der Schweiz. Entstanden ist die Grafschaft ab dem 11. Jahrhundert aus der Verbindung von Adelheid, der Tochter… … Deutsch Wikipedia
Herrschaft Kyburg — Das Wappen der Grafschaft Kyburg nach 1264 Die Grafschaft Kyburg war eine Verwaltungseinheit im Gebiet des heutigen Kantons Zürich in der Schweiz. Entstanden ist die Grafschaft ab dem 11. Jahrhundert aus der Verbindung von Adelheid, der Tochter… … Deutsch Wikipedia
Kyburg (Grafschaft) — Das Wappen der Grafschaft Kyburg nach 1264 Die Grafschaft Kyburg war eine Verwaltungseinheit im Gebiet des heutigen Kantons Zürich in der Schweiz. Entstanden ist die Grafschaft ab dem 11. Jahrhundert aus der Verbindung von Adelheid, der Tochter… … Deutsch Wikipedia
Landvogtei Kyburg — Das Wappen der Grafschaft Kyburg nach 1264 Die Grafschaft Kyburg war eine Verwaltungseinheit im Gebiet des heutigen Kantons Zürich in der Schweiz. Entstanden ist die Grafschaft ab dem 11. Jahrhundert aus der Verbindung von Adelheid, der Tochter… … Deutsch Wikipedia