- Kreuzkirche (Magdeburg)
-
Die Kreuzkirche ist eine evangelische Kirche im Magdeburger Stadtteil Nordwest.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Obwohl es schon kurz nach dem Zweiten Weltkrieg eine evangelische Gemeinde im Stadtteil Nordwest gab, musste diese lange ohne Kirchengebäude auskommen. Erst 1953 wurde ein Bauantrag gestellt. 1954 wurde der Rohbau abgenommen, aber erst im Juni 1956 auch für den Gebrauch freigegeben. Das Pfarrhaus wurde später erbaut.
Bauwerk
Laut Bauantrag stehen in der Kirche 156 Sitzplätze und 50 Plätze im Gemeinderaum zur Verfügung. Die Grundmauern der Kirche wurden aus Trümmersteinen der Magdeburger Petrikirche errichtet. Über dem Eingang der Kirche sieht man eine figürliche Darstellung des Erzengels Michael der Schönebecker Künstlerin Katharina Heise.
Trivia
Pfarrerin der Gemeinde ist Renate Höppner, die Frau des ehemaligen Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Reinhard Höppner.
Literatur
- Hans-Joachim Krenzke: Kirchen und Klöster zu Magdeburg. Büro für Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll, Magdeburg 2000.
Agnetenkloster | Alexiuskapelle | Alte Synagoge | Kreuzkirche | Dom | Franziskanerkloster | Gottes-Garten-Haus | Heilige Geist | Hoffnungskirche | Immanuelkirche (Prester) | Kirche der Pfeifferschen Stiftungen | Kloster Berge | Kloster Magdeburg | Luther | Magdalenenkapelle | Kloster Mariae Magdalenae | Martin-Gallus-Kirche | Martinikirche | Martinskirche | Mauritiuskloster | Neuapostolische Kirche Magdeburg-Süd | Neuapostolische Kirche Magdeburg-Neustadt | Ölbergkapelle | Reformationskirche | Sankt Adalbert | Sankt Agnes | Sankt Ambrosius | Sankt Andreas | Sankt Briccius | Sankt Egidius | Sankt Eustachius und Agathe | Sankt Gangolfi | Sankt Georg | Sankt Gertraud | Sankt Gertrauden | Sankt Jakobi | Sankt Johann Baptist | Sankt Johann der Täufer | Sankt Johannis | Sankt Josef | Sankt Katharinen | Sankt Laurentius | Sankt Maria Hilf | Sankt Marienstift-Kapelle | Sankt Mechthild | Sankt Nicolai | Sankt Nikolai | Sankt Norbert | Sankt Pauli | Kloster Sankt Peter und Paul | Sankt Petri | Sankt Petri (Beyendorf) | Sankt Petri (Olvenstedt) | Sankt Sebastian | Sankt Sebastian (Lemsdorf) | Sankt-Sophie | Sankt Stephani | Sankt Stephanus | Sankt Thomas (Pechau) | Sankt Ulrich und Levin | Kloster Unser Lieben Frauen | Walloner
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Magdeburg Nordwest — (Texas) Nordwest (genannt Texas) ist ein Stadtteil im Norden Magdeburgs. Auf einer Fläche von 2,7565 km² leben 4609 Einwohner (Stand 31. Dezember 2008). Inhaltsverzeichnis 1 Junkerssiedlung 2 … Deutsch Wikipedia
Magdeburg Texas — Magdeburg Nordwest (Texas) Nordwest (genannt Texas) ist ein Stadtteil im Norden Magdeburgs. Auf einer Fläche von 2,7565 km² leben 4609 Einwohner (Stand 31. Dezember 2008). Inhaltsverzeichnis 1 Junkerssiedlung 2 … Deutsch Wikipedia
Kreuzkirche — bzw. Kreuzkapelle steht für: Heilig Kreuz Kirche, Cruciskirche, Kreuzerhöhungskirche, zu Ehren des Kreuzes Christi (14. September, ua.) Kreuzauffindungskirche, zu Ehren der Auffindung dieses Kreuzes (6. März/7. Mai orth., 3. Mai kath.) sowie:… … Deutsch Wikipedia
Magdeburg-Nordwest — (Texas) Nordwest (genannt Texas) ist ein Stadtteil im Norden Magdeburgs. Auf einer Fläche von 2,7565 km² leben 4.744 Einwohner (Stand 31. Dezember 2010). Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Dom zu Magdeburg — Magdeburger Dom Der Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina, kurz Magdeburger Dom, ist die ehemalige Kathedrale des Erzbistums Magdeburg, die Grabkirche Kaiser Ottos I. und zugleich das Wahrzeichen der Stadt. Seit der Reformation ist der Dom … Deutsch Wikipedia
Johanniskirche (Magdeburg) — Johanniskirche Die Sankt Johannis Kirche ist ein Kirchengebäude im Magdeburger Stadtteil Altstadt und war dem Evangelist Johannes geweiht. Sie wird als Festsaal und Konzerthalle der Stadt Magdeburg genutzt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Magdalenenkapelle Magdeburg — Die Magdalenenkapelle ist eine der Heiligen Maria Magdalena geweihte Kapelle in der Magdeburger Altstadt. Magdalenenkapelle Inhaltsverzeichnis 1 Architektur … Deutsch Wikipedia
Martinikirche Magdeburg — Die Martinikirche war eine Kirche in Neustadt bei Magdeburg. Sie war dem Heilgen Martin von Tours geweweiht. Bereits um 1300 bestand diese, im Volksmund auch Märtenskirche genannte, Pfarrkirche. Der Bau war erforderlich geworden, als Erzbischof… … Deutsch Wikipedia
Moritzkloster Magdeburg — Das St. Mauritius Kloster, auch Moritzkloster, war ein Benediktinerkloster in Magdeburg. Es bestand von 937 bis spätestens 963 als Kloster. Als Gebäude existierte es bis ca. 1207, etwa dort, wo sich heute Magdeburger Dom und Domplatz befinden.… … Deutsch Wikipedia
Neuapostolische Kirche (Magdeburg) — Im Stadtgebiet Magdeburgs gibt es zwei Neuapostolische Kirchen. Die Kirchen gehören zu verschiedenen Gemeinden des Neuapostolischen Glaubens in Magdeburg. Die ältere der beiden Kirchen befindet sich im Stadtteil Leipziger Straße, die jüngere im… … Deutsch Wikipedia