- Rehlingen
-
Wappen Deutschlandkarte 53.110.21666666666786Koordinaten: 53° 6′ N, 10° 13′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Lüneburg Samtgemeinde: Amelinghausen Höhe: 86 m ü. NN Fläche: 65,96 km² Einwohner: 720 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 11 Einwohner je km² Postleitzahl: 21385 Vorwahl: 04132 Kfz-Kennzeichen: LG Gemeindeschlüssel: 03 3 55 029 Gemeindegliederung: 5 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Finkenberg 27
21385 RehlingenBürgermeister: Rainer Mühlhausen Lage der Gemeinde Rehlingen im Landkreis Lüneburg Rehlingen ist eine Gemeinde im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Rehlingen liegt im Naturpark Lüneburger Heide an der Lopau, einem Nebenfluss der Luhe, zwischen den ausgedehnten Waldgebieten der Raubkammer und des Süsing. Im Gemeindewappen wird die Lopau durch drei Wellen, die ehemalige Wassermühle durch ein Mühlrad und das wildreiche Waldgebiet durch ein stilisiertes Reh auf grünem Grund symbolisiert. Die Eichenblätter weisen auf die fünf Ortsteile hin, deren Bild durch die für die Bauernhöfe der Heide typischen Eichenbestände geprägt wird.[2]
Gemeindegliederung
Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Amelinghausen an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Amelinghausen hat. Zur Gemeinde Rehlingen gehören folgende Ortsteile:
Politik
Die Gemeinde Rehlingen gehört zum Landtagswahlkreis 49 Lüneburg und zum Bundestagswahlkreis 38 Lüchow-Dannenberg – Lüneburg.[3][4]
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Rainer Mühlhausen wurde am 9. September 2001 gewählt und nach der Kommunalwahl am 10. September 2006 in seinem Amt bestätigt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
- Rehlingen liegt südlich der Bundesstraße 209, die von Lüneburg nach Soltau führt.
Öffentliche Einrichtungen
- Im Ortsteil Bockum ist in den renovierten Gebäuden des Hofguts und der stillgelegten Wassermühle seit 1985 der SOS-Hof Bockum [1], eine Einrichtung zur sozialen Integration von Menschen mit geistiger Behinderung, untergebracht.
- Die Gemeinde Rehlingen bietet im Ortsteil Ehlbeck einen Kinderspielkreis [2] mit 20 Plätzen an.
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
- ↑ Jürgen P Ravens: Vom Bardengau zum Landkreis Lüneburg 1985
Weblinks
Adendorf | Amelinghausen | Amt Neuhaus | Artlenburg | Bardowick | Barendorf | Barnstedt | Barum | Betzendorf | Bleckede | Boitze | Brietlingen | Dahlem | Dahlenburg | Deutsch Evern | Echem | Embsen | Handorf | Hittbergen | Hohnstorf (Elbe) | Kirchgellersen | Lüdersburg | Lüneburg | Mechtersen | Melbeck | Nahrendorf | Neetze | Oldendorf (Luhe) | Radbruch | Rehlingen | Reinstorf | Reppenstedt | Rullstorf | Scharnebeck | Soderstorf | Südergellersen | Thomasburg | Tosterglope | Vastorf | Vögelsen | Wendisch Evern | Westergellersen | Wittorf
Wikimedia Foundation.