- Paulskirche (Erfurt)
-
Die Paulskirche war eine Kirche in der Altstadt von Erfurt. Heute ist nur noch ihr Turm, der Paulsturm erhalten.
Geschichte
Die Paulskirche wurde 1181 erstmals urkundlich erwähnt. Der heute erhaltene Turm entstand zwischen 1465 und 1469. Nach der Einführung der Reformation 1525 wurde die Kirche nur noch wenig genutzt, lag sie doch jetzt direkt gegenüber dem aufgelösten Predigerkloster, dessen große Kirche nun auch als Pfarrkirche diente. 1736 führte ein Brand zu schweren Zerstörungen an der Kirche, sodass sie bis 1759 abgerissen wurde. Der Turm blieb erhalten und diente fortan als Glockenturm der Predigerkirche. Sein oberer Teil entstand ab 1738 im frühklassizistischen Stil.
Weblinks
Ägidienkirche | Albanikirche (†) | Allerheiligenkirche | Andreaskirche | Augustinerkirche | Barfüßerkirche | Bartholomäuskirche (T) | Benediktikirche (†) | Brunnenkirche | Dom St. Marien | Gangolfikirche (†) | Georgskirche (T) | Gotthardtkirche (†) | Hospitalkirche | Johanneskirche (T) | Kartäuserkirche | Kaufmannskirche | Leonhardskirche (†) | Lorenzkirche | Magdalenenkapelle | Äußere Martinikirche | Innere Martinikirche (†) | Matthiaskirche (†) | Michaeliskirche | Moritzkirche (†) | Neuwerkskirche | Nikolaikirche (T) | Paulskirche (T) | Peterskirche | Predigerkirche | Reglerkirche | Schottenkirche | Servatiuskirche (†) | Severikirche | Alte Thomaskirche (†) | Ursulinenkirche | Vitikirche (†) | Wigbertikirche
(†): Kirche nicht mehr vorhanden | (T): nur noch der Kirchturm vorhanden
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Paulskirche — Eine Paulskirche, Pauluskirche, St. Paul(u)s Kirche, Apostel Paulus Kirche oder St. Paul(us), bzw. kapelle, ist eine Kirche, Klosterkirche bzw. Kapelle, die dem Apostel und Martyrer Paulus von Tarsus geweiht bzw. nach ihm benannt ist.… … Deutsch Wikipedia
Nikolaiturm (Erfurt) — Nikolaiturm Die Nikolaikirche war eine Pfarrkirche im Norden der Altstadt von Erfurt. Sie wurde 1013 erstmals urkundlich erwähnt und 1747 abgerissen, nachdem sie bei einem Brand 1744 schwer beschädigt wurde. Erhalten blieb nur der Turm, der… … Deutsch Wikipedia
Schottenkirche Erfurt — Schottenkirche in der Schottenstraße in Erfurt Schottenkirche St. Nicolai und St. Jacobi, dreischiffige Basilika, ehemalige Benediktiner Klosterkirche St. Jacobus von 1136, Filialkloster der von Marianus Scotus gegründeten Abtei St. Jakob in… … Deutsch Wikipedia
St. Wigbert (Erfurt) — Wigbertikirche in Erfurt Die St. Wigberti Kirche ist ein katholischer Kirchenbau in Erfurt. Als Pfarrei besteht St. Wigbert seit der Mitte des 10. Jahrhunderts. Die heutige spätgotische Kirche wurde 1473 geweiht. Der Patron St. Wigbert, dessen… … Deutsch Wikipedia
Wigbertikirche Erfurt — Wigbertikirche in Erfurt Die St. Wigberti Kirche ist ein katholischer Kirchenbau in Erfurt. Als Pfarrei besteht St. Wigbert seit der Mitte des 10. Jahrhunderts. Die heutige spätgotische Kirche wurde 1473 geweiht. Der Patron St. Wigbert, dessen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen in Erfurt — Dieser Artikel enthält historische Kirchengebäude in Erfurt (Thüringen). Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Kirchen in der Altstadt und den Stadtteilen 3 Nicht mehr vorhandene Kirchen … Deutsch Wikipedia
Benediktikirche (Erfurt) — Die Benediktikirche war eine Pfarrkirche in der Altstadt von Erfurt. Sie war die westliche Brückenkopfkirche der Krämerbrücke, deren östliche Brückenkopfkirche, die Ägidienkirche noch erhalten ist. Nach der Benediktikirche ist heute der… … Deutsch Wikipedia
Severikirche (Erfurt) — Severikirche vom Domplatz Severikir … Deutsch Wikipedia
Augustinerkloster (Erfurt) — Die Kirche des Augustinerklosters Erfurt … Deutsch Wikipedia
Michaeliskirche (Erfurt) — Michaeliskirche von Norden Michaeliskirche von Osten … Deutsch Wikipedia