- Präfektur Yamaguchi
-
山口県
Präfektur YamaguchiBasisdaten Verwaltungssitz: Yamaguchi Region: Chūgoku Insel: Honshū Fläche: 6.112,24 km² Wasseranteil: 2,6 % Einwohner: 1.451.372
(1. Okt. 2010)Bevölkerungsdichte: 237 Einwohner je km² Landkreise: 5 Gemeinden: 22 ISO 3166-2: JP-35 Gouverneur: Sekinari Nii Website: www.pref.yamaguchi.jp Symbole Präfekturflagge: Präfekturbaum: Japanische Rotkiefer Präfekturblume: Citrus natsudaidai Präfekturvogel: Mönchskranich Präfekturfisch: Kugelfisch Präfektursäugetier: Cervus nippon centralis Präfekturlied: Yamguchi-kenmin no uta
(„Lied der Bürger von Yamaguchi“)Die Präfektur Yamaguchi (jap. 山口県, Yamaguchi-ken) ist eine Präfektur in Japan. Sie liegt in der Region Chūgoku auf der Insel Honshū. Ihr Verwaltungssitz ist Yamaguchi.
Die wichtigste Stadt in der Präfektur Yamaguchi ist nicht ihre kleine Hauptstadt, sondern der Industriehafen Shimonoseki, der durch einen Tunnel, eine Brücke und eine Fährverbindung mit der Insel Kyushu verbunden ist.
Inhaltsverzeichnis
Politik
Gouverneur von Yamaguchi ist in vierter Amtszeit der ehemalige Beamte Sekinari Nii. Er wurde zuletzt 2008 mit formaler Unterstützung von Liberaldemokratischer Partei (LDP) und Kōmeitō, aber ohne Gegenkandidaten anderer Parteien mit Ausnahme der KPJ im Amt bestätigt. Im Parlament verteidigte die LDP bei den Wahlen im April 2011 mit 27 der insgesamt 49 Sitze eine absolute Mehrheit. Allerdings verteilen sich die LDP-Abgeordneten zusammen mit einigen der insgesamt neun Unabhängigen auf zwei Fraktionen (Stand: Juni 2011).[1] Demokratische Partei und Kōmeitō gewannen bei den Wahlen 2011 jeweils fünf Sitze, die KPJ zwei und die Sozialdemokratische Partei einen.
Yamaguchi ist wie weite Teile der Region Chūgoku ein „Konservatives Königreich“ (Hoshu Ōkuku), eine Hochburg der LDP. Im nationalen Parlament ist Yamaguchi durch vier direkt gewählte Abgeordnete im Repräsentantenhaus vertreten, auch bei der landesweiten LDP-Niederlage 2009 nur ein Demokrat und drei Liberaldemokraten, darunter der Faktionsvorsitzende Masahiko Kōmura und der ehemalige Parteivorsitzende Shinzō Abe. In den Senat wählt die Präfektur einen Abgeordneten je Wahl, auch nach den Wahlen von 2007 und 2010 zwei Liberaldemokraten, namentlich Nobuo Kishi, Abgeordneter in dritter Generation, und Yoshimasa Hayashi, Abgeordneter in vierter Generation.
Mit einem „Finanzkraftindex“ (zaiseiryoku shisū) um 0,4 gehört Yamaguchi zu den finanzschwächeren Präfekturen des Landes.
Berühmte Produkte
Aus der Präfektur Yamaguchi kommt die Hagi-Keramik, die sich durch eine helle Craqueleglasur mit einem oft rötlichen Farbbild auszeichnet. Typisch für Hagi-Keramik ist eine eingeschnittene Kerbe am Sockel. Es werden hauptsächlich Teeschalen und Teekannen angeboten.
Verwaltungsgliederung
Großstädte (市, shi)
- Hauptstadt: Yamaguchi
Landkreise (郡, gun)
Liste der Landkreise der Präfektur Yamaguchi, sowie deren Städte (町, chō oder machi).
- Abu
- Abu
- Kuga
- Waki
- Kumage
- Hirao
- Kaminoseki
- Tabuse
- Ōshima
- Suō-Ōshima
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Präfekturparlament Yamaguchi: Abgeordnete nach Fraktion
Aichi | Akita | Aomori | Chiba | Ehime | Fukui | Fukuoka | Fukushima | Gifu | Gunma | Hiroshima | Hokkaidō | Hyōgo | Ibaraki | Ishikawa | Iwate | Kagawa | Kagoshima | Kanagawa | Kōchi | Kumamoto | Kyōto | Mie | Miyagi | Miyazaki | Nagano | Nagasaki | Nara | Niigata | Ōita | Okayama | Okinawa | Ōsaka | Saga | Saitama | Shiga | Shimane | Shizuoka | Tochigi | Tokio | Tokushima | Tottori | Toyama | Wakayama | Yamagata | Yamaguchi | Yamanashi
Wikimedia Foundation.