- Hospitalkirche (Erfurt)
-
Die Hospitalkirche „Zum Heiligen Geist“ in Erfurt gehörte früher zum sogenannten „Großen Hospital“, das sich außerhalb der Stadt in der Nähe des Krämpfertores befand. Es wurde ab 1389 anstelle des innerstädtischen Martinshospitals errichtet. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Hospital aufgegeben und die Kirche sowie einige andere Gebäude als Museen umgewidmet. Sie wird auch heute nicht mehr zu kirchlichen Zwecken genutzt.
Weblinks
Ägidienkirche | Albanikirche (†) | Allerheiligenkirche | Andreaskirche | Augustinerkirche | Barfüßerkirche | Bartholomäuskirche (T) | Benediktikirche (†) | Brunnenkirche | Dom St. Marien | Gangolfikirche (†) | Georgskirche (T) | Gotthardtkirche (†) | Hospitalkirche | Johanneskirche (T) | Kartäuserkirche | Kaufmannskirche | Leonhardskirche (†) | Lorenzkirche | Magdalenenkapelle | Äußere Martinikirche | Innere Martinikirche (†) | Matthiaskirche (†) | Michaeliskirche | Moritzkirche (†) | Neuwerkskirche | Nikolaikirche (T) | Paulskirche (T) | Peterskirche | Predigerkirche | Reglerkirche | Schottenkirche | Servatiuskirche (†) | Severikirche | Alte Thomaskirche (†) | Ursulinenkirche | Vitikirche (†) | Wigbertikirche
(†): Kirche nicht mehr vorhanden | (T): nur noch der Kirchturm vorhanden
Wikimedia Foundation.