- Xherdan Shaqiri
-
Xherdan Shaqiri Xherdan Shaqiri (2011)
Spielerinformationen Geburtstag 10. Oktober 1991 Geburtsort Gjilan, SFR Jugoslawien Größe 169 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend 1999–2001
2001–2007SV Augst
FC Basel JuniorenVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2007–2009
2009–FC Basel U-21
FC Basel19 (8)
76 (13)Nationalmannschaft2 2009–
2010–Schweiz U-21
Schweiz6 (1)
17 (4)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 5. November 2011
2 Stand: 15. November 2011Xherdan Shaqiri [ˈd͡ʒɛɾdan ʃaˈciɾi] (* 10. Oktober 1991 in Gjilan) ist ein Schweizer Fussballspieler, der seit der Saison 2009/10 beim Super-League-Club FC Basel unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Vereine
Der in Gjilan, SFR Jugoslawien (heute Kosovo), geborene und aus einer kosovo-albanischen Familie stammende Shaqiri zog als Kind mit seinen Eltern in die Schweiz. Vom achten bis zehnten Lebensjahr spielte er Fussball beim SV Augst, anschliessend – bis zum 16. Lebensjahr – in den Jugendmannschaften des FC Basel. Beim «U-15 Nike Cup 2007» wurde er zum besten Spieler des Turniers gekürt. Für die 2. Mannschaft erzielte er zwischen 2007 und 2009 in 19 Drittligaspielen acht Tore.
Noch keine 18 Jahre alt, erhielt er beim FC Basel am 2. Januar 2009 einen auf drei Jahre datierten Profivertrag.[1] Sein Debüt gab er am 12. Juli 2009 (1. Spieltag) bei der 0:2-Niederlage im Auswärtsspiel gegen den FC St. Gallen, als er in der 62. Spielminute für Valentin Stocker eingewechselt wurde.[2] Sein erstes Tor gelang ihm am 9. November 2009 (16. Spieltag) beim 4:1-Erfolg im Heimspiel gegen Neuchâtel Xamax – in der 89. Spielminute eingewechselt – mit dem Treffer zum zwischenzeitlichen 3:1 in der 90. Spielminute.[3] Shaqiri gewann in seiner ersten Profisaison mit dem FC Basel das Double und in der Folgesaison erneut die Schweizer Fussballmeisterschaft.
Nationalmannschaft
Am 14. November 2009 debütierte Shaqiri in der U-21-Nationalmannschaft, die in Trabzon die U-21-Auswahl der Türkei mit 3:1 besiegte.[4]
Shaqiri nahm vom 11. bis 25. Juni 2011 an der U-21-Europameisterschaft in Dänemark teil und erzielte im 1. Gruppenspiel gegen den Gastgeber den 1:0-Siegtreffer. Mit der Mannschaft drang er bis ins Finale vor, das mit 0:2 gegen Spanien verloren wurde.
Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab er am 3. März 2010 in St. Gallen bei der 1:3-Niederlage im Test-Länderspiel gegen die Uruguay.[5]
Im Mai von Ottmar Hitzfeld für die Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika nominiert,[6] kam er am 25. Juni im letzten Gruppenspiel (0:0-Unentschieden gegen Honduras) zu einem 12-minütigen Einsatz.
Seinen ersten Treffer für die A-Nationalelf erzielte er am 7. September 2010 in Basel bei der 1:3-Niederlage gegen England im Rahmen der EM-Qualifikation[7] und am 6. September 2011 gelang ihm im selben Wettbewerb einen Hattrick beim 3:1-Sieg der Schweizer gegen Bulgarien im Basler St. Jakob-Park[8]. Shaqiri wurde am 8. August 2011 zum Nationalspieler des Jahres 2011 gewählt (→ Credit Suisse Player of the Year)[9].
Erfolge
- Zweiter der U-21 Europameisterschaft 2011
- Schweizer Meister 2010 und 2011
- Schweizer Cupsieger 2010
- Uhrencupsieger: 2011
- Schweizer Spieler des Jahres: 2011
Weblinks
- Xherdan Shaqiri auf der Website der Swiss Football League
- Xherdan Shaqiri Profil auf der offiziellen Website des FC Basel
- Xherdan Shaqiri in der Datenbank von fussballdaten.de
- Gott, Geld und Frauen, Interview in Der Sonntag vom 17. Juli 2010
Einzelnachweise
- ↑ Dreijahres-Profivertrag für Xherdan Shaqiri auf www.fcb.ch
- ↑ Der FC Basel verliert in der ersten Runde der Axpo Super League auswärts gegen den FC St. Gallen mit 0:2 auf www.fcb.ch
- ↑ Der FC Basel begeistert seine Fans weiterhin. Im Spitzenspiel gegen Neuenburg Xamax gewinnt der FCB gleich mit 4:1 auf www.fcb.ch
- ↑ Xherdan Shaqiri für U21 nachselektioniert auf www.fussball.ch
- ↑ Xherdan Shaqiri steht im offiziellen Aufgebot der A-Nationalmannschaft für das Länderspiel gegen Uruguay am 3. März in St. Gallen auf www.fcb.ch
- ↑ Vier FCB-Spieler im Schweizer WM-Kader auf www.fcb.ch
- ↑ YouTube - Schweiz - England 1 : 3 Shaqiri Traumtor auf www.youtube.com
- ↑ UEFA – Shaqiri-Hattrick hält Schweiz im Rennen auf newscomm.de
- ↑ Xherdan Shaqiri ist Spieler des Jahres auf NZZ online
Kader des FC Basel in der Saison 2011/12David Ángel Abraham | Arlind Ajeti | Stephan Andrist | Roman Buess | Scott Chipperfield | Massimo Colomba | Aleksandar Dragović | Alexander Frei | Fabian Frei | Marcel Herzog | Benjamin Huggel | Radoslav Kováč | Genséric Kusunga | Kwang-Ryong Pak | Park Joo-ho | Pascal Schürpf | Xherdan Shaqiri | Yann Sommer | Markus Steinhöfer | Valentin Stocker | Marco Streller | Adilson Tavares (Cabral) | Fwayo Tembo | Kay Voser | Sandro Wieser | Granit Xhaka | Taulant Xhaka | Gilles Yapi Yapo | Jacques Zoua
Trainer: Heiko Vogel
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Xherdan Shaqiri — Sous le maillot de l équipe de Suisse … Wikipédia en Français
Fussballer des Jahres (Schweiz) — Xherdan Shaqiri ist amtierender Credit Suisse Player of the Year Als Fussballer des Jahres wird in der Schweiz jährlich der herausragendste Fussballspieler der Axpo Super League als Axpo Player of the Year und der herausragendste Söldner als… … Deutsch Wikipedia
U-21-Fußball-Europameisterschaft 2011 — Endrunde Anzahl Nationen 8 (von 53 Bewerbern) Europameister Spanien … Deutsch Wikipedia
Fabian Frei — Sous le maillot de l équipe de Suisse des moins de 21 ans … Wikipédia en Français
Admir Mehmedi — Pas d image ? Cliquez ici. Situation actuelle Club actuel … Wikipédia en Français
Campagne 2010-2012 de l'équipe de Suisse de football — Équipe de Suisse 2011 Sélectionneur Ottmar Hitzfeld Adjoint … Wikipédia en Français
Heiko Vogel — Heiko Vogel Spielerinformationen Voller Name Heiko Vogel Geburtstag 21. November 1975 Geburtsort Bad Dürkheim, Deutschland Position Mittelfeld … Deutsch Wikipedia
Liste der Schweizer Fussballnationalspieler — Die Liste der Schweizer Nationalspieler im Fussball gibt einen Überblick über alle Spieler, die zumindest ein Match für die Schweizer Fussballnationalmannschaft seit ihrer Gründung absolviert haben. Es werden die Anzahl ihrer Spiele und die… … Deutsch Wikipedia
Stephan Andrist — Stephan Andrist Spielerinformationen Geburtstag 12. Dezember 1987 Geburtsort Erlenbach im Simmental, Schweiz Größe 176 cm Position Mittelfeld … Deutsch Wikipedia
Шакири, Джердан — Хердан Шачири … Википедия