- Peugeot 305
-
Peugeot Peugeot 305 (1977–1982)
305 Hersteller: Peugeot Produktionszeitraum: 1977–1988 Klasse: Kompaktklasse+Mittelklasse Karosserieversionen: Limousine, viertürig
Kombi, fünftürigMotoren: Länge: 4240-4260 mm Breite: 1630-1640 mm Höhe: 1400-1420 mm Radstand: 2620 mm Leergewicht: 915-1000 kg Vorgängermodell: Peugeot 304 Nachfolgemodell: Peugeot 309
Peugeot 405Der Peugeot 305 war ein Fahrzeug zwischen Kompaktklasse und Mittelklasse von Peugeot. Er wurde von 1977 bis 1988 produziert und löste den Peugeot 304 ab.
Inhaltsverzeichnis
Karosserievarianten
Der Peugeot wurde anfangs nur als viertürige Stufenhecklimousine angeboten. 1980 folgte noch der traditionell Break genannte Kombi. Von ihm existierte eine Lieferwagenversion Break Service mit nur zwei Türen und verblechten Seitenteilen.
Mit der Überarbeitung im Frühjahr 1982 erhielt die Karosserie einen flacheren, aerodynamischeren Frontbereich. Außerdem verschwand die Baureihenbezeichnung von der Motorhaube, die nun wie bei allen anderen Modellen am Heck vorzufinden war.
Die Außenmaße der Karosserien waren bei beiden Modellen nahezu identisch:
- Länge: 4240 mm (Limousine), 4260 mm (Break)
- Breite: 1630 mm (Limousine), 1640 mm (Break)
- Höhe: 1400 mm (Limousine), 1420 mm (Break)
Motoren und Antrieb
Der Peugeot 305 wurde während seiner Bauzeit mit verschiedenen Motorvarianten angeboten, sämtliche Motoren waren Vierzylinder. Die erste Generation übernahm die vom Peugeot 304 bekannte Motorenkonstruktion mit Getriebe in der Ölwanne (1,3 l und 1,5 l mit 44 kW und 54 kW), später waren die XU-Motoren mit klassischer Trennung von Motor und Getriebe verfügbar (1,6 l mit 66 kW und 71 kW, 2,0 l mit 72 kW und Katalysator).
Der auch in Peugeot 205, Citroën Visa und vielen anderen Modellen des PSA-Konzerns eingesetzte Saugdiesel mit 1,9 l und 48 kW rundete das Motorensortiment ab. Zuerst wurde noch ein kurzhubiger 1,5 l Diesel angeboten.
Der Motor war quer über der Vorderachse eingebaut. Im Peugeot-Museum steht allerdings ein Prototyp, der den PRV-Motor längs vor der Vorderachse verwendet.
Der Peugeot 305 war ausschließlich mit Frontantrieb erhältlich.
Ausstattungsvarianten
- GL
- GLS
- GR
- SR
- GT (ab 1983)
- GTX
- GLD (Diesel)
- GRD (Diesel)
- SRD (Diesel)
Sondermodelle
- 305 GL Plus
- 305 GL Rubin
- 305 Juwel
- 305 Speciale
Nachfolger, Sonstiges
Der Peugeot 305 war viele Jahre lang das meistproduzierte Fahrzeug von Peugeot. Nachfolger waren der kleinere Peugeot 309, der nun in der Kompaktklasse angesiedelt war und das größere Mittelklassemodell Peugeot 405. Der 305 war von 1978 bis in die späten 90er Jahre im Saarland als Streifenwagen im Einsatz. Das lag an der traditionellen Verbindung des Saarlandes zu Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg, siehe Saarprotektorat und an der Tatsache, dass Peugeot Deutschland in der Landeshauptstadt Saarbrücken seinen Sitz hat.
Weblinks
-
Commons: Peugeot 305 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- www.peugeot305.co.uk
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Peugeot 305 — Constructeur Peugeot … Wikipédia en Français
Peugeot 305 — Peugeot 305 … Википедия
Peugeot 305 — Infobox Automobile name = Peugeot 305 manufacturer = Peugeot class = Small family car body style = 4 door sedan 5 door station wagon 3 door panel van layout = FF layout engine = 1.3 L I4 1.5 L I4 1.9 L diesel I4 production = 1978 ndash;1989… … Wikipedia
Peugeot Type — Peugeot Unternehmensform Teil von PSA Peugeot Citroën Gründung 1896 … Deutsch Wikipedia
Peugeot XP Street Evo 2 — Peugeot Unternehmensform Teil von PSA Peugeot Citroën Gründung 1896 … Deutsch Wikipedia
Peugeot 405 Turbo 16 — Peugeot 405 Limousine (1987–1993) 405 Hersteller: Peugeot Produktionszeitraum: 1987–1996 … Deutsch Wikipedia
Peugeot — Rechtsform Teil von PSA Peugeot Citroën Gründung 1810 … Deutsch Wikipedia
Peugeot 304 — Constructeur Peugeot … Wikipédia en Français
Peugeot 405 — Constructeur Peugeot … Wikipédia en Français
Peugeot 309 — Peugeot 309 … Википедия