- Valentin Stocker
-
Valentin Stocker Spielerinformationen Geburtstag 12. April 1989 Geburtsort Luzern, Schweiz Größe 178 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend 1996–2005 SC Kriens Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2006–2007
2007–FC Basel U-21
FC Basel37 (13)
100 (27)Nationalmannschaft2 2007–2009
2008–Schweiz U-21
Schweiz7 (2)
8 (3)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 23. April 2011
2 Stand: 9. Februar 2011Valentin Stocker (* 12. April 1989 in Luzern) ist ein Schweizer Fussballspieler, der seit der Winterpause der Saison 2005/06 für den FC Basel spielt. Seine bevorzugte Position ist das linke Mittelfeld.
Stocker begann seine Karriere beim SC Kriens, für dessen Jugendmannschaften er von 1996 bis Dezember 2005 spielte. Ab Januar 2006 spielte er für die U21-Mannschaft des FC Basel. Im Sommer 2007 wurde er in die Profimannschaft des FC Basel befördert, mit der er in der Saison 2007/08 Schweizer Meister und Schweizer Pokalsieger wurde. In der Saison 2008/09 spielte er mit dem FC Basel in der UEFA Champions League und wurde zum besten Nachwuchsspieler der Schweizer Liga gewählt. In den Saisons 2009/10 und 2010/11 wurde Valentin Stocker mit dem FC Basel erneut Schweizer Meister.[1] Er besitzt beim FC Basel einen Vertrag bis 2014.
Stocker absolvierte bisher acht Spiele für die Schweizer U21-Nationalmannschaft. Am 20. August 2008 debütierte Stocker in der Schweizer Fussballnationalmannschaft. Beim Spiel gegen Zypern stand er in der Startaufstellung und schoss gleich sein erstes Tor.
Titel und Erfolge
FC Basel
- Schweizer Meister mit der U18 des FC Basel: 2006[2]
- Schweizer Pokalsieger mit der U18 des FC Basel: 2006[2]
- Schweizer Meister: 2008, 2010, 2011
- Schweizer Cupsieger: 2008, 2010
Weblinks
- Stockers Website
- Valentin Stocker auf der Website der Swiss Football League
- Valentin Stocker Profil auf der Website FC Basel
- Valentin Stocker in der Datenbank von fussballdaten.de
- Valentin Stocker in der Datenbank von Weltfussball.de
- Valentin Stocker in der Datenbank von transfermarkt.de
Einzelnachweise
- ↑ FC Basel ist Schweizer Meister. fussball.ch (25. Mai 2011). Abgerufen am 31. Mai 2011.
- ↑ a b Zwei weitere Titel für FCB-Nachwuchs. FC Basel 1893 (2006). Abgerufen am 18. Juni 2006.
David Ángel Abraham | Arlind Ajeti | Stephan Andrist | Roman Buess | Scott Chipperfield | Massimo Colomba | Aleksandar Dragović | Alexander Frei | Fabian Frei | Marcel Herzog | Benjamin Huggel | Radoslav Kováč | Genséric Kusunga | Kwang-Ryong Pak | Park Joo-ho | Pascal Schürpf | Xherdan Shaqiri | Yann Sommer | Markus Steinhöfer | Valentin Stocker | Marco Streller | Adilson Tavares (Cabral) | Fwayo Tembo | Kay Voser | Sandro Wieser | Granit Xhaka | Taulant Xhaka | Gilles Yapi Yapo | Jacques Zoua
Trainer: Heiko Vogel
Wikimedia Foundation.