- St. Wigbert (Erfurt)
-
Die St.-Wigberti-Kirche ist ein katholischer Kirchenbau in Erfurt.
Als Pfarrei besteht St. Wigbert seit der Mitte des 10. Jahrhunderts. Die heutige spätgotische Kirche wurde 1473 geweiht. Der Patron St. Wigbert, dessen Fest am 13. August ist, war ein Gefährte des hl. Bonifatius.
In den Reformationswirren war St. Wigbert heftig umstritten. Seit 1606 ist sie, mit Unterbrechung in der Schwedenzeit des Dreißigjährigen Kriegs, katholisch. Von 1651 bis 1822 war sie auch Klosterkirche des neuen Klosters der Augustinereremiten, für das diese den angrenzenden Valentinerhof umbauten. 1699-1802 war die Kirche zudem Hof- und Begräbniskirche der kurmainzischen Statthalter, die in der benachbarten Statthalterei residierten.
Im Zweiten Weltkrieg wurde bei der Zerstörung der benachbarten Barfüßerkirche durch eine Luftmine am 25. November 1944 auch die Wigbertkirche beschädigt, die Fenster im Altarraum zersprangen, woraufhin die Gottesdienste nunmehr in der Sakristei stattfanden.
In den 1950er und 1990er Jahren wurden Umgestaltungen des Kircheninneren und der Ausstattung durchgeführt, ab 2003 eine Gebäudesanierung.
Weblinks
Ägidienkirche | Albanikirche (†) | Allerheiligenkirche | Andreaskirche | Augustinerkirche | Barfüßerkirche | Bartholomäuskirche (T) | Benediktikirche (†) | Brunnenkirche | Dom St. Marien | Gangolfikirche (†) | Georgskirche (T) | Gotthardtkirche (†) | Hospitalkirche | Johanneskirche (T) | Kartäuserkirche | Kaufmannskirche | Leonhardskirche (†) | Lorenzkirche | Magdalenenkapelle | Äußere Martinikirche | Innere Martinikirche (†) | Matthiaskirche (†) | Michaeliskirche | Moritzkirche (†) | Neuwerkskirche | Nikolaikirche (T) | Paulskirche (T) | Peterskirche | Predigerkirche | Reglerkirche | Schottenkirche | Servatiuskirche (†) | Severikirche | Alte Thomaskirche (†) | Ursulinenkirche | Vitikirche (†) | Wigbertikirche
(†): Kirche nicht mehr vorhanden | (T): nur noch der Kirchturm vorhanden
50.97444444444411.030555555556Koordinaten: 50° 58′ 28″ N, 11° 1′ 50″ O
Wikimedia Foundation.