- State of Rhode Island and Providence Plantations
-
Rhode Island (Details) (Details) Liste der Bundesstaaten Hauptstadt: Providence Staatsmotto: Hope (Hoffnung) Fläche: 4.002 km² Einwohner: 1.067.610(2006) (267 E./km²) Mitglied seit: 29. Mai 1790 Zeitzone: Eastern: UTC-5/-4 Höchster Punkt: 247 m (Jerimoth Hill) Durchsch. Höhe: 60 m Tiefster Punkt: 0 m Atlantischer Ozean Gouverneur: Donald Carcieri (R) Post / Amt / ISO RI / RI / US-RI Karte von Rhode Island Rhode Island [ˌɹoʊdˈaɪlənd] ist der flächenmäßig kleinste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, dessen Ausgangspunkt die 1636 von Roger Williams gegründete und in der Narragansett Bay gelegene Hauptstadt Providence ist. Der offizielle Name von Rhode Island ist State of Rhode Island and Providence Plantations. Adriaen Block, ein holländischer Forscher, nannte das Land wegen seiner roten Erde "Rhode Eylandt", woraus im Laufe der Jahre das englische Rhode Island wurde. Die Beinamen Rhode Islands lauten "The Ocean State" (Ozean-Staat) und "Little Rhody" (Klein-Rhody; kleinster Staat der USA).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Rhode Island ist mit einer Größe von 4.002 km² der kleinste US-Bundesstaat. Die Wasseroberfläche beträgt 1.295 km², das sind etwa 32,4 % der Staatsfläche. In der Narragansett Bay liegt die namensgebende Insel Rhode Island sowie Dyer Island.
Rhode Island liegt in Neuengland und grenzt im Norden und Osten an Massachusetts, im Süden an den Atlantischen Ozean und im Westen an Connecticut.
Ausdehnung des Staatsgebiets
Rhode Island hat in Nord-Süd-Richtung eine Ausdehnung von 65 km zwischen 41°18'N bis 42°1'N und in Ost-West-Richtung 50 km zwischen 71°8'W bis 71°53'W.
Gliederung
Der Bundesstaat ist in die Countys Providence, Kent, Bristol, Newport und Washington gegliedert.
County Einwohner
1. Juli 2005Verwaltungssitz Bristol 52.743 Bristol Kent 171.590 East Greenwich Newport 83.740 Newport Providence 639.453 Providence Washington 128.463 West Kingston Bevölkerung
Rhode Island hat 1.067.610 Einwohner (Stand: Census 1. Juli 2006), davon sind 82,6% Weiße, 5,1% Afro-Amerikaner, 11,0% Mittel- bzw. Lateinamerikaner, 2,8% Asiaten, 0,4% Indianer.[1]
Religion
Gut zwei Drittel der Einwohner von Rhode Island sind katholisch. Die anglikanische Episcopal Church hat 26.756 und die American Baptist Churches USA 20.997 Anhänger.[2] Damit ist Rhode Island einer von nur zwei US-Staaten, in denen eine einzelne Religionsgruppe die absolute Mehrheit stellt (Der andere ist das mehrheitlich mormonische Utah). Christen der verschiedensten Richtungen stellen 81% der Bevölkerung, gefolgt von 2% Juden, 1% andere und 16% der Einwohner sind konfessionslos.
Bildung
- Brown University, Providence
- Bryant University, Smithfield
- Community College of Rhode Island, Providence
- Gibbs College, Cranston
- Johnson & Wales University, Providence
- Naval War College, Newport
- New England Institute of Technology, Warwick
- Providence College, Providence
- Rhode Island College, Providence
- Rhode Island School of Design, Providence, mit dem Rhode Island School of Design Museum
- Roger Williams University, Bristol
- Salve Regina University, Newport
- University of Rhode Island, Kingston
Größte Städte
Geschichte
1511 nahm erstmals ein europäischer Entdecker die Küsten des späteren Rhode Islands zur Kenntnis. Der portugiesische Seefahrer Miguel de Cortereal segelte an der Küste vorbei, ohne jedoch dort zu landen.
Die Kolonie, die später die Bezeichnung Rhode Island and Providence Plantations erhielt, wurde 1636 von dem Anthropologen, Staatsphilosophen, Politiker und Theologen Roger Williams gegründet, einem Baptisten, der aus der puritanischen Massachusetts Bay Colony verbannt wurde.
Am 29. Mai 1790 wurde Rhode Island als einer der Dreizehn Kolonien der 13. Bundesstaat der USA.
Politik
Die heute gültige Verfassung von Rhode Island stammt aus dem Jahr 1842 und wurde schon oft geändert. An der Spitze der Exekutive ist der Gouverneur, der für vier Jahre gewählt wird. Die Legislative Rhode Islands besteht aus einem Senat mit 50 und einem Repräsentantenhaus mit 100 Mitgliedern. Beide werden für zwei Jahre gewählt. Rhode Island sendetet zwei Abgeordnete in das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten und hat vier Wahlmänner in der Präsidentenwahl.[3]
In Rhode Island herrscht traditionell die stärkste Abneigung gegenüber den Republikanern, was zuletzt in einer Umfrage bestätigt wurde, als nur gut 25% der Befragten sich mit der Regierung George W. Bushs zufrieden zeigten. Für lange Zeit war Senator Lincoln Chafee mit großem Abstand der liberalste Republikaner im Senat, bis er 2006 zugunsten von Sheldon Whitehouse abgewählt wurde. Chafee ist heute kein Republikaner mehr.
Gouverneure
Senat
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Regelmäßige Veranstaltungen
Seit 1959 wird in Newport das so genannte Newport Folk Festival veranstaltet. Gegründet hat das Festival George Wein, der schon fünf Jahre zuvor das Newport Jazz Festival ins Leben gerufen hatte, und Albert Grossman, dem späteren Manager von Bob Dylan. Im Laufe der Jahre hatten viele später bekannte Musiker hier ihren ersten Auftritt, so z.B. Joan Baez, Bob Dylan, Arlo Guthrie und James Taylor.
Wirtschaft und Infrastruktur
Das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (engl. per capita real GDP) lag im Jahre 2006 bei USD 36.292 (nationaler Durchschnitt der 50 US-Bundesstaaten: USD 37.714; nationaler Rangplatz: 22).[4]
Elektrotechnische Produkte, Metallverarbeitende Industrie, Kunststoffe, Edelsteinbearbeitung, Schiffbau, Tourismus, Medizinische Forschung, Ozeanische Forschungseinrichtungen, Fischfang.
Verkehr
Eisenbahn
Einzige Eisenbahngesellschaft in Rhode Island ist die Providence and Worcester Railroad. Sie betreibt die ehemalige New Haven-Strecke von New York, N.Y. nach Boston, Massachusetts sowie die Strecke nach Worcester (Massachusetts).
Amtrak hat auf dieser Strecke ihren Hochgeschwindigkeitsverkehr im Nordostkorridor mit dem Acela-Express eingerichtet. Einziger Haltepunkt ist Providence.
Persönlichkeiten
- Robert Aldrich, Regisseur, Cranston
- William Arnold Anthony, Physiker, Coventry
- Aaron T. Beck, Psychopathologe, Providence
- Maximilian Delphinius Berlitz, Begründer der gleichnamigen Sprachschule
- Ambrose Everett Burnside, General der Union im Sezessionskrieg
- Wendy Carlos, Komponistin, Pawtucket
- Leon Neil Cooper, Physiker
- Henry Giroux, Pädagoge und Autor, Providence
- Spalding Gray, Schauspieler, Barrington
- Nathanael Herreshoff, Yachtdesigner, Bristol
- Ruth Hussey, Schauspielerin, Providence
- David Macaulay, Architekt, Kunsthistoriker, Graphiker und Autor
- David Munyon, Singer-Songwriter, Gitarrist, Newport
- H. P. Lovecraft, Schriftsteller, Providence
- Cormac McCarthy, Romanautor
- Matthew Calbraith Perry, Commodore, Newport
- Annie Smith Peck, Bergsteigerin, Providence
- Robert Pigot, britischer General und Kommandeur Rhode Islands während des Unabhängigkeitskrieges
- Mena Suvari, Schauspielerin, Newport
- Roger Williams, Begründer Rhode Islands, Anthropologe, Staatsphilosoph, Politiker und Baptistentheologe
Einzelnachweise
- ↑ factfinder.census.gov
- ↑ http://www.thearda.com/mapsReports/reports/state/44_2000.asp
- ↑ www.270towin.com
- ↑ U.S. Bureau of Economic Analysis: Regional Economic Accounts
Weblinks
Bundesstaaten: Alabama | Alaska | Arizona | Arkansas | Colorado | Connecticut | Delaware | Florida | Georgia | Hawaii | Idaho | Illinois | Indiana | Iowa | Kalifornien | Kansas | Kentucky | Louisiana | Maine | Maryland | Massachusetts | Michigan | Minnesota | Mississippi | Missouri | Montana | Nebraska | Nevada | New Hampshire | New Jersey | New Mexico | New York | North Carolina | North Dakota | Ohio | Oklahoma | Oregon | Pennsylvania | Rhode Island | South Carolina | South Dakota | Tennessee | Texas | Utah | Vermont | Virginia | Washington | West Virginia | Wisconsin | Wyoming
Bundesdistrikt: Washington D. C.
Außengebiete: Amerikanisch-Samoa | Jungferninseln | Bakerinsel | Guam | Howlandinsel | Jarvisinsel | Johnstoninsel | Kingmanriff | Midwayinseln | Navassa | Nördliche Marianen | Palmyra | Puerto Rico | Wake
41.678040531667-71.474304199167Koordinaten: 41° 41′ N, 71° 28′ W
Wikimedia Foundation.