Paul Schiemann

Paul Schiemann

Paul Schiemann (lettisch Pauls Šīmanis; * 17. Märzjul./ 29. März 1876greg. in Mitau; † 23. Juni 1944 in Riga) war ein deutschbaltischer Politiker.

Inhaltsverzeichnis

Vor dem Ersten Weltkrieg

Paul Schiemann wurde als Neffe Theodor Schiemanns 1876 in einer deutschbaltischen Familie geboren. Nach dem Schulbesuch in Deutschland nahm er das Studium an der Universität Dorpat auf, setzte dieses aber nach der Russifizierung des akademischen Lebens in Deutschland fort. Nach dem Abschluss seiner Rechtsstudien kehrte er ins Baltikum zurück, um in Reval Theaterkritiker zu werden, bevor sich 1907 die Chance bot, als Kritiker bei der Rigaischen Rundschau zu arbeiten. Dort stieg er schnell auf Grund seines Talents auf, das er dazu nutzte, sich gegen die konservativen Stände (v. a. die Ritterschaften) zu wenden. So war seine Hoffnung bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs, dass keine Macht triumphieren möge. Nur in der Demokratisierung sah er eine Option für die Zukunft. Allerdings warnte er – wegen der Vorgänge in Russland – 1917 vor einer proletarischen Revolution, die nur zu Anarchie führen würde. Zur selben Zeit schloss er sich der Deutschbaltischen Demokratischen Partei an.

Minderheitenpolitiker

Gegen Ende des Kriegs befand sich Schiemann in Berlin, wo die Bekanntschaft mit einer Reihe von Persönlichkeiten des liberalen Bürgertums wie Max Weber, Friedrich Naumann, Theodor Heuss oder Hans Delbrück machte. Seinen Aufenthalt nutzte er dazu, sich bei der deutschen Regierung für die Unterstützung der Demokratie in Lettland und Estland einzusetzen. Wieder in Lettland beteiligte er sich am Nationalkomitee unter Kārlis Ulmanis, was letztlich seinen Eintritt in die nationale Politik bedeutete. Neben seiner Tätigkeit bei der Rigaischen Rundschau, als deren Herausgeber er von 1919 bis 1933 fungierte, engagierte er sich nun immer stärker im politischen Deutschbaltentum. So steht er einer Liste vor, mit der die deutschbaltischen Parteien gemeinsam zu Wahlen antreten.

Bei aller Kritik am Kommunismus, so lehnte er sich in der Frage der Nationalitätenpolitik den Ideen österreichischer Marxisten wie Karl Renner und Otto Bauer an. Zugleich fand er in diesem Bereich ein Betätigungsfeld, dass für ihn in den folgenden Jahren zur Passion werden sollte. Die Nachkriegszeit warf eine Reihe von Problemen auf, von denen das Zusammenleben der Nationen in den neu geschaffenen Staaten eines war. Darin sah auch Schiemann eine Gefährdung für die Zukunft und entwickelte daraus seine Theorie der „anationalen Staaten“. Er forderte die Überwindung der Nationalstaaten und die Etablierung von Nationalitätenstaaten, eben jenen „anationalen Staaten“. Diese Idee stellte er auf den neu gegründeten Europäischen Nationalitätenkongress vor, der von 1925 bis 1938 jährlich tagte. Angeregt durch die Verträge von Locarno und die Friedenspolitik Stresemanns sah Schiemann eine Möglichkeit, Interessen der Minderheiten durchzusetzen. Doch währte diese Zuversicht nicht lange, nachdem sich in Europa immer mehr autoritäre und faschistische Regime an die Macht kamen. Bereits 1924 hatte Schiemann vor einem Sieg der völkischen Bewegung in Deutschland gewarnt, der das Ende der Deutschtums im Baltikum bedeuten würde; eine Voraussage, die schließlich eintrat. Zeitgleich mit dem Erstarken des Nationalsozialismus trat auch ein Umschwung bei den Auslandsdeutschen weg vom Geiste der Kooperation ein. Aber nicht nur von dieser Seite geriet Schiemann in die Defensive, sondern auch direkt durch Hitlers Machtergreifung. Als 1933 er wegen einer Krankheit in Österreich Erholung suchte, nahm er das zum Anlass sich aus der vom Auswärtigen Amt unterstützten Rigaischen Rundschau zurückzuziehen. Nach der Aufgabe seines Parlamentsmandats wurde er auf dem Nationalitätenkongress auch innerhalb der deutschen Volksgruppen isoliert, deren Verband 1938 Konrad Henlein übernahm.

Wieder in Lettland

Gezeichnet von Krankheit beschloss er, die direkte Konfrontation mit den Nazis zu meiden, und kehrte nach dem „Anschluss“ Österreichs heim nach Lettland. Als auch hier Hitlers Expansionspolitik Wirkung zeigte und 1939 auch die deutsche Bevölkerung umgesiedelt wurde, weigerte er sich standhaft, seine Heimat zu verlassen. Ein letzter Versuch in der Politik Fuß zu fassen scheiterte an den Letten und schließlich am Einmarsch der Sowjetunion 1940. Während der deutschen Besatzung zeigte er ein letztes Mal Zivilcourage und versteckte eine Jüdin, die spätere Filmsoziologin Valentīna Freimane.[1] Entkräftet starb der Minderheitenpolitiker kurz vor der Rückkehr der Roten Armee in Riga.

Einzelnachweise

  1. John Hiden: Defender of minorities. Paul Schiemann 1876–1944. Hurst, London 2004, ISBN 1-85065-751-3, S. 244f.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paul Schiemann — ( lv. Pauls Šīmanis; 17 March 1876 ndash; 23 June 1944) was a Baltic German journalist, editor and politician who was known for his commitment to minority rights.Schiemann was born in Mitau in Courland, then part of the Russian Empire. He grew up …   Wikipedia

  • Schiemann — ist der Familienname folgender Personen: Andreas Schiemann (* 1968), deutscher Fußballspieler Eduard Schiemann (1885–1942), deutsch russischer Graphiker, Maler und Übersetzer Elisabeth Schiemann (1881–1972), deutsch baltische Botanikerin… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul I of Russia — Paul I Emperor and Autocrat of All the Russias Reign 17 November 1796 – 23 March 1801 ( 100000000000000040000004 years, 10000000000000126000000126 days) …   Wikipedia

  • Paul [3] — Paul, weltliche Fürsten, 1) P. I. Petrowitsch, Kaiser von Rußland, geb. 1. Okt. 1754, gest. 23. März 1801, Sohn des Groußfürsten Peter, nachmaligen Zaren Peter III., und seiner Gemahlin Katharina, bekundete in seiner frühen Jugend Offenheit und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Paul I. — Paul I., russ. Pawel Petrowitsch, Kaiser von Rußland (1796 1801), geb. 1. Dez. 1754, Sohn Peters III. und Katharinas II., folgte dieser 17. Nov. 1796, trat 1798 der Koalition der Mächte gegen Frankreich bei, verband sich aber 1800 mit letzterm;… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Paul Rohrbach — Karl Albert Paul Rohrbach (* 29. Juni 1869 in Irgen bei Goldingen in Kurland, damals Russisches Kaiserreich, heute Lettland; † 19. Juli 1956 in Langenburg in Württemberg) war evangelischer Theologe, politischer Publizist, Kolonialbeamter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Schiemann — (Heliogravüre von Rudolf Dührkoop) Theodor Schiemann (* 5. Julijul./ 17. Juli 1847greg. in Grobin, Kurland; † 26. Januar 1921 in …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Schi–Schk — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Ausschuß der Deutschbaltischen Parteien — Der Ausschuß der Deutschbaltischen Parteien (A.P.) war ein Parteienbündnis von verschiedenen Parteien der deutschen Minderheit in Lettland. Dieses Parteienbündnis, zuvor als Baltischer Nationalausschuss bekannt, trat mit einer gemeinsamen… …   Deutsch Wikipedia

  • Baltendeutsch — Karte der russischen Ostseeprovinzen Ende des 19. Jahrhunderts Die Deutsch Balten, auch Baltendeutsche genannt, sind eine ursprünglich im Bereich des heutigen Estland und Lettland ansässige deutschsprachige Minderheit, die ab dem späten 12.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”