- Bachs
-
Bachs Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Zürich Bezirk: Dielsdorf Gemeindenummer: 0081 Postleitzahl: 8164 Koordinaten: (675372 / 264287)47.5249958.439443470Koordinaten: 47° 31′ 30″ N, 8° 26′ 22″ O; CH1903: (675372 / 264287) Höhe: 470 m ü. M. Fläche: 9.12 km² Einwohner: 573 (31. Dezember 2010)[1] Website: www.bachs.ch Karte Bachs ist eine politische Gemeinde im Bezirk Dielsdorf des Kantons Zürich in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
- Schräggeteilt von Silber und Blau, in Silber ein achtstrahliger blauer Stern
Als Bachs 1714 – damals zur Landvogtei Regensberg gehörend – eine neue Kirche erhielt, wurde in dieser der Zürcher Schild angebracht, der durch einen facettierten Stern, als Zeichen für die Gemeinde Bachs, ergänzt wurde. Als es darum ging ein amtliches Wappen festzulegen, wählte man anstelle eines facettierten Sterns, einen einfachen blauen Stern. Im März 1931 wurde das bereinigte Wappen vom Gemeinderat angenommen.
Geographie
Die Nachbargemeinden von Bachs sind die aargauischen Gemeinden Fisibach und Kaiserstuhl, sowie die Zürcher Gemeinden Weiach, Stadel, Neerach, Steinmaur, Schöfflisdorf und Oberweningen.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1467 36 1634 391 1836 596 1860 673 1960 414 1990 591 2000 577 Politik
Gemeindepräsident ist Emanuel Hunziker (Stand 2009).
Wirtschaft
Die vom Zürcher Regierungsrat erlassenen umfassende Schutzverordnung beschränkt die Entwicklung der Gemeinde stark.
Verkehr
Obwohl die Luftdistanz zur Stadt Zürich lediglich 18 km beträgt, ist Bachs bis heute eine sehr ländliche Gemeinde, ruhig und etwas abgelegen. Als einzige Gemeinde des Bezirks Dielsdorf gehört sie (noch) nicht zur Agglomeration Zürich, was auch mit der schlechten Anbindung an den öffentlichen Verkehr zu tun hat, welche durch eine Postautolinie erfolgt.
Geschichte
Die frühesten Siedlung ist der 1277 erwähnte Hof Hodleten. Die Grundbesitzer, die Grafen von Nimburg schenkten um 1150 einen Teil desselben dem Kloster Allerheiligen in Schaffhausen. Die Grenze zum Aargau bewachten die Burgen Waldhausen und Ruebisberg.
Von den Habsburgern ging Bachs 1409 an Zürich über.
Seit der Brandkatastrophe von 1763 unterscheiden die Bachser Alt- und Neubachs.
Naturschutzgebiet
Der Wald nimmt mit 44 % fast die Hälfte der Fläche der Gemeinde ein. Eine kantonale Schutzverordnung schränkt seit einigen Jahrzehnten die landwirtschaftliche Nutzung grosser Teile des Tales ein, was anfänglich für böses Blut sorgte, heute aber mehrheitlich Zustimmung findet. Das Bachsertal ist heute – nicht zuletzt dank dieser Verordnung – eine der letzten intakten Kulturlandschaften des Kantons Zürich.
Sport
Bachs ist eine Hochburg im Korbball der Frauen. In der höchsten Spielklasse der Schweiz, der Nationalliga A holte sich das Bachser Team in den Jahren 1979, 1989 und zwischen 2004 und 2007 viermal in Serie den Schweizer Meistertitel.
Literatur
- E. Bolleter: Geschichte eines Dorfes (Bachs). Zürich 1921.
- M. Leonhard: Bachs – aus der Geschichte eines Tales. (Hrsg. Gemeinde Bachs). Bachs, 1995.
Weblinks
Commons: Bachs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website der Gemeinde Bachs
- Statistische Daten Gemeinde Bachs
- Bachs im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Amt des Kantons Zürich – Bevölkerung in den Gemeinden und Regionen des Kantons Zürich, 2010
Politische Gemeinden im Bezirk DielsdorfBachs | Boppelsen | Buchs | Dällikon | Dänikon | Dielsdorf | Hüttikon | Neerach | Niederglatt | Niederhasli | Niederweningen | Oberglatt | Oberweningen | Otelfingen | Regensberg | Regensdorf | Rümlang | Schleinikon | Schöfflisdorf | Stadel bei Niederglatt | Steinmaur | Weiach
Kanton Zürich | Bezirke des Kantons Zürich | Gemeinden des Kantons Zürich
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bachs ZH — Bachs Basisdaten Kanton: Zürich Bezirk: Dielsdorf BFS Nr … Deutsch Wikipedia
Bachs — Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays Suisse Canton Zurich … Wikipédia en Français
Bachs — Infobox Swiss town subject name = Bachs municipality name = Bachs municipality type = municipality imagepath coa = Bachs coat of arms.svg pixel coa = languages = German canton = Zurich iso code region = CH ZH district = Dielsdorf lat d=47|lat… … Wikipedia
Bachs Orgelwerke — Johann Sebastian Bach gilt als einer der bedeutendsten Orgelkomponisten aller Zeiten. Zum einen sind nahezu alle Form und Satztypen in seinem umfangreichen Werk anzutreffen, zum anderen weisen viele der Stücke den von ihm geschätzten virtuosen… … Deutsch Wikipedia
Bachs Lutherische Messen — Als Johann Sebastian Bachs Lutherische Messen oder Kleine Messen bezeichnet man seine vier Missae breves in F Dur, A Dur, g Moll und G Dur (BWV 233 bis 236), die, im Gegensatz zur h Moll Messe, wahrscheinlich für den liturgischen Gebrauch… … Deutsch Wikipedia
Bachs — This famous surname recorded in over fifty different spellings, derives from the pre 5th century Olde German and later Anglo Saxon word bah or baecc . This word describes a stream, or as a name specifically someone who lived or worked by a stream … Surnames reference
Josep Maria Bachs — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar … Wikipedia Español
Johann Sebastian Bachs Werke — Das Bach Werke Verzeichnis (BWV) ist das bekannteste Verzeichnis der Werke von Johann Sebastian Bach. Es ist thematisch geordnet und wurde 1950 in seiner ersten Version vom Musikwissenschaftler Wolfgang Schmieder vorgelegt. Seither hat es einige… … Deutsch Wikipedia
Antonio Bachs Casteran — Saltar a navegación, búsqueda Antonio Bachs Casterán nació en Barcelona, España, un 11 de abril de 1896. Nacionalizado Cubano. Profesor de pintura, dibujo y escultura de la Academia de San Alejandro en La Habana, Cuba. Fue miembro del círculo de… … Wikipedia Español
Ramón F. Bachs — Saltar a navegación, búsqueda Ramón F. Bachs (Santa Coloma de Gramenet,Cataluña, España 1973) es un dibujante de historieta español. Este dibujante ha recorrido paso a paso todos los escalones hacia el éxito. Comenzó su formación historietística… … Wikipedia Español