- Granit Xhaka
-
Granit Xhaka Spielerinformationen Voller Name Granit Xhaka Geburtstag 27. September 1992 Geburtsort Gjilan, Jugoslawien Größe 185 cm Position Mittelfeldspieler Vereine in der Jugend 2000–2002
2003–2009FC Concordia Basel
FC BaselVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2008–2010
2010–FC Basel U-21
FC Basel37 (11)
29 (2)Nationalmannschaft2 2008–2009
2009–2010
2010–2011
2010–
2011–Schweiz U-17
Schweiz U-18
Schweiz U-19
Schweiz U-21
Schweiz14 (2)
14 (3)
10 (3)
5 (0)
6 (1)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 19. November 2011, 24:00 (UTC)
2 Stand: 15. November 2011, 24:00 (UTC)Granit Xhaka (* 27. September 1992 in Gjilan, Kosovo) ist ein kosovo-schweizerischer Fussballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Verein
Xhaka begann beim FC Concordia Basel mit dem Fussballspiel, wechselte aber bereits 2003 zu den Junioren des FC Basel. Drei Jahre später spielte er bereits für deren U-21-Mannschaft. In den Jahren 2008 bis 2010 er 37 spiele und erzielte elf Tore.[1]
Seit der Saison 2010/11 steht Xhaka im Kader der 1. Mannschaft. Sein Debüt in einem offiziellen Spiel gab er am 28. Juli 2010 beim Qualifikationsspiel für die UEFA Champions League 2010/11 gegen den VSC Debrecen. Dieses Auswärtsspiel im Budapester Szusza Ferenc Stadion wurde vom FC Basel mit 2:0 gewonnen, wobei Granit Xhaka das zweite Tor beitrug.[2][3] Sein erstes Tor in der Schweizer Fussballmeisterschaft erzielte er (zum zwischenzeitlichen 3:1) beim 5:1 Heimsieg gegen FC Thun am 15. Mai 2011.[4]
In der Saison 2010/2011 wurde Xhaka mit dem FC Basel Schweizer Meister.[5]
Nationalmannschaft
Für die Schweizer U17-Nationalmannschaft bestritt er 12 Spiele und erzielte zwei Tore. Sein Debüt gab er am 24. September 2008 beim 2:1 Heimsieg in der WM Qualifikationsspiel gegen Island. Mit der Mannschaft wurde er bei der U-17-Fussball-Weltmeisterschaft 2009 in Nigeria Weltmeister.[6][7]
Am 4. Juni 2011 gab er im EM-Qualifikationsspiel gegen England sein Debüt für die A-Nationalmannschaft der Schweiz.[8]
Persönliches
Granit Xhakas älterer Bruder Taulant Xhaka steht derzeit ebenfalls beim FC Basel unter Vertrag.
Titel und Erfolge
Basel
International
- U-17-Fussball-Weltmeister: 2009
- Finalist an der U-21 Europameisterschaft 2011
Weblinks
- Granit Xhaka auf der Website der Swiss Football League
- Granit Xhaka Profil auf der offiziellen Website des FC Basel
- Granit Xhaka in der Datenbank von fussballdaten.de
Einzelnachweise
- ↑ Karteikarte Xhaka
- ↑ Spielbericht VSC Debrecen - FC Basel 1893 auf www.transfermarkt.ch
- ↑ Champions League: Wichtiger FCB-Sieg bei Debrecen auf Schweizer Fernsehen vom 28. Juli 2010
- ↑ Beim 5:1 von Basel gegen Thun erzielte Granit Xhaka in seinem 18. Super-League-Einsatz sein 1. Tor auf Schweizer Fernsehen vom 15. Mai 2011
- ↑ FC Basel ist Schweizer Meister. fussball.ch (25. Mai 2011). Abgerufen am 31. Mai 2011.
- ↑ Xhaka: «Ich will nicht auf der Strasse landen» auf blick.ch vom 20. November 2009
- ↑ Granit Xhaka: «(Fast) alles wieder wie zuvor» auf 20 Minuten vom 18. November 2009
- ↑ Neue Zürcher Zeitung AG (2011): Schweizer Equipe mit Debütant. Neue Zürcher Zeitung AG. Abgerufen am 4. Juni 2011.
David Ángel Abraham | Arlind Ajeti | Stephan Andrist | Roman Buess | Scott Chipperfield | Massimo Colomba | Aleksandar Dragović | Alexander Frei | Fabian Frei | Marcel Herzog | Benjamin Huggel | Radoslav Kováč | Genséric Kusunga | Kwang-Ryong Pak | Park Joo-ho | Pascal Schürpf | Xherdan Shaqiri | Yann Sommer | Markus Steinhöfer | Valentin Stocker | Marco Streller | Adilson Tavares (Cabral) | Fwayo Tembo | Kay Voser | Sandro Wieser | Granit Xhaka | Taulant Xhaka | Gilles Yapi Yapo | Jacques Zoua
Trainer: Heiko Vogel
Wikimedia Foundation.