- Vitikirche (Erfurt)
-
Die Vitikirche war eine Pfarrkirche in der Altstadt von Erfurt. Sie befand sich auf der Ecke der Regierungsstraße zur Langen Brücke im Südwesten der Altstadt.
Geschichte
Die Vitikirche wurde zwischen 1210 und 1221 im gotischen Stil erbaut und ersetzte einen Vorgängerbau. 1399 wurde sie bei einem Brand zerstört. Der folgende Wiederaufbau zog sich hin, er machte erst 1470 Fortschritte und die neue Kirche konnte erst 1570 geweiht werden. Bereits 1530 wurde die Kirche formal der evangelischen Konfession zugeordnet, aber noch nicht genutzt.
Bis 1716 wurde die Kirche als Gotteshaus genutzt, danach wurde sie zum Gerätehaus umfunktioniert. 1809 wurde die Kirche abgerissen, nur die Sakristei blieb bis heute erhalten.
Literatur
- Gerd Schöneburg: Kirchen im Erfurter Gebiet. Erfurt 2007.
Weblinks
Ägidienkirche | Albanikirche (†) | Allerheiligenkirche | Andreaskirche | Augustinerkirche | Barfüßerkirche | Bartholomäuskirche (T) | Benediktikirche (†) | Brunnenkirche | Dom St. Marien | Gangolfikirche (†) | Georgskirche (T) | Gotthardtkirche (†) | Hospitalkirche | Johanneskirche (T) | Kartäuserkirche | Kaufmannskirche | Leonhardskirche (†) | Lorenzkirche | Magdalenenkapelle | Äußere Martinikirche | Innere Martinikirche (†) | Matthiaskirche (†) | Michaeliskirche | Moritzkirche (†) | Neuwerkskirche | Nikolaikirche (T) | Paulskirche (T) | Peterskirche | Predigerkirche | Reglerkirche | Schottenkirche | Servatiuskirche (†) | Severikirche | Alte Thomaskirche (†) | Ursulinenkirche | Vitikirche (†) | Wigbertikirche
(†): Kirche nicht mehr vorhanden | (T): nur noch der Kirchturm vorhanden
Wikimedia Foundation.