RhB Ge 4/4 III

RhB Ge 4/4 III
RhB Ge 4/4 III 646
RhB Ge 4/4 III 651 im Bahnhof Disentis
RhB Ge 4/4 III 651
Rhb Ge 4/4 III 650 in Preda

Die RhB Ge 4/4 III sind vierachsige Schmalspur-Elektrolokomotiven der Schweizer Rhätischen Bahn (RhB) mit der Bauartbezeichnung Ge 4/4.

Um den Mehrverkehr nach der Eröffnung des Vereinatunnels bewältigen zu können, entwickelte die Rhätische Bahn 1989 gemeinsam mit SLM und ABB eine neue Lokomotivgeneration, deren Antrieb auf der Drehstromtechnik mit GTO-Thyristoren basiert. Die ursprüngliche Planung einer sechsachsigen Variante der Ge 4/4 II, die auf der nahezu geradlinigen Tunnelstrecke Vorteile gehabt hätte, wurde zugunsten einer auch auf Strecken mit engen Radien universell einsetzbaren Lokomotive mit vier Achsen verworfen.

Das Ergebnis war die 100 km/h schnelle Serie Ge 4/4 III, die für eine Wechselspannung von 11 kV bei einer Frequenz von 16,7 Hz ausgelegt wurde. Die Loks haben ein Gewicht von 62 Tonnen und eine Leistung von 2400 kW bei 80 km/h. Ihre Länge beträgt 16.000 mm, ihre Höhe 3.860 mm und die Breite 2.800 mm. Die Leittechnik entspricht nahezu vollständig der SBB-Serie Re 460.

Am 7. Dezember 1993 wurde die erste Maschine, Ge 4/4 III 641, offiziell in Dienst gestellt. Zwischen 1994 und 1999 folgten 11 weitere Loks in drei Lieferserien mit den Nummern 642 bis 652. Die erste Bestellung (1989) umfasste sechs, die zweite von 1991 drei und die dritte von 1996, die den Zusatzbedarf durch die Eröffnung des Vereinatunnels abdecken sollte, nochmals drei Maschinen. Auf der Albulabahn findet man sie vor fast allen Zuggarnituren, und die Autozüge durch den Vereinatunnel werden nur durch sie befördert. Alle Loks sind mit farbenfrohen Werbeanstrichen versehen.

Die 12 Lokomotiven erhielten Namen von kleineren Ortschaften in Graubünden, auf dessen Kantonsgebiet die Rhätische Bahn ihr Streckennetz betreibt. Die Namen stehen je nach Lackierung an verschiedenen Stellen auf rechter und linker Seite des Fahrzeuges, die Betriebsnummern 641-652 auf den beiden Stirnseiten, sowie seitlich unten. Neben dem Namen befindet sich auf jeder Lok zusätzlich das Wappen des jeweiligen Ortes.

Ähnliche Lokomotiven verkehren auch bei der Chemin de fer Bière-Apples-Morges und der Montreux-Oberland Bernois-Bahn.

Folgende Fahrzeuge sind bei der Rhätischen Bahn in Betrieb:

Liste der Ge 4/4 III der Rhätischen Bahn AG
Betriebsnummer Taufname Inbetriebnahme Status Werbeaufschrift (Stand Oktober 2008)
641 Maienfeld 07.12.1993 in Fahrbetrieb Coop
642 Breil/Brigels 24.01.1994 in Fahrbetrieb Eigenwerbung 100 Jahre Albula
643 Vals 22.02.1994 in Fahrbetrieb Ems-Chemie
644 Savognin 14.04.1994 in Fahrbetrieb Radio e Televisiun Rumantscha
645 Tujetsch 31.05.1994 in Fahrbetrieb Radio e Televisiun Rumantscha
646 Santa Maria Val Müstair 27.06.1994 in Fahrbetrieb Eigenwerbung BÜGA
647 Grüsch 20.09.1994 in Fahrbetrieb Graubündner Kantonalbank
648 Susch 05.11.1994 in Fahrbetrieb Lanxess
649 Lavin 08.12.1994 in Fahrbetrieb Holcim
650 Seewis im Prättigau 07.09.1999 in Fahrbetrieb Eigenwerbung Kandidatur UNESCO Welterbe
651 Fideris 28.09.1999 in Fahrbetrieb Eigenwerbung Glacier Express
652 Vaz/Obervaz
Lenzerheide-Valbella
05.11.1999 in Fahrbetrieb HC Davos

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • RhB ABe 4/4 III — ABe 4/4 III 52 Ein von einem ABe 4/4 III geführter Zug unterquert den Kreisviadukt von Brusio …   Deutsch Wikipedia

  • RhB G 4/5 — Nummerierung: 101 – 129 Anzahl: 29 Hersteller: SLM Baujahr(e): 1904 1915 …   Deutsch Wikipedia

  • RhB ABe 4/4 II — Zwei ABe 4/4 II in Doppeltraktion vor dem Morteratschgletscher. Triebwagen 41 vor einem Zug an der oberen Berninabachbr …   Deutsch Wikipedia

  • RhB ABe 4/4 I — ABe 4/4I 34 und 30 Als ABe 4/4 I werden bei der Rhätischen Bahn (RhB) die auf der Berninabahn eingesetzten Elektrotriebwagen mit den Betriebsnummern 30 bis 38 (motrice trenta) bezeichnet. Sie entstanden in den Jahren 1946–53 durch Umbau aus… …   Deutsch Wikipedia

  • RhB Ge 4/4 182 — Bei der BB Ge 4/4 82 bzw. RhB Ge 4/4 182 handelt es sich um eine Schweizer Gleichstromlokomotive, die 1928 für die damals eigenständige Berninabahn gebaut wurde und nach der Übernahme der Strecke durch die Rhätische Bahn in deren Besitz wechselte …   Deutsch Wikipedia

  • RhB Ge 6/6 II — Ge 6/6 II Nummerierung: 701 707 Anzahl: 7 Hersteller: SLM, MFO, BBC Baujahr(e): 1958,1965 …   Deutsch Wikipedia

  • RhB Ge 4/4 I — Ge 4/4 I Nummerierung: 601–610 Anzahl: 10 Hersteller: SLM BBC MFO Baujahr(e): 1947, 1953 Achsformel: Bo Bo …   Deutsch Wikipedia

  • RhB Ge 4/4 II — Ge 4/4 II Nummerierung: 611 633 Anzahl: 23 Baujahr(e): 1973,1984 Achsformel …   Deutsch Wikipedia

  • RhB Gem 4/4 — Gem 4/4 Nummerierung: 801 und 802 Anzahl: 2 Baujahr(e): 1966 Achsformel: Bo Bo Spurweite: 1 000 mm Länge über Puffer: 13 890 mm Dienstmasse: 50 t Höchstgeschwindigkeit: 65 km/ …   Deutsch Wikipedia

  • RhB AB(D)e 4/4 (Arosa) — ABDe 4/4 483 in Chur Die Bahnlinie von Chur nach Arosa, seit 1942 im Besitz der Rhätischen Bahn (RhB), wurde von 1914 bis 1997 mit Gleichstrom betrieben. Als Streckentriebfahrzeuge kamen in jener Epoche ausschliesslich Elektrotriebwagen der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”