Paul Schempp

Paul Schempp

Paul Schempp (* 4. Januar 1900 in Stuttgart; † 4. Juni 1959 in Bonn) war ein evangelisch-lutherischer Pastor, Religionslehrer und Theologieprofessor. Er trat in der Zeit des Nationalsozialismus in der Württemberger Landeskirche als entschiedener Vertreter der Bekennenden Kirche (BK) hervor und setzte sich nach 1945 als einer der Ersten energisch für eine Erneuerung der Beziehungen des deutschen Protestantismus zum Judentum ein.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Schempp wuchs in einer Handwerkerfamilie auf. Sein Elternhaus war durch den württembergischen Pietismus geprägt. Er studierte Theologie in Tübingen, Marburg und Göttingen. Als Vikar wurde er Repetent am traditionellen Tübinger Stift. Er gründete 1930 zusammen mit seinem Kollegen und Freund Hermann Diem die Kirchlich-Theologische Sozietät, die sich der Theologie Karl Barths verpflichtet wusste.

Neben seiner ersten Pfarrstelle in Waiblingen arbeitete er als Religionslehrer im Schuldienst, wurde aber 1933 aus politischen Gründen entlassen. 1934 übernahm er die Pfarrstelle in Iptingen. Er trat als theologischer Referent bei verschiedenen christlichen Gruppen auf, u.a. bei der katholischen kirchenmusikalisch-liturgischen Fortbildungsstätte Kirchliche Arbeit Alpirsbach.

Schempp gehörte im Kirchenkampf zu den radikalen Bekennern der ersten Stunde, der die Barmer Theologische Erklärung als Impuls zu einer umfassendenden Demokratisierung der Kirche auffasste und vertrat. In fast allen Fragen kritisierte er den „Zickzackkurs“ seines Landesbischofs Theophil Wurm gegenüber dem NS-Regime scharf. Dieser hatte 1933 Ludwig Müller, nicht Friedrich von Bodelschwingh, zum Reichsbischof gewählt und arbeitete eng mit den Deutschen Christen zusammen. Erst im April 1934 schloss sich Wurm der BK an und nahm im Mai 1934 an deren Gründungssynode in Barmen teil. Er wurde von den DC daraufhin zwangsabgesetzt und deswegen von der BK bei der 2. Bekenntnissynode als rechtmäßiger Landesbischof bestätigt. Auf der 3. Bekenntnissynode in Bad Oeynhausen jedoch befürwortete er die Gründung eines „Lutherrats“, in dem sich die konservativen Landeskirchen gegen den Reichsbruderrat der BK positionierten. Damit war die BK gespalten.

Schempp mahnte seinen Bischof im Sinne der Barmer Thesen I – „Jesus Christus, wie er uns in der Heiligen Schrift bezeugt wird, ist das eine Wort Gottes …“ –, III und IV ständig, er sei nur einfacher Diener unter der alleinigen Königsherrschaft Jesu Christi und kein taktierender Kirchenpolitiker. Er müsse sich daher den gewählten Organen der BK als der einzigen rechtmäßigen evangelischen Kirche unterstellen. Am 21. November 1934 schrieb er an Wurm:[1]

„Dienst der Kirchenleitung ist primär nicht Ordnungsdienst, sondern Wachdienst über die Alleingültigkeit des Wortes Gottes in Glaube und Liebe bei allem kirchlichen Handeln.“

Der in der Gemeinde von Brüdern und Schwestern durch sein Wort gegenwärtig handelnde Christus habe Verkündigung und Leitung der ganzen Gemeinde, nicht einzelnen Kirchenführern, anvertraut. Daher könne ein rechter Amtsträger in der christlichen Kirche kein autoritärer Hierarch oder „Führer“ sein.

Der Konflikt mit der Kirchenleitung eskalierte 1938 in der Frage eines „Führereids“, den der Lutherrat befürwortete und die Landesbischöfe der intakten Landeskirchen dann von ihren Pastoren verlangten. Gleichzeitig distanzierten sie sich von Karl Barth, Autor der Barmer Erklärung, als dieser im August 1938 daraus in seinem berühmten Brief an Josef Hromádka den Aufruf an alle Tschechen zum bewaffneten Widerstand gegen das NS-Regime folgerte. Auch von der 2. Vorläufigen Kirchenleitung der BK distanzierten sie sich, als diese im September 1938 ein Bußbekenntnis als Kanzelabkündigung zum drohenden Weltkrieg verlesen lassen wollte.

Nach heftigen und teils sehr persönlichen Angriffen auf Wurm wurde Schempp 1939 seines Pfarramtes zwangsweise enthoben und dann zur Wehrmacht eingezogen. Proteste der BK-Gruppen und BK-Leitung und Vermittlungsversuche von beiden Seiten führten dazu, dass er 1943 von sich aus auf sein Pastorenamt verzichtete.

Nach Kriegsende und Kriegsgefangenenschaft wurde er jedoch wieder Pfarrer in der evangelisch-reformierten Gemeinde in Stuttgart und arbeitete auch wieder als Religionslehrer. Als erster Vertreter der ehemaligen Bruderräte der BK verfasste er schon am 29. Mai 1945 im Alleingang einen Text „Der Weg der Kirche“, der das zurückliegende Unrecht, Versagen und tödliche Schweigen der Kirche gegenüber den Juden als schwere Schuld benannte und daraus tiefgreifende Konsequenzen für ihre Theologie und künftige Gestaltung anmahnte:[2]

„Wie schlau hat man den Antisemitismus mindestens zur Hälfte biblisch gerechtfertigt und die bleibende Erwählung Israels und die jüdische Herkunft des Christus verschwiegen!“

Auch die BK habe gewusst, dass die christliche Freiheit, „den Juden ein Jude zu sein, verboten war, … dass das deutsche Volk den jüdischen Erwählungsglauben frevelhaft an sich gerissen hatte, … dass das Heil allein, ganz allein von dem Juden Jesus Christus kommt“. Dennoch habe sie kläglich versagt:

„Man tat so, als ob die Geschichte Israels von der List Jakobs bis zur Macht des Kaiphas kein Spiegelbild der christlichen Kirche aller Zeiten sei.“

Auch für den künftigen Neuaufbau der Kirche bezog sich Schempp fast nur auf Beispiele aus dem Alten Testament.

Nach dem Stuttgarter Schuldbekenntnis vom Oktober 1945, das Bischof Wurm mit unterschrieben hatte, forderte Schempp erneut als Erster eine Konkretisierung der Schuld evangelischer Christen gegenüber den Juden. Er verfasste dazu einen Text, den die Kirchlich-theologische Sozietät Württembergs am 9. April 1946 der Öffentlichkeit vorstellte. Der erste Teil stellte in Wir-Form die Eigenschuld der Prediger heraus und benannte konkrete Versäumnisse:[3]

„Wir sind mutlos und tatenlos zurückgewichen, als die Glieder des Volkes Israel unter uns entehrt, beraubt, gepeinigt und getötet worden sind. Wir ließen den Ausschluss der Mitchristen, die nach dem Fleisch aus Israel stammten, von den Ämtern der Kirche, ja sogar die kirchliche Verweigerung der Taufe von Juden geschehen. Wir widersprachen nicht dem Verbot der Judenmission … Wir haben indirekt dem Rassendünkel Vorschub geleistet durch die Ausstellung zahlloser Nachweise der arischen Abstammung und taten so dem Dienst am Wort der frohen Botschaft für alle Welt Abbruch …“

1958 berief die Universität Bonn Schempp als Professor für praktische und systematische Theologie. Nach kaum zwei Semestern universitärer Lehrtätigkeit verstarb er.

Werke

  • Theologie der Geschichte (1927)
  • Randglossen zum Barthianismus (1928)
  • Luthers Stellung zur Heiligen Schrift (1929)
  • Sünde und Heiligung (1932)
  • Gottes Wort zur Trauung.Traupredigten (1938; 2. Auflage 1951)
  • Der Weg der Kirche (29. Mai 1945)
  • Die Geschichte und Predigt vom Sündenfall (1946)
  • Der Volkserzieher (1947)
  • Das Evangelium als politische Weisheit (1948)
  • Der Anruf Gottes. Eine Erklärung der ersten Bitte des Vaterunsers (1949)
  • Erhebet eure Häupter. Rundfunkreden (1946–1950; aus dem Nachlass, Hrsg. Ernst Bizer)
  • Der Einzelne und die Gemeinschaft in Christus (1950)
  • Gottes Wort am Sarge. 25 Grabreden (1951); 1960 neu herausgegeben von Ernst Bizer und um 5 Grabreden von 1939 bis 1947 ergänzt
  • Gesetz und Evangelium (1952)
  • Das Gesetz der Freiheit (1956)
  • Theologie und Poesie (1956)
  • Die Profanität des Kultus (1958)
  • Gesammelte Aufsätze (Hrsg.: Ernst Bizer 1960; enthält umfassende Bibliografie)
  • Briefe(Hrsg.: Ernst Bizer 1965)
  • Theologische Entwürfe (Hrsg.: Richard Widmann 1973. Darin: Der Anruf GottesDie Stellung der Kirche zu den politischen ParteienFrei und verantwortlichWir fangen anEin Ruf an die JugendMacht und Freiheit)

Literatur

  • Albrecht Grözinger: Zum Gedächtnis an D. Paul Schempp. Ordentlicher Professor für praktische und systematische Theologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelm Universität Bonn; Schriftenreihe der Kirchlich-Theologischen Sozietät in Württemberg, Heft 11; Bad Cannstatt, 1959
  • Ernst Bizer: Ein Kampf um die Kirche. Der „Fall Schempp“ nach den Akten erzählt; 1965
  • Martin Widmann: Zum Gedenken an Paul Schempp; in: Evangelische Theologie 42 (1982), S. 366–381
  • Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste (Hrsg.): Paul Schempp: Der Weg der Kirche. Dokumentation über einen unerledigten Streit; 1985
  • Paul-Gerhard Scharpf: Paul Schempp – Rebell für Gottes Wort; Tübingen 1989
  • Siegfried Hermle: Die Kirche am Scheidewege. Eine Ausarbeitung Paul Schempps aus dem Jahre 1934; Evangelische Theologie 51 (1991), S. 183–196
  • Matthias Morgenstern (Hrsg.): Paul Schempps Iptinger Jahre (1933–1943). Briefe und Predigten, Protokolle und Polemiken; Tübingen 2000

Weblinks

Einzelbelege

  1. Martin Widmann: Dreißig Porträts zum württembergischen „Kirchenkampf“
  2. Siegfried Hermle: Evangelische Kirche und Judentum – Stationen nach 1945; 1990; S. 265
  3. Wolfgang Gerlach: Als die Zeugen schwiegen. Bekennende Kirche und die Juden; 19932; S. 380 f.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schempp — ist der Familienname folgender Personen: Beatrice Schempp (* 1961), schweizer Tischtennisspielerin Martin Schempp (* 1905; † 1984), deutscher Segelflugzeug Pionier Paul Schempp (* 1900; † 1959), evangelisch lutherischer Pastor, Religionslehrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Abington School District v. Schempp — Abington Township School District v. Schempp Supreme Court of the United States Argued February 27–28, 196 …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sche — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Stuttgarter Schulderklärung — Mit dem Stuttgarter Schuldbekenntnis (auch: Schulderklärung der evangelischen Christenheit Deutschlands) bekannte die nach dem Zweiten Weltkrieg neugebildete Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) erstmals eine Mitschuld evangelischer Christen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Diem — (* 2. Februar 1900 in Stuttgart; † 27. Februar 1975 in Tübingen) war ein evangelischer Pastor und Theologe. Er vertrat in der Zeit des Nationalsozialismus als Schüler und Freund Karl Barths den radikalen Flügel der Bekennenden Kirche, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard-Ludwigs-Gymnasium Stuttgart — Schulform Gymnasium Gründung 1686 Ort Stuttgart Land …   Deutsch Wikipedia

  • Stuttgarter Schuldbekenntnis — Mit dem Stuttgarter Schuldbekenntnis (auch: Schulderklärung der evangelischen Christenheit Deutschlands) bekannte die nach dem Zweiten Weltkrieg neugebildete Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) erstmals eine Mitschuld evangelischer Christen… …   Deutsch Wikipedia

  • Darmstädter Wort — Das Darmstädter Wort zum politischen Weg unseres Volkes war ein evangelisches Bekenntnis zur historischen Mitverantwortung der Deutschen Evangelischen Kirche für den Nationalsozialismus. Es folgerte aus dem christlichen Glauben an Gottes… …   Deutsch Wikipedia

  • Evangelisches Stift Tübingen — Typ evangelisches Konvikt Anschrift Klosterberg 2 72070 Tübingen Landeskirche …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchlich-Theologische Sozietät in Württemberg — Kirchlich Theologische Sozietät in Wụ̈rttemberg,   1934 35 aus dem Freundeskreis um die Pfarrer E. Bizer, Hermann Diem (* 1900, ✝ 1975), Heinrich Fausel (* 1900, ✝ 1967) und Paul Schempp (* 1900, ✝ 1959) hervorgegangene kirchenpolitische… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”