- Badische IV (alt)
-
IV
IIb alt (ab 1868)Anzahl: 5 Hersteller: Stephenson Baujahr(e): 1845 Ausmusterung: 1867 - 1872 Achsformel: 1A1 n2 Spurweite: 1.600 mm
1.435 mm (nach Umbau)Länge über Puffer: 12.445 mm Höhe: 4.724 mm Gesamtradstand: 3.175 mm Leermasse: 18,0 t
20,6 t (nach Umbau)Dienstmasse: 20,6 t
22,9 t (nach Umbau)Reibungsmasse: 9,0 t Radsatzfahrmasse: 9,0 t Kuppelraddurchmesser: 1.830 mm Laufraddurchmesser: 1.070 mm Steuerungsart: Stephenson Zylinderdurchmesser: 330 mm Kolbenhub: 610 mm Kessel: Stephenson-Longboiler Kesselüberdruck: 5,3 bar Anzahl der Heizrohre: 168 Heizrohrlänge: 3.930 mm Rostfläche: 0,74 m² Rohrheizfläche: 75,71 m² Verdampfungsheizfläche: 80,79 m² Tender: Stephenson 3 T 3,78 Wasservorrat: 3,78 m³ Lokbremse: Schraubenbremse am Tender Die Fahrzeuge der Gattung IV[1], ab 1868 Gattung IIb alt, der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen waren die letzten badischen Dampflokomotiven mit der Achsfolge 1A1.
Ausgestattet waren die Longboiler-Maschinen mit zwei innenliegenden Gabelrahmen, außenliegenden Zylindern und überhängenden Stehkessel. es handelte sich dabei um eine an die Breitspur angepasste Normalspurlokomotive. Sie hatten im Verhältnis zur Verdampfungsheizfläche einen relativ kleinen Rost. Da der Verdampfungsraum allgemein sehr klein war, neigte die Lokomotive dazu, nicht verdampftes Wasser auszuspucken. Durch eine kleine konstruktive Änderung (Sammelwulst mit Ableitung) konnte dieser Fehler beseitigt werden.
Stationiert waren die Lokomotiven in Heidelberg und Mannheim, wo sie sich gut im Betrieb bewährten. Auch die Lastverteilung war gegenüber dem stephensonschen Vorgängermodell der Gattung II besser gelöst.
Für die Umspurung auf Normalspur 1854 war zunächst die Achsfolge 1B vorgesehen, was aber dann doch nicht verwirklicht wurde.
Die Fahrzeuge hatten einen Schlepptender der Bauart 3 T 3,78.
Fußnoten
- ↑ Zur Unterscheidung der nach dem Schema von 1868 bezeichneten Lokomotiven auch als IV (alt) bezeichnet.
Literatur
- Hermann Lohr, Georg Thielmann: Lokomotiv-Archiv Baden. transpress, Berlin 1988, ISBN 3344002104
DampflokomotivenDRG/DRB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DB: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
DR: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven
Länderbahnen: Baden · Bayern · Mecklenburg · Oldenburg · Pfalz · Preußen · Sachsen · Württemberg · Elsaß-Lothringen
Wikimedia Foundation.