- Neuötting
-
Wappen Deutschlandkarte 48.24110833333312.685083333333392Koordinaten: 48° 14′ N, 12° 41′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberbayern Landkreis: Altötting Höhe: 392 m ü. NN Fläche: 36,6 km² Einwohner: 8.428 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 230 Einwohner je km² Postleitzahl: 84524 Vorwahl: 08671 Kfz-Kennzeichen: AÖ Gemeindeschlüssel: 09 1 71 125 Stadtgliederung: 36 amtlich benannte Gemeindeteile Adresse der
Stadtverwaltung:Ludwigstraße 62
84524 NeuöttingWebpräsenz: Erster Bürgermeister: Peter Haugeneder (SPD) Lage der Stadt Neuötting im Landkreis Altötting Neuötting ist eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Altötting. Sie liegt am Inn, zwei Kilometer nördlich des bekannten Wallfahrtsorts Altötting, rund 70 km nördlich von Salzburg, 80 km südwestlich von Passau und knapp 100 km östlich von München.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort Oetting wurde im Jahr 748 erstmals erwähnt und war im 9. Jahrhundert eine karolingische Königspfalz. Ort und Pfalz wurden bei einer Invasion der Ungarn 907 zerstört. Der Wiederaufbau fand an zwei Stellen statt: die an der einen Stelle wiederaufgebaute Siedlung trägt heute den Namen Altötting, während sich zur gleichen Zeit auf einer gut zu verteidigenden Bergterrasse über dem Inn angelegten Handelsstadt das heutige Neuötting entwickelte.
Durch die verkehrsgünstige Lage am Übergang der Straße von Regensburg nach Salzburg über den Inn konnte sich die Stadt gut entwickeln. Im 13. Jahrhundert wählten die Herzöge von Bayern Neuötting zur Residenzstadt, sie verliehen dem Ort 1321 das Stadtrecht. Neuötting wurde außerdem Sitz einer Münze, die von 1240 bis 1486 bestand. Die Stadt verdiente darüber hinaus gut an ihrem Stapelrecht: Salzhändler aus Hallein und Reichenhall luden hier ihre Waren vom Innschiff auf Wagen um, um weiter nach Regensburg und München zu fahren.
Das Stapelrecht für Salz und Getreide wurde 1649 aufgehoben, was der Wirtschaft und dem Wachstum der Stadt einen Schlag versetzte, von dem sich Neuötting nie mehr erholte. Andere Städte der Region überholten Neuötting, das auf den Status einer Kleinstadt zurückfiel.
Von 1906 bis 1930 war Neuötting durch die Dampfstraßenbahn Neuötting–Altötting mit Altötting verbunden.
Stadtbild
Das historische Stadtbild leitet sich direkt von der Topografie ab: auf einem Hochplateau mit steil abfallende Hängen gelegen, folgt der Grundriss der Altstadt dem langgezogenen, in der Mitte aufgeweiteten Marktplatz, an dessen Enden sich jeweils ein Stadttor (Burghauser und Landshuter Tor) befindet. Auf den Marktplatz stoßen von beiden Seiten Gassen, die teilweise durch Schwibbögen vom Platz abgetrennt sind. Die Architektur ist geprägt durch den Inn-Salzach-Stil, der auch in den Altstädten benachbarter Städte, wie etwa Mühldorf a. Inn und Tittmoning, anzutreffen ist. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Pfarrkirche St. Nikolaus, eine große dreischiffige Hallenkirche der Spätgotik (1410–1492). Wegen ihrer exponierten Lage am westlichen Ende des Hochplateaus ist sie aus größerer Entfernung sichtbar.
Stadtgliederung
Außerhalb der Altstadt liegen die Vorstädte St. Sebastian, St. Anna und die Fischervorstadt. Die östlich der Stadt gelegenen Orte der ehemaligen am 1. Juli 1971 eingemeindeten Gemeinde Alzgern[2] wurden Stadtteile von Neuötting. Hierzu gehören Alzgern, Jaubing, Mitterhausen, Mittling, Schwepfing und Untereschelbach.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Neuötting ist über die Autobahn A94, Anschlussstelle Nr. 23 (Neuötting), die Bundesstraßen B299 und B588 ans übergeordnete Straßennetz angebunden.
Regionale Straßenverbindungen bieten die Staatsstraßen 2550 (ehem. B 12) aus Mühldorf, 2107 nach Burgkirchen und 2108 über Emmerting nach Burghausen.
Im ca. 2 km entfernten Eisenfelden befindet sich der von der Südostbayernbahn betriebene Bahnhof Neuötting an der Bahnstrecke Mühldorf–Simbach am Inn.
Politik
Stadtrat
Nach der letzten Kommunalwahl am 2. März 2008 hat der Stadtrat 20 Mitglieder. Die Wahlbeteiligung lag bei 59,1%. Die Wahl brachte folgendes Ergebnis:
CSU 8 Sitze (41,7%) SPD 6 Sitze (28,3%) GRÜNE 1 Sitze (5,8%) FREIE WÄHLER 5 Sitze (24,2%) Weiteres Mitglied und Vorsitzender des Gemeinderates ist der Bürgermeister.
Städtepartnerschaften
- Nová Včelnice, Tschechien
Vereine
- Der Spielmanns- und Fanfarenzug Neuötting e.V. (SPFZ) ist 1960 gegründet worden und tritt seit 1968 mit der historischen Bürgerwehruniform von Neuötting aus dem Jahre 1820 auf.
- Die Faschingsgesellschaft Neuötting e.V. wurde 1975 offiziell als eingetragener Verein gegründet, wobei der Verein eine viel längere Geschichte hat.
- Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Neuötting e.V. wurde im Jahre 1860 gegründet. Sie ist die älteste Freiwillige Feuerwehr im Landkreis.
- Der TSV 1852 Neuötting e.V. wurde 1852 gegründet und ist der größte Sportverein der Stadt.
Sehenswürdigkeiten
- Die stattliche spätgotische Stadtpfarrkirche St. Nikolaus mit ihrem 78 Meter hohen Turm wurde 1410 von Hans von Burghausen begonnen und erst 1623 abgeschlossen. 1878 bis 1896 fand eine umfangreiche Neugestaltung statt, auf die das Rippengewölbe im Langhaus zurückgeht, während die Wölbungen des Chores und der Seitenkapellen aus dem Mittelalter stammen. Die Einrichtung ist bis auf das Orgelgehäuse von 1643 größtenteils neugotisch.
- Die spätgotische Nebenkirche St. Anna wurde 1510 erbaut und 1511 geweiht. Die ehemalige Siechenhauskapelle enthält ein Schnitzwerk der hl. Sippe um 1515.
- Die spätgotische Spitalkirche Hl. Geist entstand um 1500 an einer Kapelle von 1423, die als Seitenkapelle erhalten blieb. Der Rokokoaltar stammt aus der Landshuter Dominikanerkirche.
- Die 2006 eröffnete Parkbahn Neuötting hat eine Gleislänge von 505 Metern und eine Spurweite von 7 1/4 Zoll.
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
→ Hauptartikel: Liste der Ehrenbürger von Neuötting
in Neuötting geboren
- Anton Haugeneder (* 1953), Schriftsteller
- Günther Rybarczyk (* 1951), Fußballspieler, -trainer und -funktionär
- Hermann Wimmer (* 1936), Politiker
mit Neuötting verbunden
- Karl Freiherr von Leoprechting (1818–1864), Volkskundler und Genealoge, zog 1854 nach Neuötting und war hier Distriktrat und Landwehrmajor
- Max Halbe (1865–1944), Schriftsteller; lebte und starb in Neuötting
- Franz Ackermann (* 1963), Maler, wuchs in Neuötting auf
- Stephan Mayer (* 1973), Politiker
- Gerold Tandler (* 1936), Politiker
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 416
Weblinks
Commons: Neuötting – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis AltöttingAltötting | Burghausen | Burgkirchen a.d.Alz | Emmerting | Erlbach | Feichten a.d.Alz | Garching a.d.Alz | Haiming | Halsbach | Kastl | Kirchweidach | Marktl | Mehring | Neuötting | Perach | Pleiskirchen | Reischach | Stammham | Teising | Töging a.Inn | Tüßling | Tyrlaching | Unterneukirchen | Winhöring
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Neuötting — Saint Nicholas Church … Wikipedia
Neuotting — Neuötting Neuötting … Wikipédia en Français
Neuötting — Neuötting … Wikipédia en Français
Neuötting — Neuötting, Stadt im bayr. Regbez. Oberbayern, Bezirksamt Altötting, am Inn (mit neuer Brücke) und an der Staatsbahnlinie Ulm München Simbach, 394 m ü. M., hat 5 kath. Kirchen, ein Kapuzinerhospiz mit Kirche, Institut der Englischen Fräulein,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Neuötting — Neuötting, Stadt im bayr. Reg. Bez. Oberbayern, (1905) 3026 E.; Eisengießerei, Wollspinnerei … Kleines Konversations-Lexikon
Neuötting — Neuọ̈tting, Stadt im Landkreis Altötting, Oberbayern, 392 m über dem Meeresspiegel auf dem rechten Ufer der Innaue nahe dem Südrand des Tertiärhügellandes, 8 500 Einwohner; Stadtmuseum; Innstaustufe mit Kraftwerk. Stadtbild: Am Stadtplatz… … Universal-Lexikon
Neuotting — Original name in latin Neutting Name in other language Neu Oetting, Neuotting, Neutting State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 48.24102 latitude 12.68998 altitude 389 Population 8741 Date 2013 02 19 … Cities with a population over 1000 database
Neuötting-Vtschelnitz — Nová Včelnice … Deutsch Wikipedia
Dampfstraßenbahn Altötting-Neuötting — Dampfstraßenbahn Neuötting–Altötting Kursbuchstrecke: DR 433 K.Bay.Sts.B 302 174 Streckenlänge … Deutsch Wikipedia
Dampfstraßenbahn Altötting–Neuötting — Dampfstraßenbahn Neuötting–Altötting Kursbuchstrecke: DR 433 K.Bay.Sts.B 302 174 Streckenlänge … Deutsch Wikipedia