Spittelmarkt

Spittelmarkt
Spittelmarkt
Coat of arms of Berlin.svg
Platz in Berlin
Spittelmarkt
Blick über den Platz im Jahr 2004; rechts die Fischerinsel, im Hintergrund der Fernsehturm
Basisdaten
Ort Berlin
Ortsteil Berlin-Mitte
Angelegt 18. Jahrhundert
Neugestaltet um 1950, ab 2005
Bauwerke Hotel Motel One seit 2010
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Auto
Technische Daten
Platzfläche ca. 13.800 m²
unregelmäßig geformt

Der Spittelmarkt ist ein historischer Platz im Berliner Ortsteil Mitte am östlichen Ende der Leipziger Straße, am westlichen Ufer des Spreekanals.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Ursprünge des Marktes

Die Fläche, auf der nach dem Schleifen der Festungsanlagen im Bereich der früheren Bastion IV am Westufer der Spree im 18. Jahrhundert ein Marktplatz zwischen Fischerinsel und Leipziger Straße entstand, war noch im 14. Jahrhundert ein ruhiger namenloser Ort vor dem Gertraudentor.[1] Um 1400 baute das St.-Gertrauden-Stift ebenda ein Haus und 1411 eine Kapelle für adlige Jungfrauen. Später entwickelte es sich aus einem Quarantäne-Quartier für Wanderer und Handwerksburschen zu einem Siechenhaus für mittellose, gebrechliche und kranke Bürger aus Cölln und Alt-Berlin. Der freie Platz war ein Verkehrsknoten und man nutzte ihn zu Marktgeschäften. Er hieß in den Stadtakten ab etwa 1750 Spittelmarkt, was vom Gertrauden-Hospital abgeleitet ist: Hospital → Spital → Spittel. 1641 brannten die Einwohner das Spital ab, nur die Kirche blieb erhalten. Zuvor trug der Bereich die Bezeichnungen Am Gertraudtenkirchhof (um 1405 bis 1750) bzw. An der Gertraudtenbrücke (Mittelalter bis 1750). Noch nach der Namensfestlegung hieß er auch Spittelmarktstraße (1750–1862).

Spittelmarkt 1783 (Johann Georg Rosenberg)

Der Platz zwischen dem 18. Jahrhundert und 1945

Rund um den Markt war im 18. Jahrhundert das Altpreußische Infanterieregiment No. 26 zu Fuß einquartiert. Aus der Kapelle ging die Spittelkirche hervor. Der schnelle Straßenausbau Berlins in der Gründerzeit ließ dem Stift keinen Raum, sodass das im 17. Jahrhundert wieder aufgebaute Gertraudenhospital samt seiner Kapelle 1872 in die heutige Kreuzberger Wartenburgstraße verlegt wurde. Die wertvollsten Ausstattungsstücke der Spittelkirche, die 1881 abgerissen wurde, kamen in die neue Kreuzberger Hospital-Kapelle. Nun entstand eine komplexe Randbebauung mit Wohn- und Geschäftshäusern. Von dem Markt gingen zu dieser Zeit die Niederwallstraße, die Wallstraße, die Gertraudenstraße, die Seydelstraße und die Beuthstraße ab.[2]

Spittelmarkt um 1896
Spittelmarkt 1912 (Paul Höniger)
U-Bahn-Eingang 2011

Diese Bauten wurden bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs schwer beschädigt oder total zerstört.

Totalumbau nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges

Ab dem Sommer 1945 begann die Enttrümmerung. In den 1960er bis 1970er Jahren erfolgten Neuplanungen des gesamten Viertels. Stadtplaner der DDR hatten die Aufgabe übernommen, ein komplettes Neubaugebiet hier zu errichten. Die ursprünglich auf dem Platz endenden Straßen wurden bis auf die Schneise der Leipziger Straße ihrer Funktion beraubt. Die jeweils von Süden kommende Lindenstraße (heute: Axel-Springer-Straße) und Beuthstraße wurden durch den Flachbau einer zu DDR-Zeiten errichteten Exquisit-Boutique abgeriegelt.

Spittelmarkt nach 1990

Nach dem Zusammenbruch der DDR wurde die Boutique an das Modehaus Ebbinghaus verkauft. Das Gebäude wurde 2009 abgerissen, weil das Bekleidungshaus mit neuem Konzept einen neuen Standort bezogen hat.[3] Nur geringfügig versetzt wurde in den Jahren 2009/2010 durch die Gesellschaft für Beteiligungen und Immobilien-Projektentwickung mbH (GBI) für rund 20 Millionen Euro ein neungeschossiger Neubau errichtet, der als preiswertes Hotel dient.[4]

Als einziges Gebäude, das den Zweiten Weltkrieg überstanden hat, steht heute noch das Juwel-Palais am nördlichen Ende hinter der Gertraudenbrücke. Die weitläufig umgebende Neubebauung besteht zum größten Teil aus Wohnhochhäusern, wie beispielsweise den westlich anschließenden Hochbauten an der Leipziger Straße oder das Spitteleck aus dem Jahr 1980. Der Platz ist im Wesentlichen eine nordwärts gerichtete Ausbuchtung des Straßenzuges Leipziger Straße – Gertraudenstraße.

Lage und Erschließung

Seit dem Wiederaufbau des Gebietes nach dem Zweiten Weltkrieg wird der Platz dominiert von den beiden Hauptverkehrsstraßen

die abknickend am Spittelmarkt ineinander übergehen.

Die folgenden Straßen beginnen am Spittelmarkt oder begrenzen ihn:

Die U-Bahnlinie 2 hält unter dem Platz am U-Bahnhof Spittelmarkt, der zur Spree hin durch Rundbogenöffnungen mit Tageslicht erhellt wird.

Umbaupläne

Der Spindlerbrunnen im Jahr 2011

Das Planwerk Innenstadt sieht einen Rückbau der Straßenbreite und eine neue Randbebauung allerdings mit deutlich höheren Traufhöhen vor, um die Straßen wieder an den Platz anzubinden und das ehemalige historische Raumgefüge wieder herzustellen. Der Spittelmarkt entsteht in seinen annähernd ursprünglichen Abmessungen als Stadtplatz an historischem Ort wieder neu. Die Ost-West-Achse der Leipziger Straße soll wieder sichtbar werden, wozu die Stahlbeton-Schnellstraßenbrücke abgebrochen und die alte Gertraudenbrücke verbreitert und wieder genutzt werden.[5]

Literatur

  • Die Bau- und Kunstdenkmale der DDR, Berlin, I; Hrsg. Institut für Denkmalpflege im Henschelverlag, S. 130–131; Berlin 1984

Weblinks

 Commons: Spittelmarkt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Commons: Spittelmarkt – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Inge Kiessig: Der Spitalmarkt – ein abgelegener Ort. Tribüne-Serie Berliner Straßengeschichten (2) vom 6. Oktober 1983
  2. Karte von 1875 auf Alt-Berlin.info
  3. Einfach nicht aufgeben. In: Der Tagesspiegel vom 4. September 2009
  4. Am Spittelmarkt entsteht ein neues Hotel. In: Berliner Morgenpost vom 2. Juli 2009
  5. Berlins historische Mitte wird umgebaut. In: Berliner Morgenpost vom 10. Juni 2008.
52.51194444444413.401388888889

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spittelmarkt (Berlin U-Bahn) — Spittelmarkt is a Berlin U Bahn station located on the rail text color|system=BVG|line=U2 …   Wikipedia

  • U-Bahnhof Spittelmarkt — Westlicher Eingang zum U Bahnhof Spittelmarkt Der U Bahnhof Spittelmarkt ist ein Bahnhof der Linie U2 der Berliner U Bahn. Er befindet sich unter dem gleichnamigen Platz beziehungsweise der sich anschließenden Wallstraße im Bezirk Mitte. Der U… …   Deutsch Wikipedia

  • Motel One Berlin-Spittelmarkt — (Берлин,Германия) Категория отеля: Адрес: Leipziger Straße 50, Митте …   Каталог отелей

  • Best Western Hotel am Spittelmarkt — (Берлин,Германия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Neue …   Каталог отелей

  • Raja Jooseppi Spittelmarkt Historische Mitte — (Берлин,Германия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес …   Каталог отелей

  • Linie U2 (Berlin) — Streckenkarte der U2 U Bahnlinie U2 …   Deutsch Wikipedia

  • U-Bahnlinie 2 (Berlin) — Linie …   Deutsch Wikipedia

  • 200-Kilometer-Plan — Entwicklung des Berliner U Bahn Netzes seit 1902 Die Geschichte der Berliner U Bahn begann 1880 mit der Anregung des Unternehmers Werner Siemens, eine Hoch und Untergrundbahn zu eröffnen. Erst 1896, nach langen Diskussionen, wurde der U Bahnbau… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Berliner U-Bahn — Entwicklung des Berliner U Bahn Netzes seit 1902 Die Geschichte der Berliner U Bahn nahm ihren Ursprung 1880 mit einer Anregung des Unternehmers Werner Siemens, in Berlin eine Hoch und Untergrundbahn zu bauen. In den neun Jahren nach Gründung des …   Deutsch Wikipedia

  • U-Bahnhof Rosa-Luxemburg-Platz — Der Bahnhof Rosa Luxemburg Platz gehört zur Linie U2 der Berliner U Bahn. Er befindet sich am Rosa Luxemburg Platz im Bezirk Mitte. Der Bahnhof wurde am 27. Juli 1913 im Zusammenhang mit der Streckeneröffnung Alexanderplatz Nordring in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”