- Sankt-Thomas-Kirche (Pechau)
-
Sankt Thomas ist eine evangelische Kirche im Magdeburger Stadtteil Pechau.
Geschichte
Der Kirchenbau wurde im Jahre 1221 erstmalig erwähnt, damals als Eigentum des Klosters St. Laurentius. 1856 erhielt die Kirche eine Orgel, 1894 wurde der Kirchenturm umgebaut. Die größere der beiden Glocken wurde 1917 abgenommen und diente als Kriegsopfer, die kleinere wurde 1943 abgenommen, ebenfalls um eingeschmolzen zu werden. 1944 trug die Kirche schwere Schäden durch Bomben und Granaten davon, doch erst 1987 wurde im größeren Maßstab renoviert.
Bauwerk
Sankt Thomas ist ein frühgotischer, flachgedeckter Saalbau mit Spitzbogenfenstern. Die Wände bestehen aus verputzten Bruchsteinen.
Literatur
- Hans-Joachim Krenzke, Kirchen und Klöster zu Magdeburg, 2000
Agnetenkloster | Alexiuskapelle | Alte Synagoge | Kreuzkirche | Dom | Franziskanerkloster | Gottes-Garten-Haus | Heilige Geist | Hoffnungskirche | Immanuelkirche (Prester) | Kirche der Pfeifferschen Stiftungen | Kloster Berge | Kloster Magdeburg | Luther | Magdalenenkapelle | Kloster Mariae Magdalenae | Martin-Gallus-Kirche | Martinikirche | Martinskirche | Mauritiuskloster | Neuapostolische Kirche Magdeburg-Süd | Neuapostolische Kirche Magdeburg-Neustadt | Ölbergkapelle | Reformationskirche | Sankt Adalbert | Sankt Agnes | Sankt Ambrosius | Sankt Andreas | Sankt Briccius | Sankt Egidius | Sankt Eustachius und Agathe | Sankt Gangolfi | Sankt Georg | Sankt Gertraud | Sankt Gertrauden | Sankt Jakobi | Sankt Johann Baptist | Sankt Johann der Täufer | Sankt Johannis | Sankt Josef | Sankt Katharinen | Sankt Laurentius | Sankt Maria Hilf | Sankt Marienstift-Kapelle | Sankt Mechthild | Sankt Nicolai | Sankt Nikolai | Sankt Norbert | Sankt Pauli | Kloster Sankt Peter und Paul | Sankt Petri | Sankt Petri (Beyendorf) | Sankt Petri (Olvenstedt) | Sankt Sebastian | Sankt Sebastian (Lemsdorf) | Sankt-Sophie | Sankt Stephani | Sankt Stephanus | Sankt Thomas (Pechau) | Sankt Ulrich und Levin | Kloster Unser Lieben Frauen | Walloner
Wikimedia Foundation.