Rayleigh-Ritz-Prinzip

Rayleigh-Ritz-Prinzip
Racine carrée bleue.svg
Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen.

Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion!

Das Rayleigh-Ritz-Prinzip (nach John William Strutt, 3. Baron Rayleigh und Walter Ritz, auch Verfahren von Ritz oder Rayleigh-Ritzsches Variationsverfahren, basiert auf der "schwachen Formulierung" des Eigenwertproblems. Es ist ein Näherungsverfahren und liefert nur in Sonderfällen die tatsächliche Lösung. Es kommt beispielsweise bei der Berechnung von Parametern des Schwingungsverhaltens von elastischen Platten, aber auch anderer elastischer Körper (wie etwa Balken), zur Anwendung, wenn exakte Lösungen nicht mehr mit elementaren Rechenmethoden zu erreichen sind.

Grundgedanke ist das Gleichgewicht der potenziellen Kräfte von äußeren, eingeprägten und inneren Kräften. Diese Potenziale werden durch Verformungsgrößen ausgedrückt (z. B. Durchbiegung). Die Spannungen werden dabei durch Dehnungen oder Scherungen nach dem Hookeschen Gesetz ausgedrückt.

In der Quantenmechanik besagt das Prinzip, dass für die Gesamtenergie \mathcal{} E_0 des Systems im Grundzustand |\psi_0\rangle (also für den diesbezüglichen Erwartungswert des Hamilton-Operators \hat H) und für beliebige Wellenfunktionen/-Zustände |\psi\rangle der Erwartungswert \langle\psi|\hat H|\psi\rangle größer oder gleich (gleich im Fall der exakten Grundzustandswellenfunktion) der Grundzustandsenergie des Systems ist.

E_0 \le \langle\hat H\rangle[\psi]\,:=\,\frac{\langle\Psi|\hat H|\Psi\rangle}{\langle\Psi|\Psi\rangle}.

Voraussetzung ist, dass der Hamiltonoperator nach unten beschränkt ist und an der unteren Grenze des Spektrums einen nicht entarteten Punkt-Spektralwert („Grundzustand“) besitzt. Man kann ähnliche Sätze aber leicht auch für andere Fälle beweisen.

Das bedeutet, dass die Probe-Wellenfunktion von der exakten Grundzustandsfunktion erheblich abweichen kann, aber ihr umso ähnlicher wird, je niedriger die berechnete Gesamtenergie ist. Da die meisten Probleme in der Quantenmechanik (abgesehen von speziellen Fällen, wie dem freien Teilchen, dem Teilchen im Kasten, dem Starren Rotator, dem harmonischen Oszillator und dem Wasserstoffatom) keine geschlossenen, exakten Lösungen haben, muss man zur Lösung der Schrödingergleichung für diese Systeme auf Näherungsverfahren zurückgreifen, wobei das Rayleigh-Ritz-Prinzip, weil man die exakte Funktion nicht kennt und auch kein kleiner Parameter involviert ist, im Allgemeinen „gute Intuition“ erfordert.

Beispiele für Schrödinger-Gleichungen mit nicht-exakten Lösungen sind der anharmonische Oszillator oder Mehrelektronensysteme wie Moleküle oder Festkörper.

Inhaltsverzeichnis

Ritz-Verfahren

Das Ritzsche Variationsverfahren [1] wendet den obigen Satz direkt an. Es basiert auf der schwachen Formulierung des Eigenwertproblems. Zu dessen Realisierung nutzt man eine Familie von Testwellenfunktionen, die über einen Satz von Parametern β  variiert werden. So kann man etwa eine (nicht notwendig beschränkte) Basis \{|i\rangle\} wählen und die Testwellenfunktion als Linearkombination darstellen:

|\psi_{\vec\beta}\rangle=\sum\limits_i\beta_i|i\rangle

Oder man wählt eine Familie von Funktionen, die über einen Parameter variiert werden, wie etwa Gauß-Kurven mit verschiedener Breite \mathcal{} \beta:

\psi_{\beta}(x)=\frac{1}{\beta\sqrt{2\pi}}\cdot\exp\left[-\frac{x^2}{2\beta^2}\right]

Nun setzt man diese Funktionen in obigen Ausdruck ein und sucht den minimalen Wert von \langle H\rangle[\psi_\beta]. Im einfachsten Fall kann dies durch Differentiation nach dem Parameter \mathcal{} \beta geschehen:

\frac{\mathrm{d}}{\mathrm{d}\beta}\langle H\rangle[\psi_\beta]=0

Löst man diese Gleichung, so erhält man für \mathcal{} \beta einen Wert, für den die Grundzustandsenergie minimiert wird. Mit diesem Wert hat man dann eine Näherungslösung, weiß aber nicht, wie gut der Ansatz wirklich ist (z. B. sind Gaußfunktionen für das Wasserstoffatom ganz schlecht), so dass man von „unkontrollierten Verfahren“ spricht. Immerhin kann man den Minimalwert als „beste Annäherung“ an die tatsächliche Grundzustandsenergie benutzen.

Zum Beweis

Der Hamiltonoperator wird in einer Orthonormalbasis aus Eigenfunktionen dargestellt, wobei man der Einfachheit halber ein „diskretes Spektrum“ voraussetzt. Dann wird der Erwartungswert bezüglich der Testfunktion abgeschätzt:


\begin{align}
\langle \psi|H|\psi \rangle &= \sum\limits_{n=0}^{N} \langle \psi|H|n\rangle \langle n|\psi\rangle \\
              &= \sum\limits_{n=0}^{N}E_{n} \langle \psi|n\rangle \langle n|\psi \rangle \\
              &\geq E_{0}\sum\limits_{n=0}^{N}\langle \psi|n\rangle \langle n|\psi \rangle \\
              &= E_{0} \langle \psi|\psi \rangle
\end{align}

In der Praxis wählt man Testfunktionen mit einem oder mehreren freien Parametern, und variiert dann den Rayleigh-Quotienten \tfrac{\langle\psi|H|\psi\rangle}{\langle\psi|\psi\rangle} nach diesen. Das Minimum dieser Variation ist dann die beste Abschätzung für die Grundzustandsenergie \mathcal{} E_{0} und es gilt:

E_{0}\leq \frac{\langle\psi|H|\psi\rangle}{\langle\psi|\psi\rangle}.

Literatur

Einzelnachweise

  1. J.K. MacDonald, Successive Approximations by the Rayleigh-Ritz Variation Method, Physical Review ISSN 0031-899X, Bd. 43, (1933), S. 830-833

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rayleigh — bezeichnet einen Ort in der englischen Grafschaft Essex, siehe Rayleigh (Essex) den Adelstitel Baron Rayleigh, darunter John William Strutt, 3. Baron Rayleigh, britischer Physiker und Nobelpreisträger, Entdecker der Duplex Theorie Siehe auch:… …   Deutsch Wikipedia

  • Ritz — ist der Name von Burkhard Ritz (* 1931), deutscher Landwirt und Politiker (CDU), MdB, niedersächsischer Landesminister César Ritz (1850–1918), Schweizer Hotelier Hans Ritz (1902–1971), deutscher Elektrotechniker Hans Joachim Ritz (1923–1998),… …   Deutsch Wikipedia

  • Ritz'sches Variationsprinzip — Das Rayleigh Ritz Prinzip (nach John William Strutt, 3. Baron Rayleigh und Walter Ritz, auch unter dem Namen Ritzsches Variationsprinzip bekannt) besagt, dass für die Gesamtenergie E0 des Systems im Grundzustand (also für den diesbezüglichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ritz-Verfahren — Das Rayleigh Ritz Prinzip (nach John William Strutt, 3. Baron Rayleigh und Walter Ritz, auch unter dem Namen Ritzsches Variationsprinzip bekannt) besagt, dass für die Gesamtenergie E0 des Systems im Grundzustand (also für den diesbezüglichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hotel Ritz — Ritz ist der Name von Burkhard Ritz (* 1931), deutscher Landwirt und Politiker (CDU), MdB, niedersächsischer Landesminister César Ritz (1850–1918), Schweizer Hotelier und Gründer des Hôtel Ritz (Paris), 15 Place Vendôme in Paris, Frankreich… …   Deutsch Wikipedia

  • John William Strutt, 3. Lord Rayleigh — John William Strutt, 3. Baron Rayleigh, (* 12. November 1842 in Langford Grove, Meldon, England; † 30. Juni 1919 in Terlins Place bei Witham, England) war ein englischer Physiker. Er erhielt 1904 den Nobelpreis für Physik. John William Strutt, 3 …   Deutsch Wikipedia

  • John William Strutt Rayleigh — John William Strutt, 3. Baron Rayleigh, (* 12. November 1842 in Langford Grove, Meldon, England; † 30. Juni 1919 in Terlins Place bei Witham, England) war ein englischer Physiker. Er erhielt 1904 den Nobelpreis für Physik. John William Strutt, 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Lord Rayleigh — John William Strutt, 3. Baron Rayleigh, (* 12. November 1842 in Langford Grove, Meldon, England; † 30. Juni 1919 in Terlins Place bei Witham, England) war ein englischer Physiker. Er erhielt 1904 den Nobelpreis für Physik. John William Strutt, 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Verfahren von Ritz — Das Verfahren von Ritz (nach Walter Ritz) dient zur Berechnung von Verformungen in der Technischen Mechanik. Es ist ein Näherungsverfahren und liefert nur in Sonderfällen die tatsächliche Lösung. Es kommt beispielsweise bei Platten zur Anwendung …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Ritz — Walter Ritz. Walter Ritz (oder Walther Ritz, * 22. Februar 1878 in Sion (Sitten); † 7. Juli 1909 in Göttingen) war ein Schweizer Mathematiker und Physiker. Er war ein bedeutender Schweizer Wissenschaftler und Forscher, obwohl er nach einer kur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”