- Schellbach (Knüllwald)
-
Schellbach Gemeinde KnüllwaldKoordinaten: 51° 0′ N, 9° 27′ O50.9938888888899.4541666666667400Koordinaten: 50° 59′ 38″ N, 9° 27′ 15″ O Höhe: 400–463 m ü. NHN Fläche: 2,25 km² Einwohner: 275 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Eingemeindet nach: Knüllwald Postleitzahl: 34593 Vorwahl: 05686 Schellbach ist ein Ortsteil der Gemeinde Knüllwald im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen.
Geographische Lage
Schellbach liegt in den Nordausläufern des Knüllgebirges etwa 1,5 km südwestlich von Remsfeld (Sitz der Gemeindeverwaltung). Durch das Dorf verlaufen der Efze-Zufluss Schellbach und die Kreisstraße 39 und im östlichen Efzetal die Bundesautobahn 7. Westsüdwestlich der Ortschaft erhebt sich der Streuflingskopf (ca. 413 m ü. NN) mit dem Wildpark Knüll und im Park auf dem Berg stehenden Aussichtsturm und nördlich der Allmutsberg (463,1 m ü. NN).
Geschichte
Erstmals schriftlich erwähnt wird das Dorf in einer Urkunde aus dem Jahre 1196.
Die Schreibweise des Ortsnamens wechselte im Laufe der Jahrhunderte mehrfach:
- in Scilpach (1196) (Staatsarchiv Marburg Urkunden Kloster Spieskappel)
- Schiltbach, -pag (1255)
- de Scelpach (1267)
- de Szelbach (1271)
- de Sziltbach (1276)
- de Schelbach (1282)
- Skiltpach (1287)
- Scheltbach (1294)
- Schelbaych (1376)
- Scheltpach (um 1490)
- Schelpach (1537)
Weblinks
- Der Ort auf www.knuellwald.de
- Ortslexikon von Hessen
- Literatur über Schellbach (Knüllwald) in der Hessischen Bibliographie
- Informationen zu Schellbach im BAM-Portal
Appenfeld | Berndshausen | Ellingshausen | Hausen | Hergetsfeld | Lichtenhagen | Nausis | Nenterode | Niederbeisheim | Oberbeisheim | Reddingshausen | Remsfeld | Rengshausen | Schellbach | Völkershain | Wallenstein
Wikimedia Foundation.