- Hüttikon
-
Hüttikon Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Zürich Bezirk: Dielsdorf Gemeindenummer: 0087 Postleitzahl: 8115 UN/LOCODE: CH HTT Koordinaten: (671546 / 255468)47.446118.38723433Koordinaten: 47° 26′ 46″ N, 8° 23′ 14″ O; CH1903: (671546 / 255468) Höhe: 433 m ü. M. Fläche: 1.62 km² Einwohner: 665 (31. Dezember 2010)[1] Website: www.huettikon.ch Ansicht von der Lägern
Karte Hüttikon ist eine politische Gemeinde im Bezirk Dielsdorf des Kantons Zürich in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
- In Silber über einem roten Doppelkreuz ein schwarzer Sparren und ein rotes Schildhaupt
Geographie
Hüttikon liegt im Furttal am Fusse des Altbergs und vor den Toren der Stadt Zürich. Die Nachbargemeinden von Hüttikon sind die aargauische Gemeinde Würenlos, sowie die Zürcher Gemeinden Otelfingen, Dänikon und die Limmattalgemeinde Oetwil an der Limmat. Hüttikon ist die Gemeinde mit dem kleinsten Territorium im Kanton Zürich.
Geschichte
Am 3. Februar 883 wurde Hüttikon erstmals urkundlich erwähnt. Mit diesem Schriftstück übertrug ein Adalbert seine Güter an die Fraumünsterabtei in Zürich und vertauschte sie mit solchen im nicht mehr existierenden Dorf Borsikon am Türlersee. Die gesamte Gerichtsbarkeit, das heisst das hohe Gericht, lag im 14. Jahrhundert in den Händen der Habsburger. Der Ort selber gehörte damals zum Amt Siggenthal. Einige Höfe der damaligen Siedlung Hutto kamen schon sehr früh in den Besitz des Klosters Wettingen und der Badener Spitalverwaltung. Diese enge Verbindung mit dem Aargau ist darauf zurückzuführen, dass der Ort 1415 bis 1798 zur Grafschaft Baden gehörte. Von diesem Zeitpunkt an war Hüttikon eidgenössisches Untertanenland. Während der Helvetik 1798 bis 1803 wurde es dem neu gegründeten Kanton Baden zugeteilt. 1803 wurde Hüttikon vom Kanton Aargau losgelöst und dem Kanton Zürich einverleibt. 1868 wurde es von der Kirchgemeinde Würenlos abgetrennt und der Kirchgemeinde Otelfingen zugeteilt. Hüttikon existiert seit 1814 als Gemeinde im heutigen Sinne.
Kunst, Kultur
Sehenswürdigkeiten
Das einzige im Kanton Zürich noch bestehende Strohdachhaus wurde ungefähr 1682 nach aargauischem Vorbild erbaut und kam 1940 in den Besitz des Kantons Zürich. In diesem Haus war bis 1874, die nur während des Winters betriebene, Hüttikerschule untergebracht.
1970/71 wurde das Strohdachhaus überholt und mit Schilf bedeckt, das aus Polen und Rumänien importiert wurde. Die Schilfbedeckung ist haltbarer als die Strohbedeckung, ausserdem ist es heutzutage schwierig, Weizenstroh zu finden, dass von Hand gedroschen worden ist, weil Mähdrescher heute viel effizienter ernten können. Obschon auch ein Mähdrescher so eingestellt werden kann, dass er die Strohhalme nicht zerkleinert, wird er sie trotzdem verletzen und für ein Strohdach untauglich machen (Risse im Halm nehmen Wasser auf). Einige Jahre diente das Haus als Jugendherberge.
Im Strohdachhaus befindet sich eine Küche mit einer offenen Herdstelle und rauchgeschwärzten Balken. Der Kachelofen stammt aus dem Jahre 1848. Das Haus wurde 1985 durch die Liegenschaftenverwaltung des Kantons Zürich restauriert, dem das historische Haus seit der Unterschutzstellung auch gehört.
Weblinks
Commons: Hüttikon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Website der Gemeinde Hüttikon
- Statistische Daten Gemeinde Hüttikon
- Hüttikon im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Amt des Kantons Zürich – Bevölkerung in den Gemeinden und Regionen des Kantons Zürich, 2010
Politische Gemeinden im Bezirk DielsdorfBachs | Boppelsen | Buchs | Dällikon | Dänikon | Dielsdorf | Hüttikon | Neerach | Niederglatt | Niederhasli | Niederweningen | Oberglatt | Oberweningen | Otelfingen | Regensberg | Regensdorf | Rümlang | Schleinikon | Schöfflisdorf | Stadel bei Niederglatt | Steinmaur | Weiach
Kanton Zürich | Bezirke des Kantons Zürich | Gemeinden des Kantons Zürich
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hüttikon — Escudo … Wikipedia Español
Huttikon — Hüttikon Hüttikon Maison traditionnelle du village d Hüttikon Administration Pays Suisse … Wikipédia en Français
Hüttikon — Maison traditionnelle du village d Hüttikon Administration Pays Suisse … Wikipédia en Français
Hüttikon — Infobox Swiss town subject name = Hüttikon municipality name = Hüttikon municipality type = municipality imagepath coa = |pixel coa= languages = German canton = Zurich iso code region = CH ZH district = Dielsdorf lat d=47|lat m=27|lat NS=N|long d … Wikipedia
Bezirk Dielsdorf — Basisdaten Kanton: Zürich Hauptort: Dielsdorf BFS Nr.: 0104 Fläche: 152.73 km² Einwohner: 74918 (2007) Bevölkerungsdichte: 490.53 Einw./km² … Deutsch Wikipedia
Dänikon ZH — Dänikon Basisdaten Kanton: Zürich Bezirk: Dielsdorf BFS Nr … Deutsch Wikipedia
Oberamt Regensberg — Bezirk Dielsdorf Basisdaten Kanton: Zürich Hauptort: Dielsdorf BFS Nr.: 0104 Fläche: 152.73 km² Einwohner: 74918 (2007) Bevölkerungsdichte: 490.53 Einw./km² … Deutsch Wikipedia
Хюттикон — Коммуна Хюттикон Hüttikon Герб … Википедия
Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Kanton Zürich — Diese Liste enthält alle national bedeutenden Kulturgüter (A Objekte) im Kanton Zürich, die in der Ausgabe 2009 des Schweizerischen Inventars der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung vermerkt sind. Sie ist nach politischen… … Deutsch Wikipedia
Dänikon — Country Switzerland … Wikipedia