- Barum (Landkreis Lüneburg)
-
Wappen Deutschlandkarte 53.35194444444410.4061111111114Koordinaten: 53° 21′ N, 10° 24′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Lüneburg Samtgemeinde: Bardowick Höhe: 4 m ü. NN Fläche: 9,8 km² Einwohner: 1.901 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 194 Einwohner je km² Postleitzahl: 21357 Vorwahl: 04133 Kfz-Kennzeichen: LG Gemeindeschlüssel: 03 3 55 007 Gemeindegliederung: 3 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Am See 13
21357 BarumWebpräsenz: Bürgermeister: Werner Meyn (CDU) Lage der Gemeinde Barum im Landkreis Lüneburg Barum ist eine Gemeinde in der Lüneburger Heide im Landkreis Lüneburg, Niedersachsen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Barum, ein Ort inmitten der Lüneburger Elbmarsch, liegt zentral zu den Städten Lüneburg (ca. 13 km), Winsen (ca. 16 km), Lauenburg (ca. 18 km) und Geesthacht (ca. 15 km) sowie zu Hamburg (ca. 40 km). Bis zur Elbe sind es etwa 6 km. Das Dorf wird von dem Fluss Neetze durchflossen, der sich nördlich des Ortes seenartig erweitert und daher Barumer See genannt wird. Von der Neetze zweigt der Ende des 19. Jahrhunderts gebaute Neetzekanal ab.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Barum besteht aus den Ortsteilen Barum, Horburg und St. Dionys.
Politik
Die Gemeinde Barum gehört zum Landtagswahlkreis 49 Lüneburg und zum Bundestagswahlkreis 38 Lüchow-Dannenberg – Lüneburg.[2][3]
Gemeinderat
Der Gemeinderat hat einschließlich Bürgermeister elf Mitglieder:[4]
Bürgermeister
Bürgermeister ist Werner Meyn (CDU)
Wappen
In Silber ein blauer Wellengöpel, rechts ein blaues Mühleisen, links die zugewendete Krümme eines blauen Bischofsstabes und unten ein beblätterter, blauer Rohrkolben. Der Wellengöpel weist auf die vielen Wasserläufe hin, die das Gemeindegebiet durchziehen und zeigt gleichzeitig, dass die Gemeinde von drei Ortsteilen gebildet wird. Das Mühleisen steht für den Ortsteil Barum, der Bischofsstab für St. Dionys, der Rohrkolben für Horburg.
Wirtschaft und Infrastruktur
Bildung
Die Gemeinde hat eine Grundschule und einen Kindergarten. Weiterführende Schulen gibt es dann in Bardowick und Lüneburg
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
- ↑ gemeinde-barum.de: Gemeinderat, Zugriff: 17. Januar 2007
Weblinks
- Offizielle Homepage
- Ortsteil Horburg
- Informationsplattform über die Gemeinde Barum
- http://www.freiwilligefeuerwehrbarum.de Freiwillige Feuerwehr Barum
Adendorf | Amelinghausen | Amt Neuhaus | Artlenburg | Bardowick | Barendorf | Barnstedt | Barum | Betzendorf | Bleckede | Boitze | Brietlingen | Dahlem | Dahlenburg | Deutsch Evern | Echem | Embsen | Handorf | Hittbergen | Hohnstorf (Elbe) | Kirchgellersen | Lüdersburg | Lüneburg | Mechtersen | Melbeck | Nahrendorf | Neetze | Oldendorf (Luhe) | Radbruch | Rehlingen | Reinstorf | Reppenstedt | Rullstorf | Scharnebeck | Soderstorf | Südergellersen | Thomasburg | Tosterglope | Vastorf | Vögelsen | Wendisch Evern | Westergellersen | Wittorf
Wikimedia Foundation.