- Villa (GR)
-
GR dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Graubünden und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Vella zu vermeiden. Vella Basisdaten Kanton: Graubünden Bezirk: Surselva BFS-Nr.: 3605 PLZ: 7144 Koordinaten: (732112 / 175393)46.7166579.1666711244Koordinaten: 46° 43′ 0″ N, 9° 10′ 0″ O; CH1903: (732112 / 175393) Höhe: 1'244 m ü. M. Fläche: 7.42 km² Einwohner: 451
(31. Dezember 2007)[1]Website: www.vella-gr.ch Vella GR Karte Vella (deutsch und bis 1987 offiziell Villa) ist eine politische Gemeinde im Val Lumnezia, Bezirk Surselva des Kantons Graubünden in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
Beschreibung: In Blau ein silberner (weisser) Pelikan auf goldenem Nest, drei Junge fütternd. Der Pelikan, der mit seinem Blut seine Jungen füttert, ist in der christlichen Ikonographie das Symbol für den Opfertod Christi, wird aber auch für die Kirche als ganzes verwendet. Hier steht er für die Mutterkirche der Talschaft Lugnez in Pleiv/Degen.
Geographie
Nachbargemeinden von Vella sind Cumbel, Degen, Morissen, Obersaxen, Suraua und Surcuolm.
Bevölkerung
Von den Bewohnern haben bei der Eidgenössischen Volkszählung im Jahre 2000 84 % bündnerromanisch (Sursilvan) als Muttersprache angegeben, 14 % deutsch und 1 % serbokroatisch. Seit 1992 nahm die Bevölkerung um rund 3 % zu.
Galerie
Einzelnachweise
Weblinks
- Artikel Vella im Historischen Lexikon der Schweiz
Andiast | Breil/Brigels | Castrisch | Cumbel | Degen | Disentis/Mustér | Duvin | Falera | Ilanz | Laax | Ladir | Lumbrein | Luven | Medel (Lucmagn) | Morissen | Mundaun | Obersaxen | Pigniu | Pitasch | Riein | Rueun | Ruschein | Safien | Sagogn | Schlans | Schluein | Schnaus | Sevgein | Siat | St. Martin | Sumvitg | Suraua | Tenna | Trun | Tujetsch | Valendas | Vals | Vella | Versam | Vignogn | Vrin | Waltensburg/Vuorz
Kanton Graubünden | Bezirke des Kantons Graubünden | Gemeinden des Kantons Graubünden
Wikimedia Foundation.