- Undercover Blues
-
Filmdaten Deutscher Titel Undercover Blues – Ein absolut cooles Trio Originaltitel Undercover Blues Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1993 Länge 86 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Herbert Ross Drehbuch Ian Abrams Produktion Andrew Bergman, Herbert Ross Musik David Newman Kamera Donald E. Thorin Schnitt Priscilla Nedd-Friendly Besetzung - Kathleen Turner: Jane Blue
- Dennis Quaid: Jefferson Blue
- Fiona Shaw: Paulina Novacek
- Stanley Tucci: Muerte / Morty
- Larry Miller: Polizeidetektiv Halsey
- Saul Rubinek: Ferderber
Undercover Blues – Ein absolut cooles Trio (Originaltitel: Undercover Blues) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1993. Der Regisseur war Herbert Ross, das Drehbuch schrieb Ian Abrams. Die Hauptrollen spielten Kathleen Turner und Dennis Quaid.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Das Paar der Geheimagenten Jane Blue und Jefferson Blue fährt mit dem Baby zum Urlaub nach New Orleans. Dort werden sie von dem erfolglosem Killer Muerte belästigt, den Jefferson spöttisch mit Morty anspricht.
Bald wird der Polizist Halsey auf die beiden aufmerksam, erst nach einiger Zeit kommt er dahinter, dass es sich um Geheimagenten handelt. Ein Informant wird vom Paar unter Druck gesetzt, indem ihm mit Folter gedroht wird; die Schreie des Babys aus dem Nebenzimmer werden dem Mann als das Ergebnis einer früheren Folterung dargestellt.
In einem Showdown kämpfen Jane und Jefferson gegen die tschechische Waffenhändlerin Paulina Novacek, die mit einem Hubschrauber entkommen kann. Dort wird sie von den tschechischen Sicherheitsleuten verhaftet. Janes und Jeffersons Aufgabe war es, Novacek an Bord eines tschechischen Hubschraubers zu locken, wo diese, staatsrechtlich auf tschechischem Gebiet, verhaftet werden könnte.
In der letzten Szene brechen Jane und Jefferson zu einer Yachttour auf; Halsey stellt erschrocken fest, dass die Eheleute Richtung Kuba fahren wollen.
Kritiken
Das Lexikon des Internationalen Films bezeichnete den Film als eine „laute Actionkomödie, die Witz und Pointen dem Tempo“ opfere.
Die Zeitschrift TV Spielfilm schrieb, Herbert Ross habe „für seine Komödie das Muster der „Dünne Mann“-Filmreihe aus den 30er Jahren“ genutzt, wo Myrna Loy und William Powell „sich als Ehe- und Detektiv-Pärchen geistreiche und witzige Wortgefechte“ geliefert hätten. Dazu bleibe „den Darstellern hier kaum eine Chance“, weil die Handlung „zu dünn“ sei und der Witz eher „Tiefparterre“ erreiche. Stanley Tucci wirke trotzdem lustig.[1]
Die Zeitschrift prisma schrieb, dass der Film „eine peppige Action-Komödie hätte werden können“, er entpuppe sich jedoch „als völlig überzogener Nonsens der untersten Kategorie“ mit „üblem Drehbuch“ und „nur chargierenden“ Schauspielern, bei dem der Regisseur „lediglich handwerkliche Routine“ zeige.[2]
Hintergründe
Der Film wurde in New Orleans gedreht.[3] Er spielte in den Kinos der USA ca. 12,4 Millionen US-Dollar ein.[4]
Weblinks
- Undercover Blues – Ein absolut cooles Trio in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sammlung von Kritiken zu Undercover Blues – Ein absolut cooles Trio bei Rotten Tomatoes (englisch)
- prisma-online.de: Undercover Blues – Ein absolut cooles Trio
- filmzentrale.com: Undercover Blues
Einzelnachweise
- ↑ TV Spielfilm
- ↑ prisma, abgerufen am 24. Juni 2008
- ↑ Filming locations for Undercover Blues, abgerufen am 24. Juni 2008
- ↑ Box office / business for Undercover Blues, abgerufen am 24. Juni 2008
Goodbye, Mr. Chips | Die Eule und das Kätzchen | Tanja Baskin – Anruf genügt | Mach’s noch einmal, Sam | Sheila | Funny Lady | Die Sunny Boys | Kein Koks für Sherlock Holmes | Am Wendepunkt | Der Untermieter | Das verrückte California-Hotel | Nijnski | Tanz in den Wolken | Eigentlich wollte ich zum Film | Max Dugans Moneten | Footloose | Protocol – Alles tanzt nach meiner Pfeife | Das Geheimnis meines Erfolges | Giselle – Dancers | Magnolien aus Stahl | My Blue Heaven | Der Preis der Macht | Undercover Blues – Ein absolut cooles Trio | Kaffee, Milch und Zucker
Wikimedia Foundation.