Sankt Paul im Lavanttal

Sankt Paul im Lavanttal
St. Paul im Lavanttal
Wappen von St. Paul im Lavanttal
Sankt Paul im Lavanttal (Österreich)
Sankt Paul im Lavanttal
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Kärnten
Politischer Bezirk: Wolfsberg
Kfz-Kennzeichen: WO
Fläche: 47,32 km²
Koordinaten: 46° 42′ N, 14° 52′ O46.70208333333314.868688888889412Koordinaten: 46° 42′ 7″ N, 14° 52′ 7″ O
Höhe: 412 m ü. A.
Einwohner: 3.519 (1. Jän. 2011)
Bevölkerungsdichte: 74,37 Einw. pro km²
Postleitzahl: 9470
Vorwahl: 0 43 57
Gemeindekennziffer: 2 09 18
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstraße 10
9470 St. Paul im Lavanttal
Website: www.sanktpaul.at
Politik
Bürgermeister: Hermann Primus (SPÖ)
Gemeinderat: (2009)
(23 Mitglieder)
11 SPÖ, 4 ÖVP, 8 FPK
Lage der Marktgemeinde St. Paul im Lavanttal im Bezirk Wolfsberg
Bad Sankt Leonhard im Lavanttal Frantschach-Sankt Gertraud Lavamünd Preitenegg Reichenfels Sankt Andrä Sankt Georgen im Lavanttal Wolfsberg Sankt Paul im LavanttalLage der Gemeinde Sankt Paul im Lavanttal im Bezirk Wolfsberg (anklickbare Karte)
Über dieses Bild
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Rathaus und Stift
Rathaus und Stift
(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria)

Sankt Paul im Lavanttal, amtlich St. Paul im Lavanttal, ist eine Marktgemeinde mit 3519 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Wolfsberg in Kärnten.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Geografische Lage

Der Markt St. Paul liegt im Lavanttal nahe der Einmündung des Granitzbachs in die Lavant. Ein Großteil des Gemeindegebietes liegt im Granitztal und an den Ausläufern der Saualpe.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde ist in die acht Katastralgemeinden Granitztal-St. Paul, Granitztal-Weissenegg, Johannesberg, Legerbuch, Kollnitz, Sankt Paul, Loschental und Weinberg gegliedert. Das Gemeindegebiet umfasst folgende 21 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 2001):

Blick auf Sankt Paul von der Burgruine Rabenstein
Stift St. Paul
Konvikt
Burgruine Rabenstein
Windisch-Grutschen mit der Koralpe im Hintergrund
St. Paul und seine Umgebung um 1878 (Aufnahmeblatt der Landesaufnahme)
  • Deutsch-Grutschen (154)
  • Gönitz (71)
  • Granitztal-Sankt Paul (98)
  • Granitztal-Weißenegg (477)
  • Hundsdorf (88)
  • Johannesberg (24)
  • Kampach (75)
  • Kollnitzgreuth (84)
  • Legerbuch (161)
  • Loschental (62)
  • Sankt Margarethen (42)
  • Sankt Martin (31)
  • Sankt Paul im Lavanttal (1.955)
  • Schildberg (67)
  • Stadling (80)
  • Unterhaus (4)
  • Unterholz (9)
  • Weinberg (16)
  • Windisch-Grutschen (55)
  • Winkling (42)
  • Zellbach (85)

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes als villula Brugga stammt aus einer Urkunde aus dem Jahr 1091: Graf Engelbert von Spanheim stiftete anstelle einer Burg Lavant ein Benediktinerkloster bei einer schon bestehenden Paulskirche. Dieses Dorf Brugga an einer Brücke über den Granitzbach war eine Gewerbe- und Händlersiedlung, die 1184 in einer Urkunde Papst Lucius III. erstmals auch als Markt (villam, quod forum dicitur) bezeichnet wurde. 1289 wird der Ort im Klosterurbar erstmals ausdrücklich als Markt St. Paul bezeichnet (in foro sancti Pauli); zuvor (1255) hatte Bernhard von Spanheim den Bewohnern die entsprechenden Rechte zugesprochen. Der Markt stand stets unter dem Einfluss des Klosters, das auch heute ein wesentlicher wirtschaftlicher Faktor ist.

Die 1850 neu konstituierte Marktgemeinde wurde 1941 in Spanheim umbenannt, was 1946 rückgängig gemacht wurde. 1957 wurde das Gemeindegebiet um die sogenannte „Teufelsinsel“ im Osten sowie um einen Teil der aufgelösten Ortsgemeinde Legerbuch vergrößert. Weitere Gebietszuwächse folgten durch Eingemeindungen anlässlich der Gemeindestrukturreform 1973, die allerdings teilweise durch die Wieder-Verselbständigung von St. Georgen 1991 rückgängig gemacht wurden.

Bevölkerung

Laut Volkszählung 2001 hat Sankt Paul 3.680 Einwohner, davon sind 95,5 % österreichische und 1,5 % bosnische Staatsbürger. 92,7 % bekennen sich zur römisch-katholischen, 1,3 % zur evangelischen Kirche und 2,0 % zum Islam. 2,7 % der Bevölkerung sind ohne religiöses Bekenntnis.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Benediktinerabtei

Das 1091 gegründete Benediktinerstift St. Paul ist eine Burganlage, die den Herzögen von Kärnten als Stammburg diente. Heute ist das Stift das älteste noch aktive Kloster in Kärnten und besitzt eine der größten Kunstsammlungen Europas sowie eine umfangreiche und bedeutende Bibliothek. Innerhalb der Anlage befindet sich eine romanische Basilika, die Ende des 12. Jahrhunderts erbaut wurde.

Burg Rabenstein

Die Burg wurde auch 1091 zum Schutz des Klosters als Burg Ramestein erbaut. Sie wurde 1307 zerstört, wieder aufgebaut und wurde 1636 ein weiteres Mal durch einem Brand zerstört.

Gymnasium und Konvikt

Das Gebäude für das Konvikt des Stiftsgymnasiums wurde 1889 im neogotischen Stil erbaut und 1909 erweitert; es war damals mit 200 Plätzen eines der größten und mit Zentralheizung und Hallenbad eines der modernsten Internate der österreichisch-ungarischen Monarchie. Das Gebäude des Stiftsgymnasiums wurde 1900 im Ringstraßenstil erbaut und beherbergt, wie auch das 1976 aufgelassene Internatsgebäude, die Klassen des Stiftsgymnasiums St. Paul.

Museen

  • Stiftsmuseum
  • Obstbaumuseum

Regelmäßige Veranstaltungen

  • St. Pauler Kultursommer
  • St. Pauler Oktoberfest
  • St. Pauler Kirchtag
  • St. Pauler Fellner - Event
  • Hugo Wolf-Tage
  • St. Pauler Notfalltage
  • St. Pauler Mostlandlauf
  • Schneidbrettturnier des TTC St. Paul

Das Ölbründl

Dietrich von Spanheim (1253-1303), aus dem Hause der Gründer des Benediktinerstiftes Sankt Paul, lebte als Einsiedler in einer Höhle im Wald nördlich des Johannesberges. In der Nähe seiner Behausung sprudelte diese Quelle aus dem Berg. Viele Kranke pilgerten zu dem Einsiedler, von dem der Ruf ausging, dass er Kranke heilen könne. Dazu schöpfte er mit der Hand Wasser aus dieser Quelle, das sich sogleich in Öl verwandelte. Damit rieb er die Kranken ein und heilte sie. Als er starb, wurde er auf dem Hügel unter einer Kapelle begraben. Später wurde darauf die Johanneskirche errichtet.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat von St. Paul besteht aus 23 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2009 wie folgt zusammen:[1]

Direkt gewählter Bürgermeister ist Hermann Primus (SPÖ).[2]

Wappen

Das heutige Wappen geht auf ein Marktsiegel zurück, das für den 1. Oktober 1665 überliefert ist und vermutlich unter Abt Philipp Rottenhäuser (reg. 1661-1677) verliehen wurde. Es ist aus Heroldsstücken zusammengesetzt, was für diese Zeit eher untypisch ist.

Die Führung des Wappens wurde der Gemeinde am 22. Oktober 1973 bescheinigt, gleichzeitig wurde ihr eine Fahne verliehen, die die Farben Rot-Weiß-Schwarz mit eingearbeitetem Wappen trägt.

Städtepartnerschaften

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

  • Bruno Rader (*1939), Abt (Benediktinerorden), Theologe, Autor, Initiator der ersten Kärntner Landesausstellung 1991
  • Albert Steiner, ehemaliger Bürgermeister
  • Ignaz Lernbaß, Studienrat und Bürgermeister der Großgemeinde St. Paul 1979-1990

Einzelnachweise

  1. Amt der Kärntner Landesregierung, abgerufen 17. März 2009.
  2. Amt der Kärntner Landesregierung, abgerufen 17. März 2009.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sankt Paul im Lavanttal — Blason inconnu …   Wikipédia en Français

  • Sankt Paul im Lavanttal — Infobox Town AT name=Sankt Paul im Lavanttal name local= image coa = Wappen at st paul im lavanttal.png state = Carinthia regbzk = district = Wolfsberg population =3680 population as of = 2001 population ref = pop dens = area = 47.32 elevation =… …   Wikipedia

  • Sankt Paul im Lavanttal — Sankt Paul im Lavant|tal,   Markt Gemeinde im Bezirk Wolfsberg, Kärnten, Österreich, 400 m über dem Meeresspiegel, im unteren Lavanttal an der Einmündung des Granitztales, als Gemeinde von 47 km2 3 700 Einwohner; Werkzeugfabrik; Fremdenverkehr.   …   Universal-Lexikon

  • Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Paul im Lavanttal — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Sankt Paul im Lavanttal enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Sankt Paul im Lavanttal.[1] Denkmäler Foto   Denkmal / Status Standort / GstNr. Beschreibung Metadaten …   Deutsch Wikipedia

  • Stift Sankt Paul im Lavanttal — Ansicht von Südwesten Stift St. Paul …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Georgen im Lavanttal — Blason inconnu …   Wikipédia en Français

  • Sankt Andrä im Lavanttal — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Georgen im Lavanttal — St. Georgen im Lavanttal …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Paul — Heiliger Paul[us] bzw. Sankt Paul[us] steht für: Paulus von Tarsus (1. Jh.), Apostel (Gedenktag 29. Juni, Peter und Paul) Paulus von Rom (4. Jh.), Märtyrer (26. Juni, Johannes und Paul) Paul vom Kreuz, geb. Paolo Francesco Danei (1694–1775),… …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Paul im Levanttal — Original name in latin Sankt Paul im Levanttal Name in other language Sankt Paul, Sankt Paul im Lavanttal, Sankt Paul im Levanttal State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 46.70056 latitude 14.87556 altitude 380 Population 3519 Date… …   Cities with a population over 1000 database

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”