S-Bahnstrecke Pirna–Coswig

S-Bahnstrecke Pirna–Coswig
Pirna–Dresden-Neustadt(–Coswig)
Kursbuchstrecke (DB): 241.1
Streckennummer: 6239
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse: D4
Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz ~
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Legende
Strecke – geradeaus
von Bad Schandau–Děčín‎
Kilometer-Wechsel
-0,35 Abzw. aus Bahnstrecke Dresden–Děčín‎
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links
nach Dresden
Bahnhof, Station
0,00 Pirna
Haltepunkt, Haltestelle
2,8 Heidenau-Großsedlitz
Haltepunkt, Haltestelle
4,7 Heidenau Süd
Bahnhof, Station
6,1 Heidenau
A/D: Überleitstelle, CH: Spurwechsel
Gleisverbindung zu den Ferngleisen und zur Müglitztalbahn
Haltepunkt, Haltestelle
7,6 Dresden-Zschachwitz
Haltepunkt, Haltestelle
9,1 Dresden-Niedersedlitz
Haltepunkt, Haltestelle
11,2 Dresden-Dobritz
Haltepunkt, Haltestelle
12,5 Dresden-Reick
Haltepunkt, Haltestelle
15,0 Dresden-Strehlen
A/D: Überleitstelle, CH: Spurwechsel
Gleisverbindung zu den Ferngleisen
Bahnhof, Station
17,4 Dresden Hbf
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links
nach Chemnitz
Haltepunkt, Haltestelle
18,4 Dresden Freiberger Str.
Bahnhof, Station
19,6 Dresden Mitte
Brücke über Wasserlauf (groß)
Marienbrücke (430 m, über die Elbe)
Kilometer-Wechsel
21,2
115,9
Übergang zur Bahnstrecke Leipzig–Dresden
Bahnhof, Station
Dresden-Neustadt
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
nach Görlitz
Strecke – geradeaus
nach Leipzig

geplante Trasse:
Dresden-Bischofsplatz
Dresden-Pieschen
Dresden-Trachau
Datei:BSicon exBHF.svg
Radebeul Ost
Radebeul-Weintraube
Datei:BSicon exBHF.svg
Radebeul West
Radebeul-Zitzschewig
Datei:BSicon exBHF.svg
Coswig (b. Dresden)
nach Meißen
nach Leipzig

Die S-Bahnstrecke Pirna–Coswig ist eine nur dem S-Bahnverkehr dienende zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Sachsen. Sie verläuft auf gleichem Bahnkörper parallel zu den bestehenden Hauptbahnen Děčín‎–Dresden und Dresden–Leipzig. Derzeit befindet sie sich noch im Ausbau; in Betrieb ist zurzeit der Abschnitt zwischen Pirna und Dresden-Neustadt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Vorgeschichte

Pirna–Dresden

Siehe auch Hauptartikel: Bahnstrecke Dresden–Děčín‎

Bereits 1895 wurden im Zusammenhang mit dem geplanten Ausbau der Dresdner Bahnanlagen erste Pläne für einen viergleisigen Ausbau der Strecke Bodenbach-Dresden zwischen Pirna und Dresden ausgearbeitet. Realisiert wurde das Vorhaben - unterbrochen durch den Ersten Weltkrieg - zwischen 1901 und 1934. Fortan bestand zwischen Pirna und Dresden-Neustadt eine betriebliche Trennung zwischen Fern- und Vorortverkehr. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden 1946 drei der vier Gleise als Reparationsleistung für die Sowjetunion demontiert. Erst 1950 war wieder ein zweigleisiger Verkehr zwischen Pirna und Dresden möglich. Genutzt wurden für den Gesamtverkehr jetzt die ehemaligen Vorortgleise.

Mit der Einrichtung eines S-Bahn-Netzes in Dresden ab 1973 wurden auch die Planungen für einen Wiederaufbau der Fernbahngleise forciert. Zwischen 1979 und 1982 wurde das Planum für den Wiederaufbau des dritten und vierten Gleises hergerichtet, was auch den Neubau zahlreicher Brücken einschloss. Wegen zunehmender Gleisschäden durch alkaligeschädigte Schwellen im Netz der DR wurde das Projekt in den 1980er Jahren angesichts fehlender Baukapazitäten zurückgestellt.

Dresden–Coswig

Siehe auch Hauptartikel: Bahnstrecke Leipzig–Dresden

Neubau der S-Bahnstrecke

typische Ausstattung eines S-Bahn-Haltepunktes (Dresden Freiberger Str.)

Nach der politischen Wende in der DDR kam es schon bald zu einer Überarbeitung des Projektes. Von einem bloßen Wiederaufbau der fehlenden Gleise wurde nun abgesehen. Vorgesehen war nun eine betrieblich eigenständige S-Bahnstrecke, die nur noch an wenigen Stellen Verbindungen zum Fernbahnnetz haben sollte.

Am 5. Dezember 1995 beschloss die Sächsische Staatsregierung den Ausbau der Dresdner S-Bahn. Am 1. Oktober 1996 begann mit dem Ersten Spatenstich der Neubau der S-Bahnstrecke zwischen Pirna und Dresden. Seit dem 15. Juli 2001 ist der Abschnitt zwischen Pirna und Dresden-Dobritz fertiggestellt, im Dezember 2004 ging auch die Strecke bis Dresden-Neustadt in Betrieb.

Alle Haltepunkte bekamen eine einheitliche Nutzlänge von 140 Metern, was die möglichen Zuglängen auf fünf Doppelstockwagen begrenzt. Die Bahnsteighöhe wurde mit 55 Zentimetern über Schienenoberkante so bemessen, dass beim Einsatz von Doppelstockwagen mit Tiefeinstieg bzw. Desiro-Triebwagen der DBAG-Baureihe 642 ein niveaugleicher Einstieg gegeben ist. Alle Haltepunkte sind mit Aufzügen behindertengerecht ausgestattet.

Von Pirna bis Dresden-Neustadt liegt das S-Bahn-Gleispaar auf der nordöstlichen, stadtwärtigen Seite der Fern- und Regionalbahngleise. Die nördliche Bahnhofsausfahrt in Dresden-Neustadt ist jeweils eingleisig: Das Gleis der S1 unterquert die Regionalbahngleise Richtung Dresden-Klotzsche und legt sich wiederum nordöstlich an die Fernbahngleise Richtung Coswig an, während das Gleis der S2 in die Regionalbahngleise Richtung Dresden-Klotzsche einmündet.

Ausblick

In den nächsten Jahren ist auch der Ausbau des Abschnittes Dresden-Neustadt–Coswig vorgesehen. Derzeit erfolgt im Bahnhof Dresden-Neustadt ein umfassender Umbau des Gleisfeldes einschließlich des Neubaues der Überführungsbauwerke. (Stand 06/2008)

Zugverkehr

Heute wird die Verbindung fast ausschließlich von den Dresdner S-Bahnlinien S1 und S2 genutzt. In den Hauptverkehrszeiten besteht durch die Taktverschiebung beider Linien ein ungefährer 15-Minutentakt zwischen Dresden und Pirna. Bestellt werden diese Leistungen vom Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe. Folgende Tabelle zeigt alle Verkehrslinien des Nahverkehrs, die ganz oder teilweise die fertiggestellte S-Bahnstrecke zwischen Pirna und Dresden-Neustadt benutzen (Stand 2008):

Linie Strecke Takt (min) Bemerkung
S1 SchönaMeißen-Triebischtal 30
S2 Pirna–Dresden-Flughafen 30 Pirna–Dresden Hbf nur werktags
RE19 Dresden Hbf–Kurort Altenberg - Wintersportverkehr; nur saisonal
RE20 Dresden Hbf–Děčín - Ausflugsverkehr; nur saisonal


Betriebsstellen

Bahnhof Pirna
Bahnhof Pirna

Siehe auch Hauptartikel: Bahnhof Pirna

Ein erster Bahnhof in Pirna bestand schon 1848, als das erste Teilstück der Dresden-Bodenbacher Eisenbahn von Dresden aus fertiggestellt war. Die heutige Bahnhofsanlage stammt von 1877 und wurde im Zusammenhang mit dem Bau der Bahnstrecke Kamenz–Pirna errichtet. In Pirna besteht Anschluss an die Züge des Sächsische-Schweiz-Ringes nach Neustadt (Sachsen) und Sebnitz.

Haltepunkt Heidenau-Großsedlitz

Der Haltepunkt Heidenau-Großsedlitz hat nur eine geringe Bedeutung für den Reiseverkehr. Touristisch bedeutsam ist der nahe gelegene Barockgarten Großsedlitz.

Haltepunkt Heidenau Süd

Der Haltepunkt Heidenau Süd ist ein zentraler Haltepunkt in der Stadt Heidenau, der recht stark frequentiert wird. Das Empfangsgebäude steht heute leer und verfällt.

Bahnhof Heidenau

Der Bahnhof Heidenau ist in erster Linie Anschlussbahnhof für die in Richtung Altenberg verkehrenden Züge der Müglitztalbahn. Für in Heidenau endende S-Bahnen der Linie S2 wurden zwei separate Stumpfgleise geschaffen.

Haltepunkt Dresden-Zschachwitz

Der Haltepunkt Dresden-Zschachwitz wurde 1946 auf provisorische Art für den Berufsverkehr eingerichtet. Erst mit dem Ausbau zur S-Bahn erhielt er den heutigen Mittelbahnsteig mit behindertengerechten Zugang.

Haltepunkt Dresden-Niedersedlitz

Der Haltepunkt Dresden-Niedersedlitz gehört zu den meist frequentiertesten im Osten von Dresden. Es bestehen günstige Umsteigebeziehungen zur Dresdner Straßenbahn als auch zur Buslinie 96 nach Kreischa.

Haltepunkt Dresden-Dobritz

Der Haltepunkt Dresden-Dobritz wurde am 1. Juli 1971 provisorisch neu eingerichtet, um für das seinerzeit im Aufbau befindliche Neubaugebiet Prohlis einen S-Bahnanschluss zu schaffen. Beim Ausbau der Trasse nach 2000 wurde er um etwa 100 Meter nach Osten verschoben. Dabei erhielt er auch den heute vorhandenen Mittelbahnsteig mit behindertengerechtem Zugang. Es bestehen damit günstige Umsteigemöglichkeiten zur Dresdner Straßenbahn und verschiedenen Buslinien.

Haltepunkt Dresden-Reick

Der Haltepunkt Dresden-Reick wurde beim Streckenausbau von seinem ursprünglichen Standort um 200 Meter nach Westen verschoben. Das historische Empfangsgebäude von 1907 wird heute nur noch als Wohnhaus benutzt. Unmittelbar am Haltepunkt besteht eine Schnittstelle zur Stadtbuslinie 85. Seit der Einrichtung des Panometer Dresden in einem ehemaligen Gasometer besitzt der Haltepunkt auch eine touristische Bedeutung.

Haltepunkt Dresden-Strehlen

Der Haltepunkt Dresden-Strehlen besteht schon seit 1902. Er ist der einzige S-Bahnhaltepunkt, bei dem die historische Bausubstanz beim Streckenausbau nach 2000 erhalten blieb. Es erfolgte lediglich der Einbau eines Aufzuges in den bestehenden Bahnsteigzugang. Das historische Empfangsgebäude wird allerdings nicht mehr für den Bahnbetrieb genutzt und steht heute leer. Der Haltepunkt wird durch mehrere Buslinien der Dresdner Verkehrsbetriebe bedient.

Dresden Hauptbahnhof

Siehe auch Hauptartikel: Dresden Hauptbahnhof

Im Bahnhof Dresden Hauptbahnhof werden die Gleise 18 und 19 von der S-Bahn genutzt. Mehrere Gleisverbindungen schaffen hier auch eine Verknüpfung mit dem Fernbahnnetz.

Haltepunkt Dresden Freiberger Straße

Der Haltepunkt Dresden Freiberger Straße wurde zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2004 in Betrieb genommen. Der Bahnhof erfüllt für das Einkaufs- und Bürozentrum World Trade Center Dresden eine Zubringerfunktion und bietet Anschluss an das Dresdner Straßenbahnnetz.

Bahnhof Dresden Mitte
RE nach Leipzig in Dresden-Mitte

Siehe auch Hauptartikel: Bahnhof Dresden Mitte

Im Bahnhof Dresden Mitte dienen seit dem Umbau die Gleise 1 und 2 dem S-Bahnverkehr. Gleisverbindungen zu den Fernbahngleisen bestehen in Dresden Mitte nicht mehr. Unmittelbar am Bahnhof wurde eine Schnittstelle zur Dresdner Straßenbahn eingerichtet.

Bahnhof Dresden-Neustadt

Siehe auch Hauptartikel: Bahnhof Dresden-Neustadt

Im Bahnhof Dresden-Neustadt sind die Umbauarbeiten derzeit noch nicht abgeschlossen. Zukünftig werden die beiden Gleise 1 und 2 dem S-Bahnverkehr dienen.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • S-Bahn-Strecke Pirna–Coswig — Pirna–Dresden Neustadt(–Coswig) Kursbuchstrecke (DB): 241.1 Streckennummer: 6239 Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Streckenklasse: D4 Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz  Höchstgeschwindigkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Dresden–Pirna — Dresden Neustadt–Děčín hl.n. Doppelstockzug bei der Einfahrt in Kurort Rathen …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Dresden–Děčín — Dresden Neustadt–Děčín hl. n. Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen von 1902 Kursbuchstrecke (DB): 241.1, 241.2, 241.4 Kursbuchstrecke (SŽDC) …   Deutsch Wikipedia

  • Coswig (Sachsen) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnhof Pirna — Pirna Neues Bahnhofsgebäude, Ansicht vom Bahnhofsvorplatz Daten Kategorie …   Deutsch Wikipedia

  • Dresden-Bodenbacher Eisenbahn — Dresden Neustadt–Děčín hl.n. Doppelstockzug bei der Einfahrt in Kurort Rathen …   Deutsch Wikipedia

  • Ballungsraum Oberes Elbtal — Der Ballungsraum Dresden (auch Ballungsraum Oberes Elbtal) ist ein stark verdichteter Raum in Deutschland, der sich als Agglomeration um sein einziges Oberzentrum Dresden gebildet hat. Zusammen mit den Ballungsräumen Chemnitz Zwickau und Leipzig… …   Deutsch Wikipedia

  • S-Bahn Dresden — S Bahn Dresden …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahnknoten Dresden — Das westliche Vorfeld des Dresdner Hauptbahnhofs Das Güt …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der ehemals zweigleisigen Eisenbahnstrecken — Aufgrund des Rückgangs der Verkehrsnachfrage, durch Kriegsereignisse oder Nachkriegsdemontagen sind in Deutschland und anderen meist europäischen Ländern oft früher zwei oder mehrgleisig ausgebaute Eisenbahnstrecken auf ein Gleis zurückgebaut… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”