- Remsfeld
-
Remsfeld Gemeinde KnüllwaldKoordinaten: 51° 0′ N, 9° 28′ O51.0022222222229.4705555555556262Koordinaten: 51° 0′ 8″ N, 9° 28′ 14″ O Höhe: 262–521 m ü. NHN Einwohner: 1.207 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Postleitzahl: 34593 Vorwahl: 05681 Remsfeld ist mit etwa 1200 Einwohnern der größte Ortsteil und Verwaltungssitz der Gemeinde Knüllwald im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Ort liegt im nördlichen Teil des Knüllgebirges an der Efze. Am östlichen Ortsrand befindet sich die Anschlussstelle Homberg (Efze) der Autobahn 7, die Bundesstraße 323 stellt eine Verbindung zur gut 5 km nordwestlich gelegenen Kreisstadt Homberg her.
Geschichte
Remsfeld wurde 1106 erstmals als Rimegozesvelde urkundlich erwähnt. Im Zuge der hessischen Gebietsreform wurde der Ort Verwaltungssitz der am 1. Januar 1972 gebildeten und seit 1974 in der heutigen Form bestehenden Gemeinde Knüllwald.
Söhne und Töchter
- Klaus Wengst (* 1942), evangelischer Theologe
- Udo Wengst (* 1947), Historiker
Weblinks
Appenfeld | Berndshausen | Ellingshausen | Hausen | Hergetsfeld | Lichtenhagen | Nausis | Nenterode | Niederbeisheim | Oberbeisheim | Reddingshausen | Remsfeld | Rengshausen | Schellbach | Völkershain | Wallenstein
Wikimedia Foundation.