- Yann Sommer
-
Yann Sommer Spielerinformationen Geburtstag 17. Dezember 1988 Geburtsort Morges, Schweiz Größe 183 cm Position Torwart Vereine in der Jugend 1996-1997
1997-2003
2003–2005FC Herrliberg
Concordia Basel
FC BaselVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2005–2007
2007–2008
2009–
2009–2010FC Basel U-21
→ FC Vaduz (Leihe)
FC Basel
→ Grasshopper-Club Zürich (Leihe)36 (0)
50 (0)
27 (0)
33 (0)Nationalmannschaft2 2007–2011 Schweiz U-21 31 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 19. November 2011
2 Stand: 25. Juni 2011Yann Sommer (* 17. Dezember 1988 in Morges) ist ein Schweizer Fussballtorhüter. In der Saison 2010/2011 wurde er mit dem FC Basel Schweizer Meister.[1]
Inhaltsverzeichnis
Karriere als Spieler
Verein
Sommer begann mit dem Fussballspiel beim FC Herrliberg und spielte auch schon bei Concordia Basel. Während 2003 trat er zur Jugend vom FC Basel über. In 2005 erhielt er sein erstes Profi-Vertrag und wurde zur Stammtorwart bei FC Basel U-21 Mannschaft in der 1. Liga. Er wurde auf die Saison 2006/07 in die erste Mannschaft übernommen und war damals hinter Franco Costanzo und Louis Crayton die Nummer drei im Tor des FC Basel.
Er erhielt in Juli 2007 ein neues Vertrag und wurde an den liechtensteinischen Verein FC Vaduz ausgeliehen. Von Juli 2007 bis Januar 2009 war er bei Vaduz Stammtorhüter. In der Saison 2007/08 wurde er mit der Mannschaft Challenge League Meister und Stiegen auf. Im Januar 2009 berief der FC Basel Yann Sommer wieder zurück in die erste Mannschaft.
Für die Saison 2009/10 wurde Sommer vom FC Basel für ein Jahr an den Grasshopper-Club Zürich ausgeliehen. Danach kehrte er als zweiter Torhüter zum FCB zurück. Sommer ersetzt in der Saison 2011/2012 Franco Costanzo als Stammtorhüter.[2][3]
Nationalmannschaft
Yann Sommer spielte für mehrere Jugend-Nationalmannschaften, darünter die Schweizer U-16, U-17 Junioren und U-19 Junioren. Er qualifizierte sich mit dem Schweizer U-21-Nationalteam für die Endrunde der U-21-Europameisterschaft 2011 und war in dieser Auswahl Stammtorhüter und Kapitän. Sommer blieb an diesem Turnier bis zum Finale ohne Gegentor, unterlag dann aber im Endspiel mit seiner Mannschaft gegen Spanien 0:2.
Titel und Erfolge
- Vaduz
- Basel
- Schweizer Meister: 2011
- Uhrencupsieger: 2011
- Schweiz U-21
- Finalist U-21-Europameisterschaft 2011
Weblinks
- Yann Sommer auf der Website der Swiss Football League
- Yann Sommer Profil auf der Website FC Basel
- Profil auf transfermarkt.ch
Einzelnachweise
- ↑ FC Basel ist Schweizer Meister. fussball.ch (25. Mai 2011). Abgerufen am 31. Mai 2011.
- ↑ Sommer leihweise zu GC – Colomba zum FCB. FC Basel, 16. Juni 2009, abgerufen am 18. Juni 2009.
- ↑ Franco Costanzo verlässt den FC Basel - Yann Sommer neuer Stammtorhüter. Yann Sommer, 13. April 2011, abgerufen am 26. Mai 2011.
David Ángel Abraham | Arlind Ajeti | Stephan Andrist | Roman Buess | Scott Chipperfield | Massimo Colomba | Aleksandar Dragović | Alexander Frei | Fabian Frei | Marcel Herzog | Benjamin Huggel | Radoslav Kováč | Genséric Kusunga | Kwang-Ryong Pak | Park Joo-ho | Pascal Schürpf | Xherdan Shaqiri | Yann Sommer | Markus Steinhöfer | Valentin Stocker | Marco Streller | Adilson Tavares (Cabral) | Fwayo Tembo | Kay Voser | Sandro Wieser | Granit Xhaka | Taulant Xhaka | Gilles Yapi Yapo | Jacques Zoua
Trainer: Heiko Vogel
Wikimedia Foundation.