- Pontiac Aztek
-
Pontiac Pontiac Aztek (2001–2005)
Aztek Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: 2001–2005 Klasse: Sport Utility Vehicle Karosserieversionen: Schrägheck, fünftürig Motoren: 3,4-l-V6-Ottomotor
138 kW (188 PS)Länge: 4625 mm Breite: 1872 mm Höhe: 1694 mm Radstand: 2751 mm Leergewicht: 1714 kg Vorgängermodell: Pontiac Sunrunner Nachfolgemodell: Pontiac Torrent Der Pontiac Aztek ist ein so genanntes Crossover-SUV, das der US-amerikanische Automobilhersteller Pontiac von 2001 bis 2005 anbot.
Inhaltsverzeichnis
Modellgeschichte
Der Pontiac Aztek basierte auf der 1999 gezeigten Designstudie gleichen Namens.
Die Serienversion wurde zum Modelljahr 2001 eingeführt und erregte durch ihr ungewöhnliches und eher unbeliebtes Design Aufsehen.
Zur Auswahl standen ein Basis-Aztek und der Aztek GT, beide wahlweise mit Frontantrieb oder Allradantrieb erhältlich; das Allradmodell besaß eine hintere Einzelradaufhängung, das Basismodell eine hintere Starrachse. Angetrieben wurde der Aztek von einem 3,4 Liter großen V6-Benzinmotor, der seine Kraft über eine elektronisch gesteuerte Viergang-Automatik übertrug.
Zum Modelljahr 2002 wurden die Kunststoffpaneele an der Karosserie unter Verzicht auf die bisherigen Riffelungen glatt gestaltet und in Wagenfarbe lackiert, die vorderen Blinkleuchten erhielten Klarglasabdeckungen und die Glasheckklappe erhielt einen aufgesetzten Spoiler.
2003 erschien der Aztek Rally Edition mit vorne tiefergelegtem Fahrwerk, einem größeren Heckspoiler, Kühlergrill in Wagenfarbe und verchromten 17-Zoll-Felgen. Neue Extras umfassten einen DVD-Spieler, ein XM-Satellitenradio und ein Reifendruck-Überwachungssystem.
Ab 2004 stand gegen Aufpreis ein CD-/MP3-Spieler zur Verfügung.
Bei einer Umfrage der britischen Tageszeitung Daily Telegraph im August 2008 wurden die Leser nach den einhundert hässlichsten Autos aller Zeiten befragt; dabei errang der Pontiac Aztek den ersten Platz.[1] Spiegel online wählte ihn im Februar 2009 unter die zehn hässlichsten Autos aller Zeiten. [2]
Modelljahr Aztek-Produktion 2001 27.322 2002 27.728 (+1,5% gegenüber 2001) 2003 26.928 (-2,9% gegenüber 2002) 2004 22.696 (-15,7% gegenüber 2003) 2005 10.648 (-53,1% gegenüber 2004) Sonstiges
- Die Hauptfigur Walter White (dargestellt von Bryan Cranston) der amerikanischen TV-Serie Breaking Bad fährt einen Pontiac Aztek. Dieser Wagen ist in nahezu jeder Episode zu sehen und wird im Laufe der Handlung mehrmals beschädigt.
Weblink
Quellen
1926–1942: Big Six | Custom Torpedo | Deluxe | Deluxe Torpedo | Economy Eight | Fine Six | Improved | Master | New Big Six | New Finer | New Series | Quality 115 | Special | Standard | Streamliner | Streamliner Torpedo | Torpedo | V8
1946–2009: 1000 | 2000 | 6000 | Astre | Aztek | Bonneville | Catalina | Catalina Brougham | Chieftain | Executive | Fiero | Firebird | Firefly | GTO | GTO (2003) | Grand Am | Grand Parisienne | G3 | G5 | G6 | G8 | Grand Prix | Grand Safari | Grand Ville | J2000 | Laurentian | LeMans | Montana | Parisienne | Phoenix | Safari | Solstice | Star Chief | Strato Chief | Streamliner | Sunbird | Sunfire | Super Chief | T1000 | Tempest | Torrent | Torpedo | Trans Am | Trans Sport | Ventura | Vibe Wave
Wikimedia Foundation.