- Die Verdammten
-
Filmdaten Deutscher Titel Die Verdammten (Götterdämmerung) Originaltitel La caduta degli dei Produktionsland Italien, Deutschland Originalsprache englisch Erscheinungsjahr 1969 Länge 155 Minuten Altersfreigabe FSK 18 Stab Regie Luchino Visconti Drehbuch Nicola Badalucco
Enrico Medioli
Luchino ViscontiProduktion Alfredo Levy
Ever HaggiagMusik Maurice Jarre Kamera Armando Nannuzzi, Pasquale De Santis Schnitt Ruggero Mastroianni Besetzung - Dirk Bogarde: Friedrich Bruckmann
- Ingrid Thulin: Sophie von Essenbeck
- Helmut Griem: Aschenbach
- Helmut Berger: Martin von Essenbeck
- Renaud Verley: Günther von Essenbeck
- Umberto Orsini: Herbert Thallmann
- René Koldehoff: Konstantin von Essenbeck
- Albrecht Schönhals: Joachim von Essenbeck
- Florinda Bolkan: Olga
- Nora Ricci: Gouvernante
- Charlotte Rampling: Elisabeth Thallman
- Irina Wanka: Lisa Keller
Die Verdammten ist ein deutsch-italienischer Spielfilm aus dem Jahre 1969. Der italienische Originaltitel La caduta degli dei ist in Anlehnung an die in Italien übliche Übersetzung des Titels des vierten Teils („Dritter Tag“) von Richard Wagners Der Ring des Nibelungen, Götterdämmerung, gewählt.
In diesem opulent ausgestatteten Historienfilm von Luchino Visconti versucht die Industriellenfamilie von Essenbeck sich durch die Zusammenarbeit mit den Nationalsozialisten zu sanieren und treibt stattdessen ihren eigenen Zerfall voran.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Beim Eintreffen der Nachricht vom Reichstagsbrand im Februar 1933 werden die unterschiedlichen politischen Meinungen der deutschen Industriellenfamilie von Essenbeck sichtbar. Als der Seniorchef in der folgenden Nacht ermordet wird, muss der liberale Herbert Thallmann fliehen. Der wirkliche Täter Friedrich Bruckmann steigt zum Generalbevollmächtigten auf. Er ist gleichzeitig der Geliebte von Sophie von Essenbeck, der Tochter des Seniorchefs. Konstantin von Essenbeck, der einzige Sohn des Seniorchefs, wird anlässlich der Röhm-Aktion 1934 von der SS ausgeschaltet.
Der SS-Offizier Aschenbach möchte nun den bisherigen Helfer Bruckmann loswerden. Er nutzt die bekannte pädophile Veranlagung von Sophies einzigem Sohn Martin von Essenbeck aus, um diesen für den Nationalsozialismus einzuspannen. In seinem blinden Hass vergewaltigt er seine Mutter, um sie zu demütigen und zu zerstören. Daraufhin zwingt er Sophie und Bruckmann zur gemeinsamen Eheschließung mit der anschließenden unverhohlenen Aufforderung zum gemeinsamen Selbstmord, der auch stattfindet. Am Ende ist Martin der Alleinherrscher der Essenbeck-Stahlwerke, aber auch rettungslos in der Hand der Nationalsozialisten verloren.
Wertung
Kaum ein anderer Film Viscontis war so umstritten wie "Die Verdammten". Kritiker warfen dem Regisseur vor, ein so ernstes Thema wie den deutschen Nationalsozialismus unpassenderweise ins melodramatisch-opernhafte zu übersetzen. Der Film ist voller Anspielungen auf die deutsche Krupp-Dynastie. Helmut Berger spielte in der Rolle als Martin von Essenbeck das erste Mal unter Viscontis Regie eine große Rolle und avancierte zum internationalen Star.
Nebendarsteller
Karl Hass, der ehemalige SS-Sturmbannführer und Täter beim Massaker in den Ardeatinischen Höhlen, spielte als Komparse mit[1]. Weitere deutsche Nebendarsteller waren der Schauspieler Klaus Höhne und der Politikersohn Peter Brandt.
Kritiken
„Viscontis erster Teil seiner "Deutschen Trilogie" ist der Versuch, im Gewand eines opernhaften Melodrams Verbindungen zwischen moralischer Dekadenz, sexueller Neurose, schöngeistiger Todessehnsucht, narzißtischer Selbstbezogenheit und politischem Opportunismus aufzuzeigen. Stellenweise gelingt die Analyse faschistoiden Bewußtseins eindrucksvoll, insgesamt aber schwächt die Inszenierung allzuoft die historische Brisanz des Stoffes durch ihre dekorative Weitschweifigkeit und artifizielle Stilisierung.“
– Lexikon des internationalen Films[2]
Weblinks
- Die Verdammten in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ profil, Heft 33/2008. In einer Rolle als SA-Mann ?
- ↑ Die Verdammten im Lexikon des Internationalen Films
Besessenheit | Tage des Ruhms | Die Erde bebt | Appunti su un fatto di cronaca | Bellissima | Sehnsucht | Weiße Nächte | Rocco und seine Brüder | Boccaccio 70 | Der Leopard | Sandra | Der Fremde | Die Verdammten | Alla ricerca di Tadzio | Tod in Venedig | Ludwig II. | Gewalt und Leidenschaft | Die Unschuld
Wikimedia Foundation.