- Brunnenkirche (Erfurt)
-
Die Brunnenkirche ist eine ursprünglich romanische Kirche im Stadtzentrum Erfurts.
Ihr Name rührt daher, dass ihr Chor über einem vorchristlichen Brunnen errichtet wurde, der der Göttin Silvia gewidmet war. Die Kirche wurde 1253 gebaut und sowohl 1701 als auch 1954 restauriert. Der Turm der Kirche wurde bereits zum großen Teil abgetragen. 1957 wurde der Brunnen verfüllt.
Heute wird die Kirche von der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Erfurt benutzt.
Weblink
Ägidienkirche | Albanikirche (†) | Allerheiligenkirche | Andreaskirche | Augustinerkirche | Barfüßerkirche | Bartholomäuskirche (T) | Benediktikirche (†) | Brunnenkirche | Dom St. Marien | Gangolfikirche (†) | Georgskirche (T) | Gotthardtkirche (†) | Hospitalkirche | Johanneskirche (T) | Kartäuserkirche | Kaufmannskirche | Leonhardskirche (†) | Lorenzkirche | Magdalenenkapelle | Äußere Martinikirche | Innere Martinikirche (†) | Matthiaskirche (†) | Michaeliskirche | Moritzkirche (†) | Neuwerkskirche | Nikolaikirche (T) | Paulskirche (T) | Peterskirche | Predigerkirche | Reglerkirche | Schottenkirche | Servatiuskirche (†) | Severikirche | Alte Thomaskirche (†) | Ursulinenkirche | Vitikirche (†) | Wigbertikirche
(†): Kirche nicht mehr vorhanden | (T): nur noch der Kirchturm vorhanden
Wikimedia Foundation.
Brunnenkirche — ist der Name von Kirchen: in Deutschland: Brunnenkirche (Erfurt) Brunnenkirche (Lössel) in Österreich: Achazkapelle bei Eisgarn und Heidenreichstein Bründlkapelle bei der Basilika Maria Dreieichen Bründl bei Klein Maria Dreieichen Bründlkirche in … Deutsch Wikipedia
Nikolaiturm (Erfurt) — Nikolaiturm Die Nikolaikirche war eine Pfarrkirche im Norden der Altstadt von Erfurt. Sie wurde 1013 erstmals urkundlich erwähnt und 1747 abgerissen, nachdem sie bei einem Brand 1744 schwer beschädigt wurde. Erhalten blieb nur der Turm, der… … Deutsch Wikipedia
Schottenkirche Erfurt — Schottenkirche in der Schottenstraße in Erfurt Schottenkirche St. Nicolai und St. Jacobi, dreischiffige Basilika, ehemalige Benediktiner Klosterkirche St. Jacobus von 1136, Filialkloster der von Marianus Scotus gegründeten Abtei St. Jakob in… … Deutsch Wikipedia
St. Wigbert (Erfurt) — Wigbertikirche in Erfurt Die St. Wigberti Kirche ist ein katholischer Kirchenbau in Erfurt. Als Pfarrei besteht St. Wigbert seit der Mitte des 10. Jahrhunderts. Die heutige spätgotische Kirche wurde 1473 geweiht. Der Patron St. Wigbert, dessen… … Deutsch Wikipedia
Wigbertikirche Erfurt — Wigbertikirche in Erfurt Die St. Wigberti Kirche ist ein katholischer Kirchenbau in Erfurt. Als Pfarrei besteht St. Wigbert seit der Mitte des 10. Jahrhunderts. Die heutige spätgotische Kirche wurde 1473 geweiht. Der Patron St. Wigbert, dessen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kirchen in Erfurt — Dieser Artikel enthält historische Kirchengebäude in Erfurt (Thüringen). Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Kirchen in der Altstadt und den Stadtteilen 3 Nicht mehr vorhandene Kirchen … Deutsch Wikipedia
Severikirche (Erfurt) — Severikirche vom Domplatz Severikir … Deutsch Wikipedia
Augustinerkloster (Erfurt) — Die Kirche des Augustinerklosters Erfurt … Deutsch Wikipedia
Michaeliskirche (Erfurt) — Michaeliskirche von Norden Michaeliskirche von Osten … Deutsch Wikipedia
Allerheiligenkirche (Erfurt) — Allerheiligenkirche mit Westturm in Erfurt … Deutsch Wikipedia