- Perach
-
Wappen Deutschlandkarte 48.26666666666712.766666666667380Koordinaten: 48° 16′ N, 12° 46′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberbayern Landkreis: Altötting Verwaltungs-
gemeinschaft:Reischach Höhe: 380 m ü. NN Fläche: 14,14 km² Einwohner: 1.206 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 85 Einwohner je km² Postleitzahl: 84567 Vorwahl: 08670 Kfz-Kennzeichen: AÖ Gemeindeschlüssel: 09 1 71 126 Adresse der Verbandsverwaltung: Eggenfeldener Straße 9
84571 ReischachWebpräsenz: Bürgermeister: Georg Eder (Bürgerliste) Lage der Gemeinde Perach im Landkreis Altötting Perach ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Altötting und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Reischach.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Perach wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 eine selbständige politische Gemeinde.
Politik
Gemeinderat
Nach der letzten Kommunalwahl am 2. März 2008 hat der Gemeinderat zwölf Mitglieder. Die Wahlbeteiligung lag bei 85,1%. Die Wahl brachte folgendes Ergebnis:
CSU/Freie Wählerschaft 5 Sitze (42,8%) Freie Wähler 4 Sitze (29,4%) Peracher Unabhängige Liste/SPD 3 Sitze (27,8%) Weiteres Mitglied und Vorsitzender des Gemeinderates ist der Bürgermeister.
Vereine
Sportverein
Größter Verein im Ort ist der Sportverein FC 1960 Perach, der sich in die Sparten Fußball, Ski, Stockschießen, Tennis und Tischtennis gliedert.
Die erste Fußballmannschaft des FC 1960 Perach schaffte zur Saison 2006/07 den Aufstieg in die höchste Oberbayerische Spielklasse (Bezirksoberliga). Seit der Saison 2007/2008 spielt Perach in der Bezirksliga Oberbayern Ost. Seit 2010 spielt die Erste Herrenmannschaft in der Kreisliga.
Die Tischtennisspieler spielen mit drei Mannschaften im Ligenbetrieb. Hier konnten 2006 drei Titel errungen werden. Die erste Mannschaft spielt damit in der Saison 2006/2007 erstmals auf Bezirksebene.
Wasserwacht
Mit etwa 240 Mitgliedern zählt die Wasserwacht zu den größten Vereinen und Verbänden am Ort. Die Schwerpunktaufgabe liegt in der Betreuung des Naherholungsgebietes am Peracher Badesee, der oft mehrere tausend Badegäste anlockt. Auch im Winter betreut die Wasserwacht den Badesee beim Eislaufbetrieb an den Wochenenden.
Einige Mitglieder der Jugendgruppe schafften es 2007 mit ihrer Mannschaft bis zum Bayerischen Vizemeister bei den Rettungsschwimmwettbewerben für Jugendliche und verpassten damit nur knapp die Startberechtigung zum Bundeswettbewerb.
Regelmäßige Veranstaltungen
Überregional bekannt ist Perach durch sein Naherholungsgebiet (Badesee, Rad- und Wanderwege) und das jährlich stattfindende Peracher Seefest, das immer im Juli mehrere tausend Besucher anzieht.
Persönlichkeiten
Der spätere bayerische Ministerpräsident Wilhelm Hoegner (1887–1980) verbrachte in Perach einen Teil seiner Kindheit.
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
Weblinks
Altötting | Burghausen | Burgkirchen a.d.Alz | Emmerting | Erlbach | Feichten a.d.Alz | Garching a.d.Alz | Haiming | Halsbach | Kastl | Kirchweidach | Marktl | Mehring | Neuötting | Perach | Pleiskirchen | Reischach | Stammham | Teising | Töging a.Inn | Tüßling | Tyrlaching | Unterneukirchen | Winhöring
Wikimedia Foundation.