- Stallhofen
-
Stallhofen Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Voitsberg Kfz-Kennzeichen: VO Fläche: 27,29 km² Koordinaten: 47° 3′ N, 15° 13′ O47.0515.216666666667444Koordinaten: 47° 3′ 0″ N, 15° 13′ 0″ O Höhe: 444 m ü. A. Einwohner: 3.166 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 116,01 Einw. pro km² Postleitzahl: 8152 Vorwahl: 03142 Gemeindekennziffer: 6 16 24 NUTS-Region AT225 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Stallhofen 113
8152 StallhofenWebsite: Politik Bürgermeister: Vinzenz Krobath (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(21 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Stallhofen im Bezirk Voitsberg (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Stallhofen ist eine Marktgemeinde mit 3166 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Voitsberg in der Steiermark (Österreich).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt 446 m über dem Meeresspiegel. Zu Stallhofen gehören die Ortschaften Aichegg, Bernau, Hausdorf, Kalchberg, Muggauberg und Raßberg.
Politik
- Der Bürgermeister ist Vinzenz Krobath ÖVP.
- Einwohnerzahl: Im Jahre 2005 hatte Stallhofen 3.053 Einwohner.
Wappen
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Juli 1985.
Wappenbeschreibung: In Blau ein goldgesäumter roter Pfahl, darin über einem wachsenden goldenen Abtstab drei goldene Kugeln im Dreipaß.[1]Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche: dem Hl. Nikolaus geweiht. Die Kirche ist das älteste erhaltene Gebäude des Ortes. Sie weist Baustile aus 3 Epochen (Romanik, Spätgotik, Barock) auf. Der älteste Teil mit einer hölzernen Flachdecke zwischen Turm und Vorderschiff, ursprünglich romanisch, um 1520 durch ein gotisches Gewölbe ersetzt. In dieser Zeit kam auch das Presbyterium dazu. Ende 16., Anfang 17. Jahrhundert wurde ein 45 Meter hoher, mit Schießscharten ausgerüsteter Wehrturm errichtet, heute ist der Turm auch gleichzeitig der Kirchturm.
- Gustinus Ambrosi-Museum: der österreichische Bildhauer und Dichter Gustinus Ambrosi (1893-1975) entwarf einen eigenen Alterswohnsitz in Stallhofen; in dem Bau befindet sich heute das Gustinus Ambrosi Museum
- Krampusmuseum und Antiqutätenmuseum: beide Museen befinden sich im Gasthof Rößl (Kirchenwirt)
Öffentliche Einrichtungen
Feuerwehr
Um den Bewohnern im Notfall ausreichend Hilfe bieten zu können, besitzt die Marktgemeinde Stallhofen eine der schlagkräftigsten Wehren im Bezirk Voitsberg. Mit rund 80 Mitgliedern und fünf Fahrzeugen, sowie einem Jet-Boot ist die Freiwillige Feuerwehr Stallhofen für jeden erdenklichen Ernstfall gerüstet.
Polizei
In Stallhofen ist eine von sieben Polizeiinspektionen des Bezirkspolizeikommandos Voitsberg etabliert.
Persönlichkeiten
Personen mit Bedeutung für den Ort
- Gustinus Ambrosi (1893-1975), der österreichische Bildhauer und Dichter baute sich in Stallhofen einen Alterswohnsitz, in dem sich heute das Gustus Ambrosi Museum befindet
Einzelnachweise
- ↑ Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 35/36, 1985/86, S. 68
Weblinks
- Stallhofen.eu: Offizielle Website der Marktgemeinde Stallhofen
- weitere Seite von Stallhofen
- Gemeindedaten von Stallhofen. In: Statistik Austria.
Bärnbach | Edelschrott | Gallmannsegg | Geistthal | Gößnitz | Graden | Hirschegg | Kainach bei Voitsberg | Köflach | Kohlschwarz | Krottendorf-Gaisfeld | Ligist | Maria Lankowitz | Modriach | Mooskirchen | Pack | Piberegg | Rosental an der Kainach | Salla | Sankt Johann-Köppling | Sankt Martin am Wöllmißberg | Söding | Södingberg | Stallhofen | Voitsberg
Wikimedia Foundation.