- Martinikirche (Erfurt)
-
Die Martinikirche ist eine Kirche im Westen der Altstadt von Erfurt. Sie dient heute der katholischen Gemeinde von St. Severi als Filialkirche.
Geschichte
Die Martinikirche wurde 1248 erstmals urkundlich erwähnt. 1303 wurde die Kirche dem nahe gelegenen Kloster der Zisterzienserinnen übertragen. 1472 wurde die Kirche bei einem Brand zerstört, nur der Turm überstand dieses Ereignis. Das Kirchenschiff wurde in der Folgezeit bis 1483 wiederaufgebaut. Zwischen 1755 und 1758 erhielt die Kirche einen barocken Innenausbau. 2001/02 wurde die Kirche umfassend saniert.
Im Turm der Martinikirche befinden sich zwei alte Glocken, eine von 1419 und eine von 1590.
Weblinks
Ägidienkirche | Albanikirche (†) | Allerheiligenkirche | Andreaskirche | Augustinerkirche | Barfüßerkirche | Bartholomäuskirche (T) | Benediktikirche (†) | Brunnenkirche | Dom St. Marien | Gangolfikirche (†) | Georgskirche (T) | Gotthardtkirche (†) | Hospitalkirche | Johanneskirche (T) | Kartäuserkirche | Kaufmannskirche | Leonhardskirche (†) | Lorenzkirche | Magdalenenkapelle | Äußere Martinikirche | Innere Martinikirche (†) | Matthiaskirche (†) | Michaeliskirche | Moritzkirche (†) | Neuwerkskirche | Nikolaikirche (T) | Paulskirche (T) | Peterskirche | Predigerkirche | Reglerkirche | Schottenkirche | Servatiuskirche (†) | Severikirche | Alte Thomaskirche (†) | Ursulinenkirche | Vitikirche (†) | Wigbertikirche
(†): Kirche nicht mehr vorhanden | (T): nur noch der Kirchturm vorhanden
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Innere Martinikirche (Erfurt) — Die Martinikirche war eine Pfarrkirche an der Schlösserbrücke in der Altstadt von Erfurt. Zur Unterscheidung von der (äußeren) Martinikirche, die außerhalb der älteren Stadtmauer Erfurts steht, trägt sie den Namenszusatz intra bzw. Innere… … Deutsch Wikipedia
Martinikirche — Martins Kirchen sind überwiegend sehr alte Kirchen und dienten bei ihrer Gründung meist als Mutterkirchen (Sendkirchen). Namenspatron ist in der Regel Martin von Tours (316/317–397), der seinen Mantel geteilt hat, der Schutzheilige der Reisenden … Deutsch Wikipedia
Martinikirche (Ilversgehofen) — Die Martinikirche Die Martinikirche ist eine evangelische Kirche im Erfurter Stadtteil Ilversgehofen. Dabei handelt es sich um die Dorfkirche des später industriell geprägten Vororts. Geschichte Erstmals erwähnt wurde eine Kirche in Ilversgehofen … Deutsch Wikipedia
Nikolaiturm (Erfurt) — Nikolaiturm Die Nikolaikirche war eine Pfarrkirche im Norden der Altstadt von Erfurt. Sie wurde 1013 erstmals urkundlich erwähnt und 1747 abgerissen, nachdem sie bei einem Brand 1744 schwer beschädigt wurde. Erhalten blieb nur der Turm, der… … Deutsch Wikipedia
Schottenkirche Erfurt — Schottenkirche in der Schottenstraße in Erfurt Schottenkirche St. Nicolai und St. Jacobi, dreischiffige Basilika, ehemalige Benediktiner Klosterkirche St. Jacobus von 1136, Filialkloster der von Marianus Scotus gegründeten Abtei St. Jakob in… … Deutsch Wikipedia
St. Wigbert (Erfurt) — Wigbertikirche in Erfurt Die St. Wigberti Kirche ist ein katholischer Kirchenbau in Erfurt. Als Pfarrei besteht St. Wigbert seit der Mitte des 10. Jahrhunderts. Die heutige spätgotische Kirche wurde 1473 geweiht. Der Patron St. Wigbert, dessen… … Deutsch Wikipedia
Wigbertikirche Erfurt — Wigbertikirche in Erfurt Die St. Wigberti Kirche ist ein katholischer Kirchenbau in Erfurt. Als Pfarrei besteht St. Wigbert seit der Mitte des 10. Jahrhunderts. Die heutige spätgotische Kirche wurde 1473 geweiht. Der Patron St. Wigbert, dessen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen in Erfurt — Dieser Artikel enthält historische Kirchengebäude in Erfurt (Thüringen). Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Kirchen in der Altstadt und den Stadtteilen 3 Nicht mehr vorhandene Kirchen … Deutsch Wikipedia
Benediktikirche (Erfurt) — Die Benediktikirche war eine Pfarrkirche in der Altstadt von Erfurt. Sie war die westliche Brückenkopfkirche der Krämerbrücke, deren östliche Brückenkopfkirche, die Ägidienkirche noch erhalten ist. Nach der Benediktikirche ist heute der… … Deutsch Wikipedia
Severikirche (Erfurt) — Severikirche vom Domplatz Severikir … Deutsch Wikipedia