- Siegelbezirk
-
Siegelbezirke sind bestimmte Gebiete innerhalb der Hopfenanbauregionen in Deutschland. Sie dienen dazu, die Herkunft von „Siegelhopfen“ näher zu bestimmen.
Siegel enthalten folgende Informationen:
- Sorte
- Erntejahr
- Siegelbezirk
- Anbaugebiet
- Bruttogewicht
- Bezugsnummer
- Anbauland
Siegelbezirke nach Anbaugebieten
Bei kleineren Anbaugebieten ist Anbauregion und Siegelbezirk identisch.
Anbaugebiet Hallertau:
- Wolnzach
- Mainburg
- Au in der Hallertau
- Siegenburg
- Geisenfeld
- Abensberg
- Hohenwart
- Langquaid
- Nandlstadt
- Neustadt an der Donau
- Pfaffenhofen an der Ilm
- Pfeffenhausen
- Rottenburg an der Laaber
- Altmannstein
Anbaugebiet Spalt:
Anbaugebiet Hersbruck:
Anbaugebiet Tettnang:
Anbaugebiet Baden:
- Siegelstelle in Sandhausen
Anbaugebiet Rheinpfalz:
- Siegelhalle in Kapellen
Anbaugebiet Bitburg:
- Siegelhalle in Holsthum
Anbaugebiet Elbe-Saale:
- Elbe-Saale
Wikimedia Foundation.