- Vögelsen
-
Wappen Deutschlandkarte 53.26805555555610.35083333333323Koordinaten: 53° 16′ N, 10° 21′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Lüneburg Samtgemeinde: Bardowick Höhe: 23 m ü. NN Fläche: 8,26 km² Einwohner: 2.267 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 274 Einwohner je km² Postleitzahl: 21360 Vorwahl: 04131 Kfz-Kennzeichen: LG Gemeindeschlüssel: 03 3 55 039 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Lüneburger Straße 13
21360 VögelsenWebpräsenz: Bürgermeister: Heinz Fricke (SPD) Lage der Gemeinde Vögelsen im Landkreis Lüneburg Vögelsen ist eine Gemeinde im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen (Deutschland). Die Gemeinde Vögelsen gehört zur Samtgemeinde Bardowick. Zu Vögelsen gehört auch das Richtung Dachtmissen gelegene Neu Vögelsen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Der Ort liegt rund 5 km nordwestlich von Lüneburg südlich der Bundesautobahn 250 zwischen Lüneburg, Reppenstedt, Dachtmissen, Mechtersen und Bardowick. Vögelsen bildet mit den Orten Reppenstedt, Adendorf und Bardowick sowie Deutsch Evern und Wendisch Evern einen dichter besiedelten Bereich um die Kernstadt Lüneburg mit zusammen ca. 30.000 Einwohnern.
Geschichte
Die erste Erwähnung von Vögelsen datiert auf den 21. Mai 1158 in einer Urkunde aus Verden. In dem Dokument wurde die Abgabenpflicht an das Stift Bardowick festgelegt. Im Mittelalter wird Vögelsen auch unter den Namen Vogelsen, Voghelsen und Voglissen in alten Urkunden erwähnt.
Vögelsen war ursprünglich ein kleines Bauerndorf, in dessen Kern heute noch alte Eichenbestände auffallen. Hier stehen auch heute noch die 8 Bauernhöfe, aus denen Vögelsen entstand. Unverkennbares Symbol für den einmaligen Namen „Vögelsen“ sollen die Haubenlerchen sein. Dieser heimische Vogel ist hier weit verbreitet.
Politik
Die Gemeinde Vögelsen gehört zum Landtagswahlkreis 49 Lüneburg und zum Bundestagswahlkreis 38 Lüchow-Dannenberg – Lüneburg.[2][3]
Gemeinderat
Der Gemeinderat hat einschließlich Bürgermeister 13 Mitglieder.
Bürgermeister
Bürgermeister ist Heinz Fricke (SPD).
Wappen
Ein längs gespaltenes Schild; Hintergrund links Silber, rechts Grün, nimmt im silbernen Feld eine grüne, knorrige Eiche mit 8 goldenen Eicheln und im grünen Feld drei nach links blickende untereinander stehende Haubenlerchen auf.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Naturdenkmäler
Der Richtung Lüneburg weisende Teil von Vögelsen wird von dem Kulturdenkmal Alte Lüneburger Landwehr, einer Wallanlage aus dem 14. Jahrhundert, zum historischen Teil von Vögelsen abgetrennt. Einen besonderen Eindruck über den Aufbau und die Größe der Anlage bietet der bewaldete Abschnitt zwischen Reppenstedt und Vögelsen. Ein unbefestigter Waldweg ermöglicht es, die gesamte Strecke zu bewandern.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Dorffest
- Schützenfest
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Gemeinde verfügt u. a. über ein Ortszentrum (Supermarkt mit Postagentur, Sparkasse, Eiscafé, Blumenladen, Apotheke, Bäckerei, Bestatter), ein Kirchengemeindezentrum, eine Gastwirtschaft, einen Kindergarten und eine Grundschule mit angeschlossener Turnhalle.
Verkehr
Vögelsen liegt an der Strasse von Bardowick nach Kirchgellersen. Der öffentliche Personennahverkehr wird durch den HVV mit den Buslinien 5002, 5009 und 5404 gewährleistet. Die Linie 5002 verkehrt Montag bis Freitag, zwischen 8:38 und 17:48, stündlich zwischen dem Kiefernweg, Bardowick und dem ZOB in Lüneburg, die Linie 5009 verkehrt i. d. R. stündlich; in Hauptverkehrszeiten halbstündlich, die Linie 5404 zu den Stoßzeiten des Schulanfangs und des Schulschlusses.
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Weblinks
Commons: Vögelsen – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis LüneburgAdendorf | Amelinghausen | Amt Neuhaus | Artlenburg | Bardowick | Barendorf | Barnstedt | Barum | Betzendorf | Bleckede | Boitze | Brietlingen | Dahlem | Dahlenburg | Deutsch Evern | Echem | Embsen | Handorf | Hittbergen | Hohnstorf (Elbe) | Kirchgellersen | Lüdersburg | Lüneburg | Mechtersen | Melbeck | Nahrendorf | Neetze | Oldendorf (Luhe) | Radbruch | Rehlingen | Reinstorf | Reppenstedt | Rullstorf | Scharnebeck | Soderstorf | Südergellersen | Thomasburg | Tosterglope | Vastorf | Vögelsen | Wendisch Evern | Westergellersen | Wittorf
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vögelsen — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen Voegelsen.png lat deg = 53 |lat min = 16 |lat sec = 5 lon deg = 10 |lon min = 21 |lon sec = 3 Lageplan = Bundesland = Niedersachsen Landkreis = Lüneburg Samtgemeinde = Bardowick Höhe = 23 Fläche = 8.26… … Wikipedia
Vogelsen — Original name in latin Vgelsen Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.28333 latitude 10.35 altitude 13 Population 2299 Date 2011 04 25 … Cities with a population over 1000 database
Hansestadt Lüneburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Lueneburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Lümborg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Samtgemeinde Bardowick — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Selenopolis — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Buchholz-Lüneburg — Wittenberge–Buchholz Ausschnitt aus Bahnkarte Deutschland 1899 Kursbuchstrecke (DB): 112 Streckennummer: 1151 (Wittenberge–Buchholz) … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Buchholz–Lüneburg — Wittenberge–Buchholz Ausschnitt aus Bahnkarte Deutschland 1899 Kursbuchstrecke (DB): 112 Streckennummer: 1151 (Wittenberge–Buchholz) … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Dannenberg–Lüneburg — Wittenberge–Buchholz Ausschnitt aus Bahnkarte Deutschland 1899 Kursbuchstrecke (DB): 112 Streckennummer: 1151 (Wittenberge–Buchholz) … Deutsch Wikipedia