- Steinreich
-
Wappen Deutschlandkarte 51.9513.449722222222109Koordinaten: 51° 57′ N, 13° 27′ OBasisdaten Bundesland: Brandenburg Landkreis: Dahme-Spreewald Amt: Golßener Land Höhe: 109 m ü. NN Fläche: 41,71 km² Einwohner: 568 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 14 Einwohner je km² Postleitzahl: 15938 Vorwahl: 035452 Kfz-Kennzeichen: LDS Gemeindeschlüssel: 12 0 61 471 Webpräsenz: Bürgermeister: Wolfgang Luplow (FWG) Lage der Gemeinde Steinreich im Landkreis Dahme-Spreewald Steinreich ist eine Gemeinde im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg und gehört zum Amt Golßener Land.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Ein landschaftlicher Höhepunkt ist die Wacholderschlucht zwischen Hohendorf / Sellendorf / Schönerlinde - sie ist Teil des Naturschutzgebietes, das dort beginnt.
Gemeindegliederung
- Ortsteil Glienig - 51° 57′ N, 13° 27′ O51.9513.45
-
- mit den Gemeindeteilen Damsdorf und Schenkendorf
- Ortsteil Sellendorf - 51° 58′ N, 13° 33′ O51.966666713.55
-
- mit den Gemeindeteilen Hohendorf und Schöneiche
Zu Steinreich zählen die Orte Glienig, Schenkendorf, Schöneiche, Sellendorf, Schönerlinde und der sogenannte „Eichbusch“, mit zwei Häusern nördlich von Sellendorf sowie Hohendorf - im Jahr 1455 erstmalig erwähnt und mit Ortsnamen und Recht freigekauft.
Geschichte
Eingemeindungen
Die Gemeinde entstand am 31. Dezember 2002 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Glienig und Sellendorf.[2]
Politik
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung besteht aus 8 Gemeindevertretern.
- Freie WG Steinreich 8 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 28. September 2008)[3]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Baudenkmale in Steinreich stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburgs eingetragenen Baudenkmale.
Bauwerke
- Kirche in Schenkendorf, ein mittelalterlicher Findlingsbau mit Außentreppe am Turm.
Sport
Mini WM Sommer 2006 in Hohendorf. Es wurde die große Fußball-WM 2006 in Deutschland kopiert und im Maßstab (Kleinfeld Dorffest mit etwa 400 Spielern und Fans) erfolgreich umgesetzt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Ansässige Unternehmen
- Brennerei Sellendorf
Persönlichkeiten
Auf dem Rittergut Sellendorf wurde 1715 der preußische General Joachim Friedrich von Stutterheim geboren.
Siehe auch: Stutterheim (Adelsgeschlecht)Einzelnachweise
- ↑ Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Bevölkerung im Land Brandenburg am 31. Dezember 2010 nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden (PDF; 31,71 KB), Stand 31. Dezember 2010. (Hilfe dazu)
- ↑ Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
- ↑ http://amt-golssener-land.de/16EndGV.pdf
Literatur
Hohendorf bietet zur 550 Jahrfeier eine kleine Chronik mit Fotos und Berichten, nicht nur über das Dorf, sondern auch über die Umgebung von Hohendorf.
Weblinks
Commons: Steinreich – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis Dahme-SpreewaldAlt Zauche-Wußwerk | Bersteland | Bestensee | Byhleguhre-Byhlen (Bĕła Góra-Bĕlin) | Drahnsdorf | Eichwalde | Golßen | Groß Köris | Halbe | Heideblick | Heidesee | Jamlitz | Kasel-Golzig | Königs Wusterhausen | Krausnick-Groß Wasserburg | Lieberose | Lübben (Spreewald) | Luckau | Märkisch Buchholz | Märkische Heide | Mittenwalde | Münchehofe | Neu Zauche (Nowa Niwa) | Rietzneuendorf-Staakow | Schlepzig | Schönefeld | Schönwald | Schulzendorf | Schwerin | Schwielochsee | Spreewaldheide | Steinreich | Straupitz (Tšupc) | Teupitz | Unterspreewald | Wildau | Zeuthen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Steinreich — Steinreich … Wikipédia en Français
Steinreich — Steinreich, so v.w. Mineralreich … Pierer's Universal-Lexikon
Steinreich — Steinreich, er, ste, adj. & adv. 1. Obwohl seltener und gemeiniglich nur im Scherze, reich an Steinen, viele Steine habend. 2. Sehr reich, im hohen Grade reich, von Stein, so fern es oft eine Intension bezeichnet, S. Stein Anm. Ein steinreicher… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
steinreich — (mit doppeltem Akzent) Adj std. (15. Jh.) Hybridbildung. Verstärkungsform mit unklarem Benennungsmotiv. Wohl kaum reich an Edelsteinen , weil dies ein anderes Betonungsmuster voraussetzt. Eher aus Vergleichsfügungen wie steinalt, steinhart… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
steinreich — Adj. (Oberstufe) ugs.: Geld im Überfluss besitzend Synonyme: millionenschwer (ugs.), schwerreich (ugs.), stinkreich (ugs.) Beispiel: Er kommt aus gutem Haus und hat einen steinreichen Großvater, dessen Erbe er ist. Kollokation: ein steinreicher… … Extremes Deutsch
Steinreich — 1. Einer ist steinreich, der andere blutarm. Lat.: Nec si forte roges, possum tibi dicere, quot sunt. – Pauperis est numerare pecus. (Chaos, 184.) 2. Wer steinreich wird, wird oft steinhart. – Kotzebue, Gedanken, S. 69. *3. Er ist steinreich. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Steinreich — Infobox Ort in Deutschland Wappen = kein lat deg = 51 |lat min = 57 |lat sec = 00 lon deg = 13 |lon min = 26 |lon sec = 59 Lageplan = Steinreich in LDS.png Bundesland = Brandenburg Landkreis = Dahme Spreewald Amt = Golßener Land Höhe = 109 Fläche … Wikipedia
steinreich — 1. felsig, steinig, voller Steine. 2. (ugs.): millionenschwer, schwerreich; (salopp emotional verstärkend): stinkreich. * * * steinreich:⇨reich(1) steinreich→reich … Das Wörterbuch der Synonyme
steinreich — stein|reich1 〈Adj.; selten〉 reich an Steinen, steinig (Gelände) stein|reich2 〈Adj.; fig.; verstärkend〉 sehr reich ● er ist steinreich; er ist ein steinreicher Mann * * * stein|reich <Adj.>: 1. [ ʃta̮in…] (selten) reich an Steinen; steinig.… … Universal-Lexikon
Steinreich, das — Das Steinreich, des es, plur. inusit. derjenige Theil des Mineral Reiches, welcher die Steine in sich begreift. In weiterer Bedeutung auch wohl das ganze Mineral Reich, so fern die Steine der vornehmste Theil desselben sind … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart