Aussig-Teplitzer Eisenbahn-Gesellschaft

Aussig-Teplitzer Eisenbahn-Gesellschaft
Das Streckennetz der A.T.E.

Die k.k. privilegierte Aussig-Teplitzer Eisenbahn A.T.E. (tschechisch: Ústecko-teplická dráha ÚTD) war eine Eisenbahngesellschaft in Österreich, deren Strecken im heutigen Tschechien lagen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Personenzug in Maria Ratschitz um 1900

Zur Abfuhr der im Nordböhmischen Becken um Teplitz geförderten Braunkohle zum Elbhafen Aussig entstand im Jahre 1858 die erste Eisenbahnstrecke dieser Gesellschaft. Zügig wurde der weitere Streckenausbau in Richtung Komotau fortgesetzt, um auch die Kohlegruben um Dux und Brüx anzuschließen. Am 8. Oktober 1870 erfolgte der Anschluss zur Buschtěhrader Eisenbahn in Komotau. In den folgenden Jahren entwickelte sich die 69 km lange Strecke AussigKomotau zur am stärksten belasteten Eisenbahnstrecke in Österreich-Ungarn. Als Ergänzung wurde im Jahre 1874 die Strecke Bilin/DuxTürmitz im Bielatal eröffnet, um die Hauptstrecke zwischen Dux und Aussig zu entlasten.

Als weitere Strecke der A.T.E. entstand schließlich in den Jahren 18971900 die Nordböhmische Transversalbahn TeplitzReichenberg. Diese ungünstig trassierte Linie erfüllte allerdings nicht die Erwartungen. Vor allem die starken Neigungen und engen Radien im Böhmischen Mittelgebirge und auch bei der Überquerung des Jeschkenkamms führten dazu, dass keine langen und schweren Züge befördert werden konnten.

Zum 1. Januar 1924 wurde die Aussig-Teplitzer Eisenbahn als eine der letzten großen Privatbahnen Böhmens verstaatlicht. Die Fahrzeuge und Strecken wurden ins Eigentum der Tschechoslowakischen Staatsbahnen ČSD überführt.

Während die Strecke AussigKomotau ihre Bedeutung bis heute behalten hat, verlor die Lokalbahn TeplitzReichenberg in den 1930er Jahren ihren Durchgangsverkehr. Die vorher über diese Strecke geführten Züge zwischen Eger und Reichenberg verkehren seitdem über den Knoten Tetschen-Bodenbach und benutzen nur noch zwischen Böhmisch Leipa und Reichenberg die Strecke der Nordböhmischen Transversalbahn.

Die Strecken

Die Lokomotiven

Lokomotiven der Aussig-Teplitzer Eisenbahn-Gesellschaft
Reihe ATE-Nr. Anzahl Hersteller Baujahre Achsformel ČSD-Nr. DR-Nr. Bild
Ia 14 (alt)
12 (neu)
4 Borsig 1858 1B 220.101102 -
Ib 35, 7073 7 Wiener Neustadt 1887 1'B 253.201207 -
Ic 99100, 140141 4 StEG 1900 2C-n2v 344.501504 k.A.
Id 145
146
1
1
StEG 1902 1C-n2
1C-n3v / 1C-n2
334.401 / 344.337
334.402 / 344.338
54 537
54 538
Ie 147148 (alt)
211220 (neu)
10 Erste Böhmisch-Mährische
Maschinenfabrik
19081914 1'C-h2 344.601610 k.A.
If 150152 3 Wiener Neustadt 1906 1'C1'-h2 354.801803 35 401403
IIaIIb 4162436 (alt)
26596365 (neu)
37 Borsig, Sigl, Hartmann, Wiener Neustadt 18591884 C-n2 302.101136 -
IIIa 1725 9 Hartmann 18691874 C-n2 322.301309 -
IIIb 916, 8198 26 Wiener Neustadt 18891894 C-n2 322.401425 53 74017413
IVa 6062, 6669 7 Hartmann, Wiener Neustadt 1882/1888 D-n2 402.201207 55 71117117
IVb 101110 10 Wiener Neustadt,
Floridsdorf
1897 D-n2 412.101110 -
IVc 111132 22 Wiener Neustadt 18991910 D-n2 413.201222 55 60016022
X 67 2 Wiener Neustadt 1899 B-n2t 200.101 -
Xa 8 1 Krauss/München 1870 B-n2t - -
GBK 001003 3 Erste Böhmisch-Mährische
Maschinenfabrik
1912/1914 E-n2t 514.101103


Literatur

  • Siegfried Bufe, Heribert Schröpfer: Eisenbahnen im Sudetenland, Bufe-Fachbuchverlag, Egglham, 1991 ISBN 3-922138-42-X

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aussig-Teplitzer Eisenbahn — Aussig Teplitzer Eisenbahn, 331∙4 km, in Böhmen, normalspurig, umfaßt einerseits die Linien des alten Netzes, bestehend aus der 65∙0 km langen Linie Aussig Türmitz Teplitz Dux Brüx Komotau, der 26∙1 km langen Bielatalbahn Türmitz Auperschin Bilin …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Aussig-Teplitzer Eisenbahn — Das Streckennetz der A.T.E. Die k.k. privilegierte Aussig Teplitzer Eisenbahn A.T.E. (tschechisch: Ústecko teplická dráha ÚTD) war eine Eisenbahngesellschaft in Österreich, deren Strecken im heutigen Tschechien lagen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Dux-Bodenbacher Eisenbahn-Gesellschaft — Das Streckennetz der Dux Bodenbacher Eisenbahn Die k.k. privilegierte Dux Bodenbacher Eisenbahn (tschech.: Duchcovsko podmokelská dráha) war eine private Eisenbahngesellschaft in Österreich. Die einzige Eisenbahnstrecke der Gesellschaft verband… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Lokal-Eisenbahn-Gesellschaft — Die Österreichische Lokaleisenbahngesellschaft (ÖLEG) war eine private Eisenbahngesellschaft im ehemaligen Österreich Ungarn. Die Gesellschaft wurde im Jahre 1880 gegründet, um vor allem den ländlichen Raum im damaligen Österreich mit Lokalbahnen …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahn Pilsen-Priesen(-Komotau) — Das Streckennetz der EPPK Die k.k. privilegierte Eisenbahn Pilsen–Priesen(–Komotau) (E.P.P.K.) war eine private Eisenbahngesellschaft in Österreich, deren Strecken im heutigen Tschechien lagen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahn Pilsen-Priesen-Komotau — Das Streckennetz der EPPK Die k.k. privilegierte Eisenbahn Pilsen–Priesen(–Komotau) (E.P.P.K.) war eine private Eisenbahngesellschaft in Österreich, deren Strecken im heutigen Tschechien lagen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahn Pilsen–Priesen(–Komotau) — Das Streckennetz der EPPK Die k.k. privilegierte Eisenbahn Pilsen–Priesen(–Komotau) (E.P.P.K.) war eine private Eisenbahngesellschaft in Österreich, deren Strecken im heutigen Tschechien lagen …   Deutsch Wikipedia

  • Dux-Bodenbacher Eisenbahn — Das Streckennetz der Dux Bodenbacher Eisenbahn Die k.k. privilegierte Dux Bodenbacher Eisenbahn (tschech.: Duchcovsko podmokelská dráha) war eine private Eisenbahngesellschaft in Österreich. Die einzige Eisenbahnstrecke der Gesellschaft verband… …   Deutsch Wikipedia

  • Buschtiehrader Eisenbahn — Streckennetz der Buschtěhrader Eisenbahn Die Buschtěhrader Eisenbahn, kurz: B.E.B. (tschechisch: Buštěhradská dráha) war eine private Eisenbahngesellschaft in Böhmen. Die Gesellschaft betrieb von 1855 bis 1922 ein Streckennetz in Nordwestböhmen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Buschtierader Eisenbahn — Streckennetz der Buschtěhrader Eisenbahn Die Buschtěhrader Eisenbahn, kurz: B.E.B. (tschechisch: Buštěhradská dráha) war eine private Eisenbahngesellschaft in Böhmen. Die Gesellschaft betrieb von 1855 bis 1922 ein Streckennetz in Nordwestböhmen.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/115943 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”