- Fwayo Tembo
-
Fwayo Tembo Spielerinformationen Voller Name Fwayo Tembo Geburtstag 2. Mai 1989 Geburtsort Lusaka, Sambia Größe 171 cm Position Mittelfeld
SturmVereine in der Jugend 2004–2005 Lusaka Edusport Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2005–2007
2007–2010
2010–National Assembly FC
Étoile Sportive du Sahel
FC Basel
18 (8)
28 (2)Nationalmannschaft2 Sambia 4 (2) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 6. August 2011
2 Stand: 12. Dezember 2010Fwayo Tembo (* 2. Mai 1989 in Lusaka, Sambia) ist ein sambischer Fußballspieler.
Tembo ist in der Shantytown Mtendendere (Teil der Hauptstadt Lusaka) aufgewachsen und spielte dort beim Stadtviertelverein Edusport Lusaka Fußball. Im Januar 2006 unterschrieb er beim National Assembly FC in Lusaka. Ende 2007 verließ er Sambia und wechselte zu Étoile Sportive du Sahel in die tunesische Fußball-Meisterschaft.
Am 29. Mai 2010 unterschrieb Tembo beim FC Basel, wo er seit der Saison 2010/11[1] im Kader der 1. Mannschaft spielt. Seine bevorzugte Position ist im Sturm, aber sein Trainer Thorsten Fink setzt ihm zu meist im Mittelfeld ein. Am 20 Juli 2010 gab er sein Debüt im St. Jakob-Park beim 3:2 Heimsieg gegen den FC Zürich.[2] Sein erstes Tor erzielte er bei der 1:4-Heimniederlage gegen den FC Luzern am 14. August 2010[3] und sein erster Elfmeter verwertete er im Stade de Suisse am 10. April 2011 beim 3:3 gegen den BSC Young Boys.[4] In der Saison 2010/2011 wurde Fwayo Tembo mit dem FC Basel Schweizer Meister.[5]
Titel und Erfolge
FC Basel
- Schweizer Meister: 2011
- Uhrencupsieger: 2011
Weblinks
- Fwayo Tembo auf der Website der Swiss Football League
- Fwayo Tembo Profil auf der offiziellen Website des FC Basel
- Fwayo Tembo in der Datenbank von fussballdaten.de
Einzelnachweise
- ↑ FC Basel 1893 (2010): Afrikanischer Offensivspieler für FCB: Fwayo Tembo. FCB Internet. Abgerufen am 16. November 2010.
- ↑ Remo Meister (2010): Der FCB startet mit einem 3:2-Sieg gegen den FCZ in die Saison. FCB Internet. Abgerufen am 20. Juli 2010.
- ↑ Remo Meister (2010): Eine böse Klatsche für den FCB. FCB Internet. Abgerufen am 14. August 2010.
- ↑ Remo Meister (2011): Spektakel und ein 3:3 im Wankdorf. FCB Internet. Abgerufen am 10. April 2011.
- ↑ FC Basel ist Schweizer Meister. fussball.ch (25. Mai 2011). Abgerufen am 31. Mai 2011.
David Ángel Abraham | Arlind Ajeti | Stephan Andrist | Roman Buess | Scott Chipperfield | Massimo Colomba | Aleksandar Dragović | Alexander Frei | Fabian Frei | Marcel Herzog | Benjamin Huggel | Radoslav Kováč | Genséric Kusunga | Kwang-Ryong Pak | Park Joo-ho | Pascal Schürpf | Xherdan Shaqiri | Yann Sommer | Markus Steinhöfer | Valentin Stocker | Marco Streller | Adilson Tavares (Cabral) | Fwayo Tembo | Kay Voser | Sandro Wieser | Granit Xhaka | Taulant Xhaka | Gilles Yapi Yapo | Jacques Zoua
Trainer: Heiko Vogel
Wikimedia Foundation.