- Hohnstorf (Elbe)
-
Wappen Deutschlandkarte 53.36666666666710.554Koordinaten: 53° 22′ N, 10° 33′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Lüneburg Samtgemeinde: Scharnebeck Höhe: 4 m ü. NN Fläche: 10,22 km² Einwohner: 2.474 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 242 Einwohner je km² Postleitzahl: 21522 Vorwahl: 04139 Kfz-Kennzeichen: LG Gemeindeschlüssel: 03 3 55 019 Gemeindegliederung: 3 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Schulstr. 1a
21522 Hohnstorf (Elbe)Webpräsenz: Bürgermeister: André Feit (CDU) Lage der Gemeinde Hohnstorf (Elbe) im Landkreis Lüneburg Hohnstorf (Elbe) ist eine Gemeinde im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Hohnstorf (Elbe) liegt westlich des Naturparks Niedersächsische Elbtalaue gegenüber der alten Schifferstadt Lauenburg/Elbe. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Scharnebeck an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Scharnebeck hat. Hohnstorf (Elbe) liegt in der Lüneburger Heide
Gemeindegliederung
Die Ortsteile der Gemeinde sind:
- Hohnstorf
- Sassendorf
- Bullendorf
Politik
Die Gemeinde Hohnstorf (Elbe) gehört zum Landtagswahlkreis 48 Elbe und zum Bundestagswahlkreis 38 Lüchow-Dannenberg – Lüneburg.[2][3]
Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Hohnstorf (Elbe) setzt sich aus 3 Ratsfrauen und 10 Ratsherren zusammen.
(Stand: Kommunalwahl am 11. September 2011)
Bürgermeister
Ehrenamtlicher Bürgermeister von Hohnstorf/Elbe ist André Feit (CDU).
Wappen
Die silbernen Fische auf blauem Grund weisen auf die für Hohnstorf einst wichtige Elbfischerei hin. Die Eichenkrone darüber mit grünen Blättern auf silbernem Grund soll das feste Land und die Landwirtschaft symbolisieren.
Gemeindepartnerschaften
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
- Hohnstorf (Elbe) liegt direkt an der Bundesstraße 209 Lüneburg–Lauenburg/Elbe im Dreiländereck von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Die Elbbrücke Lauenburg, eine wichtige regionale Straßen- und Eisenbahnbrücke, quert hier die Elbe, die früher mit Fähren überquert werden musste (Trajekt Lauenburg–Hohnstorf). Gegenüber auf der nördlichen Elbseite liegt die Stadt Lauenburg.
Bildung
- Grundschule Hohnstorf / Elbe
- Kindergarten Hohnstorf / Elbe
Sport
Hohnstorf besitzt ein Sportzentrum mit Tartan-Bahn, zwei Fußballfeldern mit Flutlicht, vier Frei- und drei Hallen-Tennis-Plätzen sowie einer 2005 neugebauten Dreifeldsporthalle. Es herrscht ein umfangreiches Sportangebot. In vielen Sparten (z.B. Tennis, Fußball, Handball, Basketball, Volleyball, Tischtennis) ist der TuS Hohnstorf mit leistungsorientierten Mannschaften vertreten.
Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben
Robert Garbe, niederdeutscher Dichter
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Weblinks
Adendorf | Amelinghausen | Amt Neuhaus | Artlenburg | Bardowick | Barendorf | Barnstedt | Barum | Betzendorf | Bleckede | Boitze | Brietlingen | Dahlem | Dahlenburg | Deutsch Evern | Echem | Embsen | Handorf | Hittbergen | Hohnstorf (Elbe) | Kirchgellersen | Lüdersburg | Lüneburg | Mechtersen | Melbeck | Nahrendorf | Neetze | Oldendorf (Luhe) | Radbruch | Rehlingen | Reinstorf | Reppenstedt | Rullstorf | Scharnebeck | Soderstorf | Südergellersen | Thomasburg | Tosterglope | Vastorf | Vögelsen | Wendisch Evern | Westergellersen | Wittorf
Wikimedia Foundation.