- Pierre Graber
-
Pierre Graber
Pierre Graber (* 6. Dezember 1908 heimatberechtigt in Langenbruck und La Chaux-de-Fonds; † 19. Juli 2003) war ein Schweizer Politiker.
Er studierte Rechts-, Handels- und Verwaltungswissenschaften an der Universität in Neuenburg und wurde 1933 Rechtsanwalt in Lausanne. Er übte seinerzeit die folgenden politischen Mandate aus:
- 1934–1945: Gemeinderat (Legislative von Lausanne)
- 1937–1946: Kantonsrat
- 1946–1949: Stadtpräsident von Lausanne
- 1949–1962: Städtischer Finanzdirektor
- 1962–1970: Staatsrat, Chef des kantonalen Finanzdepartementes
- 1942–1969: Nationalrat
- 1966: Nationalratspräsident
Er wurde am 10. Dezember 1969 in den Bundesrat gewählt. Am 31. Januar 1978 trat er zurück. Er gehörte der Sozialdemokratischen Partei (SP) an. Während seiner Amtszeit stand er dem Politischen Departement vor. Er war Bundespräsident im Jahre 1975 und Vizepräsident im Jahre 1974.
Weblinks
- Pierre Graber im Historischen Lexikon der Schweiz
- Pierre Graber in der Datenbank Dodis der Diplomatischen Dokumente der Schweiz
Vorgänger Amt Nachfolger Willy Spühler Mitglied im Schweizer Bundesrat
1970–1978Pierre Aubert Jonas Furrer | Daniel-Henri Druey | Josef Munzinger | Wilhelm Matthias Naeff | Friedrich Frey-Herosé | Jakob Stämpfli | Constant Fornerod | Josef Martin Knüsel | Jakob Stämpfli | Jakob Dubs | Karl Schenk | Josef Martin Knüsel | Emil Welti | Paul Cérésole | Johann Jakob Scherer | Joachim Heer | Bernhard Hammer | Numa Droz | Simeon Bavier | Louis Ruchonnet | Adolf Deucher | Adrien Lachenal | Eugène Ruffy | Eduard Müller | Walter Hauser | Ernst Brenner | Josef Zemp | Robert Comtesse | Marc-Emile Ruchet | Ludwig Forrer | Eduard Müller | Arthur Hoffmann | Gustave Ador | Felix-Louis Calonder | Giuseppe Motta | Marcel Pilet-Golaz | Max Petitpierre | Friedrich Traugott Wahlen | Willy Spühler | Pierre Graber | Pierre Aubert | René Felber | Flavio Cotti | Joseph Deiss | Micheline Calmy-Rey
Wikimedia Foundation.