- Hausen (Knüllwald)
-
Hausen Gemeinde KnüllwaldKoordinaten: 51° 0′ N, 9° 34′ O50.9938888888899.5647222222222340Koordinaten: 50° 59′ 38″ N, 9° 33′ 53″ O Höhe: 340–525 m ü. NHN Fläche: 84 ha Einwohner: 43 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1. Jan. 1974 Eingemeindet nach: Knüllwald Postleitzahl: 34593 Vorwahl: 05686 Hausen ist der kleinste und östlichste Ortsteil der Gemeinde Knüllwald im Schwalm-Eder-Kreis in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Hausen liegt im Nordostteil des Knüllgebirges zwischen Rengshausen im Nordwesten und dem südöstlichen Ersrode, einem Ortsteil von Ludwigsau im benachbarten Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Durchflossen wird das Dorf vom Fulda-Zufluss Beise.
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wird das Dorf im Jahr 1353, und zwar unter dem Namen Husin. Ab dem 31. Dezember 1971 ist Hausen Ortsteil der Gemeinde Rengshausen. Im Rahmen der Gebietsreform in Hessen wurden Hausen und Rengshausen am 1. Januar 1974 Ortsteile der Gemeinde Knüllwald.
Verkehr
Unmittelbar südwestlich vorbei an Hausen verläuft zwischen Rengshausen und Ersrode die Landesstraße 3254. Südöstlich des Dorfs führt die Eisenbahn-Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg zwischen dem Schalkenbergtunnel im Norden und Hainrodetunnel im Süden auf einer kurzen Brücke über die Beise.
Literatur
- Carl Wilhelm Hermann Hochhuth, Statistik der evangelischen Kirche im Regierungsbezirk Cassel, S. 360
- Heinrich Reimer, Historisches Ortslexikon für Kurhessen, S. 212
Weblinks
- Der Ort auf www.knuellwald.de
- Ortslexikon von Hessen
- Informationen zu Hausen im BAM-Portal
- Literatur über Hausen (Knüllwald) in der Hessischen Bibliographie
Appenfeld | Berndshausen | Ellingshausen | Hausen | Hergetsfeld | Lichtenhagen | Nausis | Nenterode | Niederbeisheim | Oberbeisheim | Reddingshausen | Remsfeld | Rengshausen | Schellbach | Völkershain | Wallenstein
Wikimedia Foundation.