- Waddeweitz
-
Wappen Deutschlandkarte 5310.96666666666740Koordinaten: 53° 0′ N, 10° 58′ OBasisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Lüchow-Dannenberg Samtgemeinde: Lüchow (Wendland) Höhe: 40 m ü. NN Fläche: 48,8 km² Einwohner: 903 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 19 Einwohner je km² Postleitzahl: 29496 Vorwahl: 05849 Kfz-Kennzeichen: DAN Gemeindeschlüssel: 03 3 54 024 Adresse der Verbandsverwaltung: Theodor-Körner-Str. 14
29439 LüchowWebpräsenz: Bürgermeister: Hermann Döscher (CDU) Lage der Gemeinde Waddeweitz im Landkreis Lüchow-Dannenberg Waddeweitz ist eine Gemeinde im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen. Sie gehört zur Samtgemeinde Lüchow (Wendland).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Waddeweitz liegt im Naturpark Elbhoehen-Wendland.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen:
- Bischof
- Diahren
- Dickfeitzen
- Dommatzen
- Kl. Gaddau
- Gr. Gaddau
- Gohlau
- Hohenvolkfien
- Kiefen
- Kröte
- Kukate
- Maddau
- Marlin
- Salderatzen
- Sareitz
- Schlanze
- Waddeweitz
- Kl. Wittfeitzen
- Gr. Wittfeitzen
- Zebelin
Politik
Die Gemeinde Waddeweitz gehört zum Landtagswahlkreis 48 Elbe und zum Bundestagswahlkreis 38 Lüchow-Dannenberg – Lüneburg.[2][3]
Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Waddeweitz setzt sich aus 9 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
(Stand: Kommunalwahl am 10. September 2006)
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Hermann Döscher wurde am 9. September 2001 gewählt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Einzelnachweise
- ↑ Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen – Bevölkerungsfortschreibung (Hilfe dazu)
Weblinks
Bergen an der Dumme | Clenze | Damnatz | Dannenberg (Elbe) | Gartow | Göhrde | Gorleben | Gusborn | Hitzacker (Elbe) | Höhbeck | Jameln | Karwitz | Küsten | Langendorf | Lemgow | Lübbow | Lüchow (Wendland) | Luckau (Wendland) | Neu Darchau | Prezelle | Schnackenburg | Schnega | Trebel | Waddeweitz | Woltersdorf | Wustrow (Wendland) | Zernien
Wikimedia Foundation.