- Völkershain
-
Völkershain Gemeinde KnüllwaldKoordinaten: 50° 58′ N, 9° 29′ O50.9713888888899.4755555555556300Koordinaten: 50° 58′ 17″ N, 9° 28′ 32″ O Höhe: 300–510 m ü. NN Fläche: 5,82 km² Einwohner: 144 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1. Jan. 1972 Eingemeindet nach: Knüllwald Postleitzahl: 34593 Vorwahl: 05686 Völkershain ist ein Ortsteil der Gemeinde Knüllwald im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen.
Geographische Lage
Völkershain liegt im Nordteil des Knüllgebirges südwestlich des Exbergs (510,3 m ü. NN). Tangiert wird das Dorf, unmittelbar unterhalb der Breitenbach-Einmündung, östlich von Efze. Jenseits des Bachs verläuft die Bundesautobahn 7.
Geschichte und Ortsname
Erstmals schriftlich erwähnt wird das Dorf in einer Urkunde aus dem Jahre 1462. Die Dorfkirche wird im Jahre 1575 erbaut.
Die Schreibweise des Ortsnamens wechselte im Laufe der Jahrhunderte mehrfach:
- Volkershain (1462)
- Volckershain (1575/85)
- Volckersheim (1603)
- Volckershausen (1611)
- Völkershagen (1780).
Weblinks
- Ortshomepage von Völkershain
- Völkershain auf www.knuellwald.de
- Völkershain, in Historischen Ortslexikon von Hessen
- Literatur über Völkershain in der Hessischen Bibliographie
- Informationen zu Völkershain im BAM-Portal
Appenfeld | Berndshausen | Ellingshausen | Hausen | Hergetsfeld | Lichtenhagen | Nausis | Nenterode | Niederbeisheim | Oberbeisheim | Reddingshausen | Remsfeld | Rengshausen | Schellbach | Völkershain | Wallenstein
Wikimedia Foundation.