- Audomar Scheuermann
-
Audomar Konrad Scheuermann (* 3. Juli 1908 in Nürnberg; † 6. Mai 2000 in München) war ein deutscher Jurist und Professor für kanonisches Straf- und Prozessrecht.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Er studierte Jura und katholische Theologie, wurde Professor für Ehe-, Ordens- und Missionsrecht an der Franziskaner-Hochschule St. Anna in München und war Richter am Bischöflichen Metropoliten-Gericht in München.
Von 1963 bis 1987 war Scheuermann Mitglied des Bayerischen Senats.
Auszeichnungen und Ehrungen
- 1966 Päpstlicher Ehrenprälat
- 1971 Bayerischer Verdienstorden
- 1980 Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse der Republik Österreich
- 1981 Bayerische Verfassungsmedaille in Gold
- 1982 Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband
- 1986 Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst
- 1988 Apostolischer Protonotar
- 1988 Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
Veröffentlichungen
- Liebfrauenpredigten, Gregorius-Verlag. vorm. Pustet (1948)
- Der bessere Mensch, Pfeiffer (1948)
- Der Christ und die kirchliche Strafgewalt, Louis de Naurois, Audomar Scheuermann, Hueber (1964)
- Ecclesia et ius Audomar Scheuermann, Karl Siepen, Schöningh (1968)
- Das Konzil und die Orden, Karl Siepen, Audomar Scheuermann, Wienand (1966)
- Ius sacrum, Klaus Mörsdorf, Audomar Scheuermann, Schöningh (1969)
Weblinks
- Literatur von und über Audomar Scheuermann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Audomar Scheuermann. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
Rektor (1826–2007): … Karl Gayer | … Karl Vossler | … Albert Rehm | Leo von Zumbusch | Karl Escherich | … Leopold Kölbl | Philipp Broemser | Walther Wüst | Albert Rehm | Karl Vossler | Georg Hohmann | Aloys Wenzl | Walther Gerlach | Michael Schmaus | Mariano San Nicolò | Josef Nikolaus Köstler | Alfred Marchionini | Melchior Westhues | Friedrich Klinger | Egon Wiberg | Joseph Pascher | Eugen Ulmer | Julius Speer | Gerhard Weber | Ludwig Kotter | Carl Becker | Audomar Scheuermann | Peter Walter | Nikolaus Lobkowicz | Wulf Steinmann | Andreas Heldrich | Bernd Huber
Präsident (seit 2007): Bernd Huber
Wikimedia Foundation.