- Oberbeisheim
-
Oberbeisheim Gemeinde KnüllwaldKoordinaten: 51° 2′ N, 9° 30′ O51.0347222222229.4983333333333305Koordinaten: 51° 2′ 5″ N, 9° 29′ 54″ O Höhe: 305–521 m ü. NHN Fläche: 8,00 km² Einwohner: 561 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1. Jan. 1974 Eingemeindet nach: Knüllwald Postleitzahl: 34593 Vorwahl: 05686 Oberbeisheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Knüllwald im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen.
In dem im Knüllgebirge in Nordhessen gelegenen Ort treffen sich die Landesstraßen 3428 und 3225. Im Westen verläuft die Bundesautobahn 7. Die Autobahnraststätte Hasselberg liegt in Ortsnähe. Der Ort hatte früher einen Bahnhof an der 1878 erbauten Eisenbahnlinie Treysa - Niederhone, die heute Oberbeisheim nicht mehr berührt.
Erstmals schriftlich erwähnt wird das Dorf in einer Urkunde aus dem Jahre 800.
Ortsname
Die Schreibweise des Ortsnamens wechselte im Laufe der Jahrhunderte mehrfach:
- Beisheim um 800
- Peisheim, Bessiheim vel Begesheim 9. Jahrhundert [XI]
- in Beysem 1209
- de Beishem 1276
- de Besheeym 1286
- in superiori Beisseym 1295
- Klein-Beisgeim 1338
- Obirn Beysheim 1342
- Obern Besheym 1370
- Beißheim 1388
- de Besheym 1407
- Obirn, Ubirn Beyßheim 1415
- Obern Beisheimb 1455
- Obernbeysheim 1490
- zcu Obernbeysheim 1521
- Oberbeyßheim 1522
- Ubernnbeißheym 1525
- zu Obern Bessen 1537
- Ober Beisheim, Obern Beinsheim 1575/85
- Beisheim, Ober-
- Ober-Beisheim
Weblinks
- Der Ort auf www.knuellwald.de
- Ortslexikon von Hessen
- Informationen zu Oberbeisheim im BAM-Portal
- Literatur über Oberbeisheim in der Hessischen Bibliographie
Appenfeld | Berndshausen | Ellingshausen | Hausen | Hergetsfeld | Lichtenhagen | Nausis | Nenterode | Niederbeisheim | Oberbeisheim | Reddingshausen | Remsfeld | Rengshausen | Schellbach | Völkershain | Wallenstein
Wikimedia Foundation.