St. Bartholomäus

St. Bartholomäus
Konrad Witz, Heilsspiegelaltar, Außentafel: Hl. Bartholomäus
Der Apostel Bartholomäus (aus Michelangelos Sixtinischer Kapelle in Rom)

Der Apostel Bartholomäus (hebr. בר־תלמי‎) lebte wahrscheinlich Anfang des 1. Jahrhunderts in Kana in Galiläa.

Inhaltsverzeichnis

Biblische Überlieferung

Nach christlicher Auffassung war Bartholomäus ein Jünger Jesu (vgl. Mk 3,14-19 EU) und einer der zwölf Apostel, der in den Apostellisten der drei ersten Evangelien ge­nannt wird. Sein voller Name war aller Wahrscheinlichkeit nach Natanaël Bar-Tolmai, vor­ausgesetzt, dass er mit dem Natanaël gleichzusetzen ist, dessen Berufung in Joh 1,45-50 EU erzählt wird. Es kann vermutet werden, dass Natanaël Bar-Tolmai ein Schriftgelehrter oder Schriftgelehrtenschüler war.

Legende (Hagiographie)

Der Legende nach soll er in Indien, Mesopotamien und vor allem in Armenien gepredigt haben, wo er auch das Martyrium erlitten haben soll. Astyages, ein Bruder des armenischen Herrschers Polymios soll den Befehl gegeben haben, ihm bei lebendigem Leibe die Haut abzuziehen und ihn anschließend kopfunter zu kreuzigen. Andere Quellen berichten von einer Enthauptung des Heiligen.

Nach späteren Legenden wurde der Sarg mit seinem Leichnam an der Insel Lipari bei Sizilien angespült, wo man ihn auch bestattet habe. Über seinem vermutlichen Grab wurde eine Kirche errichtet, die 831 die Sarazenen zerstörten.

Kirchengeschichte

Kaiser Otto II. brachte die Gebeine 983 nach Rom, wo sie heute in San Bartolomeo all'Isola aufbewahrt werden. Die Hirnschale kam im 13. Jahrhundert nach Frankfurt am Main in den Kaiserdom St. Bartholomäus.

Ikonographie und Attribute

Seit Beginn des 13. Jahrhunderts wird Bartholomäus mit Messer und abgezogener Haut in zahlreichen Bildern dargestellt. In Michelangelos Jüngstem Gericht in der Sixtinischen Kapelle in Rom gilt das Antlitz auf der von Bartholomäus getragenen Haut als Selbstbildnis Michelangelos.

Gedenktage

  • katholisch: 24. August
  • evangelisch: 24. August
  • anglikanisch: 24. August
  • orthodox: 11. Juni

Patronate

Bartholomäus gilt als Patron

Er hilft nach katholischer Lehre gegen Haut- und Nervenkrankheiten und Zuckungen.

Siehe auch

Literatur

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bartholomäus Holzhauser — Bartholomäus Holzhauser, zeitgenössisches Gemälde …   Deutsch Wikipedia

  • Bartholomäus Schönebeck — Bartholomäus Schönebeck, auch Schönbeck, (* 6. Januar 1548 in Stendal; † 17. Februar 1605 ebenda) war ein einflussreicher Kaufmann und Ratsherr in Stendal. Bartholomäus I Schönebeck, Aquarell nach einem zeitgenössischen Ölgemälde …   Deutsch Wikipedia

  • Bartholomäus Scultetus — (andere Namensformen: Barthel Schulz bzw. Scholz; * 14. Mai 1540 in Görlitz[1]; † 21. Juni 1614 ebenda) war Stadtrichter und Bürgermeister von Görlitz. Er ist auch als Mathematiker, Astronom, Chronist und Historiograph in hervorragender Weise… …   Deutsch Wikipedia

  • Bartholomäus von Pisa — (* um 1338; † um 1401) war ein Franziskaner, der eine sehr umfangreiche Schrift über Franz von Assisi (1181–1226) verfasst hat. Bartholomäus war Mitglied der Pisaner Familie der Rinonico, absolvierte in Bologna eine Theologiestudium (1375… …   Deutsch Wikipedia

  • Bartholomäus Koßmann — (* 2. Oktober 1883 in Eppelborn; † 9. August 1952 in Homburg (Saar)) war ein deutscher Politiker der Zentrumspartei (später CVP) …   Deutsch Wikipedia

  • Bartholomäus von Salerno — (Lat.: Bartholomaeus Salernitanus) war ein hochmittelalterlicher italienischer Arzt des 12. Jahrhunderts und Lehrer an der Schola Medica Salernitana in Salerno. Er schrieb mehrere Werke über die medizinische Praxis. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Bartholomäus von Stettin — († um 1220) war ein pommerscher Adliger aus der Linie der Swantiboriden, einer Seitenlinie des in Pommern regierenden Greifenhauses. Bartholomäus von Stettin tritt in Urkunden aus den Jahren 1198,[1] 1208[2] und 1218[3] als Zeuge auf. Er war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Bartholomäus-Gesellschaft e.V. — Bartholomäus Gesellschaft e. V. Zweck: Unterstützung der Arbeit des katholischen indischen Ordens der Society of the Helpers of Mary Vorsitz: Dr. Ernst Pulsfort Gründungsdatum: 14. Mai …   Deutsch Wikipedia

  • Bartholomäus Gesius — (eigentlich Göß; * 1562 in Müncheberg; † August 1613 in Frankfurt (Oder)) war ein deutscher Kantor und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Bartholomäus Keckermann — (* um 1572 in Danzig; † 25. August (oder Juli) 1608 ebenda) war ein deutscher reformierter Theologe und Philosoph. Er wurde bekannt für seine Analytische Methode …   Deutsch Wikipedia

  • Bartholomäus V. Welser — Bartholomäus Welser der Ältere Bartholomäus V. Welser …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”