- Martinikirche (Erfurt)
-
Die Martinikirche ist eine Kirche im Westen der Altstadt von Erfurt. Sie dient heute der katholischen Gemeinde von St. Severi als Filialkirche.
Geschichte
Die Martinikirche wurde 1248 erstmals urkundlich erwähnt. 1303 wurde die Kirche dem nahe gelegenen Kloster der Zisterzienserinnen übertragen. 1472 wurde die Kirche bei einem Brand zerstört, nur der Turm überstand dieses Ereignis. Das Kirchenschiff wurde in der Folgezeit bis 1483 wiederaufgebaut. Zwischen 1755 und 1758 erhielt die Kirche einen barocken Innenausbau. 2001/02 wurde die Kirche umfassend saniert.
Im Turm der Martinikirche befinden sich zwei alte Glocken, eine von 1419 und eine von 1590.
Weblinks
Ägidienkirche | Albanikirche (†) | Allerheiligenkirche | Andreaskirche | Augustinerkirche | Barfüßerkirche | Bartholomäuskirche (T) | Benediktikirche (†) | Brunnenkirche | Dom St. Marien | Gangolfikirche (†) | Georgskirche (T) | Gotthardtkirche (†) | Hospitalkirche | Johanneskirche (T) | Kartäuserkirche | Kaufmannskirche | Leonhardskirche (†) | Lorenzkirche | Magdalenenkapelle | Äußere Martinikirche | Innere Martinikirche (†) | Matthiaskirche (†) | Michaeliskirche | Moritzkirche (†) | Neuwerkskirche | Nikolaikirche (T) | Paulskirche (T) | Peterskirche | Predigerkirche | Reglerkirche | Schottenkirche | Servatiuskirche (†) | Severikirche | Alte Thomaskirche (†) | Ursulinenkirche | Vitikirche (†) | Wigbertikirche
(†): Kirche nicht mehr vorhanden | (T): nur noch der Kirchturm vorhanden
Wikimedia Foundation.